Hallo Leute, ich hab mal eine etwas andere Frage ,die Zahlen vorn auf einer Lok, haben doch bestimmt eine genaue Bedeutung ?
Ich suche eine Schmalspurlok die mal zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal unterwegs war oder ist . Alles was ich noch weiß ist es müssten die zahlen ...7387 oder 997387 oder so gewesen sein ,sagt euch das was ?
Wenn nicht muss ich beim nächsten mal auf dem Bahnhof schauen ob ich da was herraus bekomme .
Ich würde jetzt bei Google genau "Dampflok 99 783 H0e" eingeben und vermutlich irgendwo bei Bemo landen. Oder einem Händler. Oder sonst wo. Aber ich google nicht. Das kannst du selber.
Hallo Mark ,sehr schnelle Antwort nur überhaupt nicht hilfreich !
wie oben schön beschrieben ist es eine Lok der Baureihe 99 . 783 nur so eine Art Seriennummer
wenn du aber Dampflok oder ähnliches googelst mit dem Zusatz 99 oder so kommt man meist zu Roco die Loks da sind Baureihe 99 nur haben mit der 783 keine Ähnlichkeit . warum das so ist Weiß ich nicht da es ja die selbe Baureihe sein soll . Deshalb suche ich hier im Forum Hilfe .
ZitatGepostet von wiesel86c ... warum das so ist Weiß ich nicht da es ja die selbe Baureihe sein soll . Deshalb suche ich hier im Forum Hilfe .
Das hat man Dir oben erklärt: Die Baureihennummer ist 99.
Darunter waren aber bei DB und DR (jeweils) alle Schmalspurdampfloks zusammengefaßt, egal, wie sie aussehen, woher sie stammten und wo sie gerade herumdampften.
Insofern haben bei den Loks der Baureihe 99 die Ziffern nach der 99 sehrwohl einigen Nährwert (auch bei anderen Baureihen, aber lassen wir das hier mal außen vor).
Und wenn man mehr Informationen hat, dann macht es - wie man wieder sieht - keinen Sinn, Google nur mit weniger Informationen zu füttern.
Außerdem suchen wir jetzt ein Modell ... also sollte man den Thread eventuell zum Modellbahn-Fuhrpark verschieben ...
Ich kenne die Strecke nicht und weiß daher natürlich auch nicht, welche Schmalspurloks dort unterwegs waren. Nur mit der Kenntnis "Cranzahl" und "Schmalspur" konnte ich aber nach minimaler Recherche (Google) Webseiten mit Bildern der Strecke, auf denen zumindest die 99 773, 99 747, 99 794 und 99 785 fuhren (die alle so aussehen wie die oben verlinkte Rügener 99 783) sowie eine weitere 99er anderer Bauart finden.
Wen du jetzt hier im Forum Hilfe suchst um genau diese Lok zu finden wirst du wohl kein Glück haben.Es wird nicht von jeder Lok ein Modell gebaut.Und gerade von der BR 99 kann man das nicht erwarten,da gab es zu viele Unterschiedliche Ausführungen.
Auch dein Wunsch die Lok in HOe zu finden macht es nicht einfacher.Wen du Glück hast gibt es die Lok von von einen Kleinserienhersteller wobei ich sagen muß das ich da keine Ahnung habe.
PS:man kann so eine Lok aber auch selbst umnummerieren und hat dann seine gewünschte 99 783.
bei einigen Beiträgen dieses Themas hat man ja schon einen kleinen Vorgeschmack auf den 1. April...
Auf den Punkt gebracht: Dieses Lokmodell wird in H0e von Bemo hergestellt. Auch als Rügen-Variante. Dort verkehren die 99 782, 783 und 784, bzw. mittlerweile nach dem Betreiberwechsel heißen sie 1782, 1783 und 1784. Bemo bringt sie mit abwechselnden Nummern heraus, so gab es im Laufe der Jahre, glaube ich, schon alle drei. Zur Zeit sind es wohl die 783 und 784. Wobei es bei einem Lokmodell für über 600 Euro wohl das kleinste Problem ist, eine andere Nummer drauf zu kleben...
Muss korrigieren: Es geht wohl um diese Lok: http://www.schmalspurbahn.de/cranbilder/cr99738_2.jpg Auf dem Bild hat sie Epoche-V-DB-Beschriftung 099 738-7. Bei der DR in Epoche IV müsste sie die Nummer 99 1738-6 gehabt haben, in Epoche III die Nummer 99 738, ebenso wie noch in Epoche II bei der DRG.
Als Modell scheint es genau diese Lok nun bei Bemo nicht zu geben, dafür aber die 99 1794-9, die ebenfalls auf der besagten Strecke fuhr. Das ist dann zwar eine DR-Neubaulok, aber wie es aussieht, ist die ziemlich ähnlich konstruiert worden. Achsfolge 1'E1' hat sie jedenfalls auch.