Der 13. Diorama-Bastelwettbewerb stand unter dem Motto "’verwuchert’".
Stefan alias dasa hatte dazu dies als Anforderung gestellt.
Die veröffentlichten 6 Beiträge sind gültig und fristgerecht eingereicht worden Ab sofort beginnt die Abstimmung - AUF GEHT´S !!!
Abstimmungsende istDienstag, der 14. Juni 2011 um 20.00 Uhr.. Es zählt der Eingang der entsprechenden NMail.
Grundlage des Abstimmens bildet das Verschicken von drei nMails(PN).
Nachfolgend sind, in der Reihenfolge der Veröffentlichung, die Ergebnisse mit der Möglichkeit zum Abstimmen aufgeführt.
Zum Formellen (=Regeln): Es müssen drei Stimmen abgegeben, d. h. 3 nMails müssen verschickt werden! In jeder einzelnen ist der jeweilige Punktewert einzutragen, also ein nMail mit Wert 1, die zweite nMail mit Wert 2 usw. (als Ziffer und/oder als Wort, das ist egal)
Punktevergabe: >> Platz 1 = 3 Punkte >> Platz 2 = 2 Punkte >> Platz 3 = 1 Punkt
Die Wahl wird ungültig, wenn - ein User mehr oder weniger als 3 nMails verschickt - ein User zwei- oder dreimal den selben Punktewert an verschiedene Teilnehmer vergibt.
Bsp.: Von X bekommt voteA 3 Punkte, voteB 2 Punkte, eine dritte nMail wird nicht verschickt Bsp.: Von X bekommt voteA 3 Punkte, voteB 3 Punkte, voteC 1 Punkt
Abstimmungsmodus: Im folgenden werden die Bastelergebnisse aller Teilnehmer als separater Beitrag gezeigt und mit entsprechendem USERNAMEN (votexxx, usw.) versehen. Wenn ihr für eure favorisiertes Dioramen stimmen wollt, dann:
1. Schritt: Klickt ihr im zu wählenden Beitrag rechts oben auf den Button "nMail". (2. Button von links). Es öffnet sich das Fenster eures Nexus-Postfachs und eine Nachricht an votexxx wird generiert.
2. Schritt: Im Textfeld bitte die Zahl eins, zwei oder drei eingeben. Es darf nur eine Punkteangabe pro nMail angegeben werden. Anderenfalls wird die nMail nicht als Stimme gewertet bzw. eure gesamte Wahl ungültig.
3. Schritt: Auf den unteren Button "Abschicken" klicken.
Fertig! Jetzt habt ihr eure Stimmen abgegeben.
Die Stimmen werden von mir gezählt und dann von einem zweiten User überprüft, Zwischenergebnisse werde ich nicht veröffentlichen.
Wie schon von manch Teilnehmer gewünscht, gebt nicht nur Punkte ab sondern auch Lob und Tadel! Es ist schlichtweg der Applaus für die Künstler. Danke!
Das sind alles sehr sehr schöne und stimmungsvolle Dioramen, egal ob groß oder klein. Ich bewundere euch immer wieder (was auch für die vergangenen Wettbwerbsteilnehmer gilt) was ihr für wunderbare Kleinodien erbaut. Ganz ganz toll!
Ich konnte mich dann aber doch recht schnell entscheiden, zugegeben als Gleisplanzeichner mit etwas mehr Abstand zu den einzelnen Bauleistungen. Also eine Stimmabgabe - ungetrübt durch eigene praxiserprobte Bau- und Gestaltungsleistungen - quasi aus dem Bauch heraus. Und hier nun the results of the 'Onkel Tom´s Jury':
3 Punkte gingen an Andreas T. Sein Diorama hat mir am besten gefallen. Die Stimmung die er rübergebracht hat ist toll, trifft m.E. genau das Thema bzw. die für den Eisenbahnfreund manchmal triste harte Gegenwart. Die Lokschuppenruine ist auch sehr schön geworden - und vor allem so schön gerade nicht in den Mittelpunkt gerückt worden. Halb verborgen unter dem Wildwuchs lugen die ehemaligen Gleisreste hervor, die Szenerie macht richtig neugierig darauf sich tiefer ins Gestrüpp vorzuwagen und den Relikten die da evtl. noch lauern mögen hinterher zu spüren!
