Hab ich heute aus der Zeitung erfahren. Die machen zwar große Versprechen, nicht nur für Wien, bin dann auch gespannt wie die Anlage wirklich wird!? World of Rail
Die Idee an sich fänd ich super, vor allem wenns in Wien ist , allerdings mag ich solche Ideen nicht, wo es nur ums Geschäftemachen und Profit geht. Daher stehe ich dem eher skeptisch gegenüber.
Ich sehe das ähnlich. Die 21 Seiten beziehen sich fast ausschließlich mit der Geschäftsidee und welche Gewinne erwartet werden... Das ist nicht umbedingt das was man sich unter Werbung vorstellt
Aber mal abwarten, solange man nicht mehr sieht kann man auch nicht viel sagen.
Den Amerikateil finde ich so auch etwas deplaziert....
wie steht da im "streng vertraulichen" Businessplan: "Die WORLD OF RAILS™ Modellbahnanlagen werden noch hübscher und spektakulärer als die der Konkurrenz". Hübsch ist die kleine Schwester von Scheiße. Entschuldigt bitte meine harte Ausdrucksweise. Aber ich denke die Firma wird vermutlich nicht sehr lange existieren, da die diese Anlagen nicht von Modellbahnverückten gebaut und betrieben werden. Da sollen nur die Investoren ganz elegant abgezogen werden.
Gruß Jan DR Nebenbahn Epoche III DCC, Tillig elite, Rollmaterial von Brawa, Bemo, Roco, Piko, Fleischmann, Liliput, Gützold, Rivarossi
Noch was interessantes: Man achte in diesem PDF-Dokument auf den unteren Absatz auf der ersten Seite... Schön, dass sie es dann so freizügig im Internet publizieren!
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Und dann wird auf Seite 3 des "streng vertraulichen" Dokuments unter Punkt 1 Executive Summary noch der Eindruck erweckt, als seien das MiWuLa, Loxx, usw. auch Bestandteil von World of Rails:
ZitatDie WORLD OF RAILS GmbH baut und betreibt an den profitabelsten Locations Modelleisenbahn-Schauanlagen. Nach den Erfolgsgeschichten in Hamburg, Berlin, München und Oberhausen bekommt nun auch Wien eine dieser beliebten und seit vielen Jahren mit Millionen Gästen gut besuchten Sehenswürdigkeiten. .....
OK, so weit habe ich gar nicht gelesen... Aber was ist an der Berliner Anlage bitte eine Erfolgsgeschichte? Die Anlage ist auf allen Bildern, die ich kenne, einfach schlecht besucht und auch wie wir vor einigen Jahren dort waren herrschte dort nichts als gähnende Leere...
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
ZitatNach den Erfolgsgeschichten in Hamburg, Berlin, München und Oberhausen ... werden die WORLD OF RAILS™ Modellbahnanlagen die weltgrößten sein.
Ja, dass kommt mir bekannt vor. Wenn die World of Fails genau so erfolgreich sind wie das LOXX in Berlin oder Investor Dirk Grünewald und sein charismatischer Unternehmensberater Georg Rinneberg von der Modellbahnwelt in Oberhausen - dann kann ja nichts mehr schief gehen. Wer oder was ist eigentlich die erfolgreiche Schauanlage in München? Etwa das verfrachtete drei Jahrzehnte alte Miniland aus Wengen im Allgäu?
Würd mich ja freuen, wenn es eine schöne Anlage in Wien gäbe. Aber ich fürchte dass das so lieblos hingeknallt wird wie im Loxx, und dann haben da weder die Investoren, noch die Besucher viel Freude daran.
Was anderes wäre es, wenn man das ganze in die Hände von wirklichen Modellbahnverrückten legen würde, die mit viel Liebe zum Detail ans Werk gehen. Denn das ist es, was IMHO den Unterschied ausmacht, zwischen Loxx und MiWuLa.
Ich verbleibe in meiner Vorfreude auf meinen Hamburg-Besuch im Mai...
Ich kenne die erfolgreichen Anlagen an viel besuchten Plätzen! Im Hauptbahnhof von Hamburg, Hannover, München usw, auf Trix Expressgleis. Wenn die versprochene Rendite hoch genug ist, werden genug Deppen darauf reinfallen. MfG Roland
Ich möchte ja gar nicht behaupten, dass das Geschäftsmodell nicht funktionieren kann, aber es ist IMHO eben extrem wichtig, dass man darauf achtet die Anlagen möglichst Vorbildnah und mit viel Liebe zum Detail zu bauen, sonst bleiben die Besucher weg.
Da mich das Ganze auch interessiert, und ich das Loxx auch sehr gut kenne, habe ich den Betreiber der World-Of-Rails Website mal angeschrieben, und ihn gebeten hier mal Rede und Antwort zu stehen. Wenn er das wirklich tut, wäre das meines Erachtens ein gutes Zeichen dafür, dass ihm wirklich an Qualität gelegen ist. Wir werden ja sehen...
