der Lokschuppen der "Gorre and Daphetid" von John Allen. Der Lokschuppen ist aus einem Kartonbausatz von [[URL]http://www.clevermodels.net/] [/url]entstanden. Es wird wohl ein kleines Diorama, quasi eine Verbeugung vor dem Meister des amerikanischen Modellbaus.
Das sind aber keine "Originale" von der "The Gorre and Daphetid" Anlage? Ich kenne etliche Bilder von dieser Anlage, die als "die schönste Modellanlage der Welt" gilt, und das schon seit 1954, als John Allen mit dem Bau begonnen hatte. Er gilt ja nicht umsonst als der "Zauberer von Monterey"!
nein, Originale sind es natürlich nicht. Es sind, wie gesagt, Kartonbausätze, die hier: http//www.clevermodels.net erhältlich sind. Sonst gibt es leider keine Modelle dieser Anlage. Es gibt aber andere, originelle Bausätze.
Nach dem Vorbild des Meisters. Der Lokschuppen von Gorre bei Nacht. Da weiß man dann auch warum man sich die Mühe macht, die Scheiben alle auszuschneiden ;-) Die Lok ist natürlich falsch. Aber das ist eine andere Geschichte...
Die Nachstimmung ist , auch die Details wie das kaputte Faß. Allerdings wirken einge Dinge, wie z.B. die Bretterwand, sehr flächig (auch bei dem Schuppen aus den vorherigen Beitrag) und daher nur wie ein Foto einer Bretterwand. Ist in dem Karton da die Struktur nicht eingeprägt?
@Stefan: Die Details sind hauptsächlich Weissmetallgußteile die ich vor vielen Jahren bei einem deutschen Händler gekauft habe. Wo sie ursprünglich herstammen weiß ich aber nicht.
@nordlicht: Der Karton ist nicht geprägt. Man könnte das Ganze noch auf die Spitze treiben und die Bretter einzeln setzen. Mir kommt es aber lediglich auf die Athmosphäre an und da reicht es so. Wenn man sich die Materialstärken mancher Bausätze ansieht, insbesondere Fugen bei Mauerwerk und Brettern, ist es mir so eigentlich lieber.