2 Punkte hab ich Jendris Michalski gegeben. Klein und vor allem seine Geschichte zum Minidiorama hat mir sehr gefallen. Viel mehr kann man wohl auf einem Bierdeckel kaum gestalten. Und wie oft habe ich auch schon in solch ähnlichen Szenerien gesessen und meine Phantasie spielen lassen, was da wohl früher so alles los war ...
1 Punkt hat vfl-dan bekommen. Weil ich davon überzeugt bin das es in Ostfriesland oder in anderen moorigen Gegenden wohl genauso aussehen könnte wenn man auf eine plötzlich sich abzeichnende verrottende Gleistrasse trifft. Klein und Fein ...
Andremo ging leider knapp leer aus. Vielleicht weil es mir etwas zu herbstlich geworden ist, die Stimmung mich nicht so "anmacht". Dabei ist auch das wieder sehr schön geworden, vor allem das Bahnwärterhäuschen gefällt mir sehr. Fast schon etwas zuviel Verfall. Weniger gefällt mir die Felspartie - aber ob ich es wohl jemals besser könnte? Wohl kaum!
dasa hat ein unglaublich tolles Diorama erbaut. Mit so derart vielen Hinguckern! Es sollte mich nicht wundern wenn ... Aber trotzdem fand ich es für meinen Geschmack etwas zu wenig verwuchert und verrottet, fast noch intakt. Es fällt mir aber sehr schwer hier Punktelos wegzugehen, allein schon des Autowracks wegen ...
stelli´s Diorama hat mich am wenigsten überzeugt, trotz des tollen Kranwagens und der alten Fabrik. Liegt es an den Grasbüscheln die mir zu sehr gesetzt ausahen? Oder lag es daran das mir generell zu wenig Verfall entgegendrang? Aber auch hier gilt: Ob ich sowas bauen könnte, das möchte ich doch sehr bezweifeln.
Fast tut es einem Leid nicht überall Punkte vergeben zu können. Nun sind so aber die Regeln. Ich fand das Thema fast schon poetisch, es lässt die Phantasie steigen und Melancholie aufkommen ...
Seid mir also nicht allzu böse, aber man sollte ja hier seine persönliche Meinung kundtun. Und so verneige ich mich, bewundere eure gestalterischen Fähigkeiten und verschwinde nun wieder in meine theoretische Gleisplanwelt aus Linien, Bleistiften und Papier ...
3 Punkte an Andreas - Selbstbau bis zum abwinken, tolle Ausführung, stimmiger Anblick. Einziger Kritikpunkt: Überzeugt habe mich eher die anderen Bilder, die Du zur Erläuterung eingestellt hast.
2 Punkte an Andremo - Selbstbau bis zum abwinken, tolle Ausführung, trifft mich aber mit der vermittelten Stimmung nicht so "ins Herz" wie bei Andreas.
1 Punkt für dasa - Geschickt arrangiert, die Kleinigkeiten sind auch nicht vergessen. Die unterschiedlichen Ebenen auf so engem Raum kann ich mir grad' nicht so gut vorstellen, aber ich wollte auch den betriebenen Aufwand würdigen.
Im Grunde ist die Abstufung der Punkte viel zu grob für meine gefühlte Rangfolge. Das wäre es eher 3,0 : 2,9 : 2.6
Eine schöne karge Landschaft. Es muß ja nicht immer grün sein. Das verfallene Häuschen gefällt mir sehr. Eine Sache ist da, zur Rechtfertigung des trockenen Laubes hätte es den einen oder anderen Strauch bzw. Baum geben können. Ansonsten eine stimmige Arbeit und mein klarer Favorit.
Und noch ein PS: Es ist vielleicht nur Makulatur aber ich würde die Seiten des Dios noch mit einem einheitlichen Anstrich versehen.
Jendris erhält 2 Punkte.
Eine tolle Umsetzung auf so kleinem Raum. Das ist Mut zum Minimalismus. Der Prellbock gefällt mir sehr. Die Sträucher könnten meiner Meinung nach etwas filigraner sein.
Stefan erhält einen Punkt.
Eine sehr gelungenes Diorama. Ich empfinde das Gras etwas zu grün. Das Auto gefällt mir sehr und geht auf den Wettbewerbsbildern leider etwas unter. Ein klarer Nachteil der großen Grundfläche. Du liegst sehr knapp hinter Jendris, denn der erhält den Bierdeckelbonus.