Die versuchen auf der Erfolgswelle von LOXX und Miwula zu schwimmen und ziehen das rein als Marketingshow auf. Schön und gut. Wenn die geschickt sind und die richtigen Partner haben, könnte dies sowohl als Publikumsmagnet als auch als Werbeträger für die beteiligten Firmen Erfolg haben.
Allerdings sollte man als halbwegs professioneller Modellbahner keine allzu großen Erwartungen hegen, denn genauso wie im Miwula werden hier die großen Massen angesprochen werden sollen und die wollen rasende ICEs sehen und keine vorbildgerechten Szenen.
Ich würde übrigens jedem raten, dem Investitionsangebot, welches in dem oben zitierten Dokument aufgeführt wird, zu widerstehen. BaFin-geprüft hin oder her, m.E. sind da noch lange nicht alle Faktoren aufgeführt, die ich für nötig erachten würde um zu wissen, ob das wirklich ein Erfolgsmodell sein kann oder nicht.
Schön wäre es, wenn solche Schauanlagen vermehrt dazu genützt würden, um Eisenbahngeschichte zu veranschaulichen oder um Industrie- und Transportwesen zu erläutern.
Wenn diese Anlage wirklich schön gestaltet ist und auch ein Wiedererkennungswert diverser Streckenteile vorhanden ist denke ich, dass man sich das mehrmals ansehen kann. Es steht ja auch was von einer Erweiterung der Anlage geschrieben, was wiederum bei Gefallen öfters einen Besuch stattfinden läßt. Sollte das eine lieblos hin geknallte ANlage sein wird es wohl ein "Einmalerlebnis" bleiben. In Hamburg war ich bereits 4 mal und da fahr (flieg) gern mal hin. Ob auf Profit ausgerichtet oder nicht ist bei einer schönen Anlage mir persönlich dann egal, solang die Liebe zum Detail da ist.
Loxx war ich noch nicht und reizt mich auch nicht...
ZitatGepostet von sstyrnol Ich würde übrigens jedem raten, dem Investitionsangebot, welches in dem oben zitierten Dokument aufgeführt wird, zu widerstehen.
Für mich wirkt die Webseite wenig professionell, wenn nicht sogar unseriös.
ZitatGepostet von sstyrnol BaFin-geprüft hin oder her,
Steht das dort irgendwo? Konnte nur etwas von BaFin Vorgaben lesen. Und was hätte denn die BaFin damit überhaupt zu tun? Nach Angaben der BaFin sind die doch für Banken, Finanzdienstleistungsinstitute und Versicherungsunternehmen zuständig: www.bafin.de - Aufgaben der BaFin
Meiner Ansicht nach geht es dabei darum, Gesellschafter für das Unternehmen zu gewinnen, die bereit sind, einen gewissen Betrag zu investieren und die dann mit ihrem Privatvermögen in vollem Umfang haften, sobald z.B. Geld aus dem Vermögen der Gesellschaft entnommen wurde und diese nicht mehr zahlungsfähig ist oder sobald die geforderte Stammeinlage nicht zum geforderten Zeitpunkt in voller Höhe erbracht wird. Beispiele, bei denen man als Gesellschafter mit dem Privatvermögen voll haftet (nicht nur in Höhe der eigenen Einlage), obwohl es sich um eine haftungsbeschränkte Gesellschaft handelt, gibt es massenhaft!
ZitatGepostet von sstyrnol Ich würde übrigens jedem raten, dem Investitionsangebot, welches in dem oben zitierten Dokument aufgeführt wird, zu widerstehen.
Für mich wirkt die Webseite wenig professionell, wenn nicht sogar unseriös.
ZitatGepostet von sstyrnol BaFin-geprüft hin oder her,
Steht das dort irgendwo? Konnte nur etwas von BaFin Vorgaben lesen. Und was hätte denn die BaFin damit überhaupt zu tun? [...]
[ Editiert von DocBrown am 03.03.11 12:10 ]
Ich gebe Dir Recht, für mich macht das den Eindruck, als wenn sich da Laien zusammengesetzt haben und nun versuchen - wie angemerkt - Kapital für Ihr Vorhaben zu gewinnen. In unserer Firma gehen wir analog vor, wenn wir Kapitalanlagen für unsere Windpark-Projekte einwerben. Wenn so ein Fond aufgelegt wird, muss die BaFin in jedem Fall u.a. den Anlage-Prospekt prüfen, um die Anleger vor unseriösen Angeboten zu schützen.
Ich würde diesen Leuten mal keine Unseriösität unterstellen, aber ich mir wäre die Unsicherheit zu groß, dass die Ihre Erfolgschancen richtig eingeschätzt haben. Und da spielen soviele Faktoren rein, dass das ganze schnell zu einem Glücksspiel werden kann.