Der SKL ist ein DDR Bausatz vom DMV. Er hat im Wagen einen PMT Antrieb bekommen u. Kuehn Decoder. div. Kleinteile wie Griffstangen,Gitter u.Lampen habe ich aus Messing ersetzt. Den Ladekrahn habe ich mal als Bausatz bekommen, habe ihn dan nur gekürzt.
Also keines der Bilder ist von mir, ich habe sie nur bekommen mit dem Sinn sie hier zur Schau zu stellen, am besagten Treffen habe ich nur als Fahrdienstleiter teilgenommen.
@ dasa: Also wir sind ja in DD dabei und im Sommer wird es wieder ein privates Treffen geben. Ich notier mir das mal und dann melde ich mich Und ansehen gibst ne! Mitwirken!!!
Im folgenden stelle ich ein paar Bilder vom letzten Wochenende ein. Wir waren als Gastaussteller bei der jährlichen Frühjahrsaustellung der "Modellbahnfreunde Niederoderwitz e.V." vertreten. Neben der sehr sehenswerten TT-Clubanlage, welche sich seit ca. 6 Jahren im Aufbau befindet und verschiedenen anderen Ausstellern, brachten wir den Besucheren die Idee der ModulBahnerei etwas näher.
Unser Miniarrangement bestand aus dem Fiddleyard, drei Streckenmodulen, die als Gegenbogen gestellt wurden und dem Bahnhof Baruth. Mit dabei waren´s Räuchermännl, der Streckentroll und zwei weitere Mitstreiter...
Wenn auch klein, trotzdem ein schönes Nebenbahnwochenende! Danke den Modellbahnfreunden NOW und allen die geholfen haben!
Auch ich möchte mich noch einmal für diese gelungen Austellung bedanken: Vielen Dank an die "Modellbahnfreunde Niederoderwitz e.V." Den "Ringbahner86", den "Streckentroll" und die beiden nicht im Forum vertrenen Mit"spieler" War nen super WE und wir kommen gern nächstes Jahr wieder!!!
Auch ein großes Lob an die Leibliche Verpflegung, Versorgung und sonstige Umsorgung des Vereins!!!
Ein kleiner Ausblick auf eine wunderschöne TTe-Anlage (M1:120), gebaut von Clubmitgliedern der Modellbahnfreunde Niederoderwitz e.V., die auch in ein paar Tagen zu sehen sein wird...
Nun ist auch die "Erlebnis Modellbahn" 2012 vorüber. Es waren 3 sehr schöne Tage mit vielen schönen Zügen. Unter dem Namen "Modellbahnfreunde Nebenbahn Epoche III" betrieben wir eine Modulanlage, mit dabei waren die Bahnhöfe in Reihenfolge: Bhf. Groß Cotta, Bhf. Gittersee, Bhf. Baruth Sa. und der Bhf. Kriebetal mit Anschluss zur Papierfabrik und anderen Produzenten in Kriebstein, natürlich darf die Burg Kriebstein nicht fehlen. In Groß Cotta gab es noch einen weiteren Anschluss, zur Weizenmühle. In den nächsten Tagen folgen sicher noch Bilder...
Hallo zusammen, habe die Module nun zum ersten Male live gesehen und hoffe dies war nicht das letzte Mal, war begeistert. Als angehender "Forumbahner" habe ich mir eine Menge Anregungen holen können (Wenn nur genug Zeit zur Realiserung übrig wäre). Großes Log und besten Dank an die Aussteller. jenstg
Bilder vom Modularrangement sind auch auf der Webseite www.schmalspurbahn.net zu finden. Dort kann man auch in der Historie rumstöbern, wo wir überall an Ausstellungen teilgenommen haben. Danke hier im Forum an die Freunde der IG Sächsische Nebenbahn, die sich mit ihren Modulen bei der Erlebnis Modellbahn 2012 mit eingebracht haben sowie Dirk, dem Erbauer der Weizenmühle, und Andreas mit dem Anlagenteil Kriebstein. Wir hoffen auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit. Auch wenn Vorbereitung und Aufbau stressig waren, hat es doch am Ende allen Spass gemacht. Module nach realem Vorbild zu bauen ist schon eine schöne Sache, vor allem wenn es Dank der Normung alles passt und funktioniert. Leider konnte dem Ausstellungbetrieb geschuldet nicht nach Fahrplan gefahren werden, das wäre noch eine Herausforderung gewesen.
Da die meisten von euch ja recht gerne auch mal Bilder sehen wollen, im Folgenden ein paar Impressionen von einem Privatfahrtag am gestrigen Samstag. Zu sehen sind bereits bekannte Module aber man findet ja immer neue Zusammenstellungen und auch Fotoperspektiven.
Or das ist ja Bimsch! Auch ich bin leider nicht dabei gewesen, die Arbeit.
Hallo Räuchermännl und Ringbahner, glaube schon, dass ihr Spass hattet. Da muß ich mich ja mit der "Germanisierung"(komplett neuer Antrieb)meines Bramos Triebwagens ran halten um beim großen Treffen mithalten zu können.