Daniel:
Ein kleines, feines Dio. Der kleine Müllhaufen und die gelben Blüten lockern die Szenerie wunderbar auf. Für mich könnten noch ein paar etwas höhere Sträucher drauf sein. Der Rand des Dios ist sehr unregelmäßig, was dem wohl etwas unkonventionellen Unterbau geschuldet ist. Hier solltest Du bei Jendris abkupfern.
Stelli:
Die Umsetztung im Modul gefällt mir sehr. Der Kran und das Gebäude passen sehr gut ins Thema. Kritikpunkt auch von mir, die Grasbüschel wirken wie gesetzt. Größere Grasflecken würden stimmiger wirken. Da die Fabrik ja verlassen scheint könnten hier auch mehr Sträucher wachsen wie außerhalb der Mauer an der Strecke, oder die eine oder andere Ranke.
An alle die teilgenommen haben: Es ist fast unheimlich, wie das Niveau hier von Wettbewerb zu Wettbewerb steigt. Wieder mal zeigt sich "Es gibt nichts Gutes außer man tut es". Es ist schon schwer hier eine Entscheidung zu treffen.
An alle die nicht teilgenommen haben: Gebt Euch das nächste mal einen Ruck, Ihr könnt nur gewinnen.
@AndreasT Wunderbar umgesetzt und nett anzusehen! Kritik: Die Mauersteine sind nach meinem Geschmack etwas zu groß und zu rund geritzt, hier wäre Gips wohl die bessere Alternative gewesen. Auch beim Baumbau hast du geschludert, die Filterwatte blinzelt teils unschön hervor.
@Monika So eine Jahreszeit umzusetzen ist nicht einfach und dir ganz besonders gelungen. Ganz toll die vielen Farben die mehr Realität reinbringen. Kritik: Schade, die Spannplatte hättest du ruhig verspachteln und einfärben können.
@Jendris Auf dieser Größe wunderbar umgesetzt! Ehrlichgesagt würde ich nicht den Mut finden auf so kleiner Fläche ein Thema umzusetzen. Kritik: Kann ich keine finden, wohl zu klein dafür.
@vfldan Toll, dass du erneut den Mut gefunden hast hier mitzumachen und dann ebenfalls auf so einer kleinen Fläche. Die Landschaftliche Ausgestaltung macht Fortschritte. Angesichts deines Alters schon eine Leistung die von mir nicht Punktlos davon kommt. Kritik: Die Umsetzung wäre dir noch besser gelungen, wenn du etwas größer baust. Dir fehlt manchmal etwas mehr Mut.
@Stelli Schön, dass du dich mit einem nicht fertig ausgestalteten Modul getraut hast mitzumachen! Leider auch schon kritisiert statt berücksichtigt. Kritik: Das vordere Gleis ist mir zu sauber und bei der Begrünung darf es ruhig noch etwas mehr sein.
Ich bin gespannt wie der Wettbewerb ausgeht, denn leicht ist es nicht die Punkte passend zu vergeben.
Andreas: Tolle Stimmung, gekonnt Fotografiert. Wirkt einfach toll. Da freut man sich schon auf deinen Endbahnhof. Kritik: Die Ziegelmauer im Styrodur könnte farblich etwas realistischer sein. Finde ich nicht 100%ig.
Monika: Die Farben find ich wunderschön, die Details sowieso. Nur die Schwellen sind irgendwie nicht so stimmig. Keine Ahnung warum, aber ich glaube die Proportionen sind nicht ganz richtig.
Jendris: Toll was du auf kleiner Fläche hingezaubert hast. Besonders gefällt mir die verblichene Farbe der Schwellen. Nur die Moosbüsche find ich etwas zu grob.
Dan: Mir gefällt deine "Handschrift". Einen echten vfldan wird man schon von weitem erkennen. Wenn deine Anlage in dem Stil ergrünt dann wird das was ganz tolles. Wenn du bei deinem Dio noch die Schienen bündig abgeschnitten hättest wärs noch besser.
Stelli: Die Sandfläche und das Grünzeug gefällt mir sehr gut. Nur die Fabrik überzeugt mich noch nicht so ganz.
Dasa: Wieder einmal traumhaft geworden. Vor allemm die Wurzeln des großen Baumes gefallen. Einzig das Zyklopenmauerwerk, dass doch sehr zentral ist, könnte noch etwas Patina vertragen.
In Summe war es wieder sehr schwer die Punkte zu verteilen. Top Dioramen Weiter so und nicht von der Teilnehmerzahl abschrecken lassen. Wenn das Wetter nicht sooo schön wär und ich keinen Garten hätte wäre ich auch dabei geween
LG
Fremo Rp25 Code 88 Epoche I und III Österreich und Bayern
3. Punkte fuer Monika Grund: Super Umsetzung, sehr Kreativ auch was die Auswahl der Materialien angeht. Absolut super sind die kaputten Scheiben. Und etwas das nicht zur Bewertung beigetragen hat. Es erinnert mich ein wenig an die Tauernbahn. Da sieht man an der Neuen Trasse nebenbei immer wieder zugemauerte alte Tunnels.
Aber es stimmt was mene Vorschreiber gesagt haben. Es haette verspachtelt gehoert.
So das war der einfache Teil.
Aber nun wirds schwer. Mir gefallen die 3 von Andreas, Jendris und Dasa gleich gut. Aber ich soll mich ja entscheiden.
Daher 2 Punkte fuer Dasa. Grund: Von der Komposition her ist es einfach wieder super geworden. Eigentlich auch besser als das von Monika. Was mich stoert ist das Spiessgruen. Man mag zwar richtigerwese einwenden "ja aber wenn die Sonne durch Baeume scheint schaut das so aus, also perfekt getroffen". Stimmt. Ich finde aber eben dunkleres Gruen schoener. Geschmackssache.
1 Punkt fuer Andreas. Grund: Das Gruen gefaellt mir besser als das von Dasa. Auch die Verwucherungen am Gleis sind traumhaft schoen geworden. Abzuege gabs weil das Gebaeude meiner Meinung nach nicht wirklich stimmig ist. Ich denke einfach dass die Holztueren und das Dach schon 3x verfault sind bevor eine Mauer teilweise einstuertzt.
Damit geht Jendris leider leer aus. Schade. Ich finde es naehmlich sehr gut gelungen. Auch von der Farbwahl. Abzuege gabs weil es mir persoenlich zu klein ist und auch die gelben Pflanzen nicht wirklich nach H0 aussehen.
Dann kommt vfl-dan Nummer 5 weil klein und zu Giftgruen. Aber die Verkrautung des Gleise ist erste Sahne.
Damit bleib fuer Stelli diesemal nur Nummer 6. Grund: Wie immer ein Traumhaft schoenes Dio. Die Fabrik ist Super und der Kran. WOW.
So warum ist es dann nur 6.? Weil das Thema verwuchert heisst und nicht Fabrikskran. Also meiner Meinung nach am Thema vorbei gebaut. (Das hat mein Deutschlehrer immer zu meinen Aufsaetzen gesagt aber das ist eine andere Geschichte.)
Allen Teilnehmern: Ein absoluter Wahnsinn was Ihr da gezaubert habt. Hut ab an alle. Grossartige Leistung. Leider kann ich nur an 3 Punkte vergeben.
[ Editiert von messermoser am 07.06.11 15:58 ]
Schoenen Gruss aus Bali Peter
Rocoline & Piko A Rocomotion 5.8 mit Multimaus Brand / LDT Decoder Lenz Gold/Silver Lokdecoder Rollmaterial Querbeet
ich nutze gleich den freien Nachmittag, um auch meinen Senf loszuwerden. Übrigens, nach dem, was ich schon gelesen habe: ich bin zwischen Lachen, Kopfschütteln und anatomisch unerreichbare Körperteile beißen wollen hin- und hergerissen. Zum einen hab ich den Rand erst nach Einstellen der Fotos wieder wahrgenommen... und zum anderen, ob ihrs glaubt oder nicht, ist das Dio von hinten einheitlich bemalt - wie doof kann man eigentlich sein?
So, genug davon!
@ Andreas: die Szene ist toll dargestellt, ich mußte bei Deinem eingefallenen Haus lachen, steht ja in derselben Ecke wie meines. Bloß die Mauern wirken ein bißchen dick und die Steine groß, den Gesamteindruck find ich aber gut. Was ein bißchen schade ist: wenn ich Dein Dio wirklich sehen will, muß ich in den Baubericht.
@ Jendris: die Bierdeckelgeschichte . Superschöne kleine Szene, gefällt mir gut, bis auf ein paar der Pflanzen, die sind ein bißchen zu groß geraten, glaub ich. Wie sagt man so schön: Raum ist in der kleinsten Hütte .
@ Daniel: ich finds super, daß Du Dich doch noch durchringen konntest, Dein Dio einzureichen. Du hast vom letzten Mal einen Riesenschritt gemacht, über den Rand mag, darf und will ich mal nix sagen . Vielleicht wärs schön, wenn Du auch mal versuchst, eine höhere Pflanze oder einen anderen Blickfang einzubauen. Dann tust Du Dich auch mit dem Fotografieren leichter, mal Preißer-Sicht zu probieren.
@ Stefan: der Baum reißt mich echt vom Hocker, da muß ich noch schwer üben. Auch der Aufbau mit den Stufen (im Doppelsinn ) gefällt mir. Und die ganze Sache sieht wieder fast aus wie echt... ach ja...
@ Stelli: schön, daß Du es noch geschafft hast! Es ist sicher nicht einfach, ein ganzes Modul "zurechtzubiegen" und um andere Sachen rumzubauen. Der Hofboden ist mir allerdings ein wenig zu leer - aber da kommt sicher noch was drauf, oder? Ich bin auf das komplette Modul total gespannt.
So, keinen vergessen? Na dann. Punkte hab ich vergeben und behalte das wie gehabt bei mir
auch diese mal war die Auswahl der Beiträge schwierig. Ich habe folgendermaßen abgestimmt:
1. Platz AndreasT: Stimmiges Konzept, überzeugende Natur, tolle Stimmung.
2. Platz Andremo: Tolle Idee, besonders gefallen mir die Eigenbauten und Pflanzen aus Naturmaterialien. Kritik an Kleinigkeiten: Die Blätter sind für meinen Geschmack zu grob für 1:87, die Gipsfelsen sind etwas zu einseitig bearbeitet (ich gebe da gerne noch Tipps, nicht daß jemand meint, daß man ja leicht Kritik üben kann, so ist das nicht) und es fehlen mir ein paar höhere Pflanzen.
3. Platz Dasa: Tolles Arrangement mit handwerklich hervorragender Ausführung, allerdings fehlt mir das Zentrum des Themas. Das Gleis ist nicht richtig überwuchert, aber trotzdem schön bepflanzt.
Bei Stelli gefallen mir die einzelnen Büschel nicht, sieht zu sehr gepflanzt aus, der Boden hat eine Sandfarbe die ich als untypisch empfinde. Großartig finde ich die Fabrik, man sieht mal was man aus einem Kibri-Bausatz machen kann. Vielen Dank dafür.
Bei Jendris gefällt mir die grobe Natur nicht, aus meiner Sicht eine gute Idee, aber die Koniferenzeweige sind für H0 zu grob.
Bei VFL-dan ist mir die Natur zu "wattig". Sieht eher nach grünen Nebelschwaden aus. Ich habe das ein ähnliches Material auch ausprobiert und festgestellt, daß es nur funktioniert wenn man es mit Streu einsetzt. So sieht es mir zu künstlich aus.
Jegliche Kritik bitte ich nicht schwer zu nehmen, ich respektiere die abgelieferten Ergebnisse zutiefst und weiß wie viel Arbeit darin steckt.
Andremo: Perfekt! Solche Blaetter muss ich unbedingt nachmachen
dasa: Feines Beispiel fuer noch betriebsfaehig, muss ja nicht immer ein Dschungel sein.
AndreasT: Das zweite Wettbewerbsbild sieht aus wie echt
Jendris: Hat der Prellbock ein Vorbild? Kann der so aussehen? Edit: Ich meine die durchgebrochene Schwelle, wie soll das passieren? oder gibt es Prellboecke mit V-foermigem Kopfstueck? Beides ist mir noch nicht untergekommen.
vfl-dan: Wirkt sehr unauffaellig, wahrscheinlich bin ich zu reizueberflutet.
stelli: Wie kann das freischwebende Rohr so halten?
Die Punkte haengen wieder nur an Kleinigkeiten, ich bin fuer sechs Gewinner...