Hallo Ich habe mir nun einen BR01 202 von Roco zugelegt. Aber wie schon bei der Piko BR01 hat diese auch schlechte Laufeigenschaften. Sobald es Vorwärts etwas um die Kurve geht bleibt sie stehen besser gesagt die Räder von Tender drehen durch. Rückwärts geht etwas besser aber bei starken Kurven ist dann auch Schluß. Woran liegt das nur das die auch so schlecht läuft? Gibt es überhaupt eine Dampflok die gut läuft?
[ Editiert von mondmann25 am 15.05.10 11:45 ]
MfG Martin man baut immer zweimal und ich wohl etwas mehr Ich fahr mit OpenDCC, selbstbau macht Spaß
ich gehe davon aus, das es die Roco-Nr. 63340 (Gleichstromausführung) ist. Die habe ich auch. Bei mir läuft die Lok allerdings einwandfrei, auch durch Kurven (Rocoline R6-5 und 4). Die Ursache für das Fehlverhalten per E-Mail zu klären halte ich für gewagt, am besten ab zum Händler deines Vertrauens und dort das Problem erklärt und, wenn möglich, vorgeführt. Ein kompetenter Händler wird sicher weiterhelfen können, wenn die Lok dort auch gekauft wurde evtl. umtauschen. Wenn das Teil neu ist auf keinen Fall dran rum basteln, dann ist die Garantie weg!
Bitte den in der Bedienungsanleitung angegebenen MINDESTRADUIS beachten! Dampfloks wie die 01 mögen den 360er nicht - den 419mm Radius auch nicht wirklich.
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
ZitatGepostet von ET 420 Bitte den in der Bedienungsanleitung angegebenen MINDESTRADUIS beachten! Dampfloks wie die 01 mögen den 360er nicht - den 419mm Radius auch nicht wirklich.
Genau das wird es sein!
Bitte die Loks nicht durch R1 oder R2 würgen! Das tut nicht nur dem Betrachter weh, sondern ist ungesund besonders für die Haftreifen.
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Die Lok ist gebraucht und hat auch ein paar Jahre auf dem Buckel aber sie stand nur in der Vitrine. OK die eine Kurve ist etwas eng aber im großen und ganzen hab ich immer Radien die über 55mm sind. Habe nur Flexgleise verlegt.
MfG Martin man baut immer zweimal und ich wohl etwas mehr Ich fahr mit OpenDCC, selbstbau macht Spaß
Kann das sein,das die Kolbenschutzstangen an den Zylinder aufgesteckt sind,dann kann es passieren ,das sich die 01 auf der Innenseite der Kurve hochhebt,und dann entgleisen tut.
unter der Roco-Artikelnummer 43242 gab es die 01 202 bereits, ist aber schon lange her - das war 1987. Ich hatte die Lok damals gekauft, sie fährt heute noch einwandfrei. Als Ferndiagnose kann ich auch nur die Gleisradien in Betracht ziehen.
Ich denk mal das es auch die von 1987 ist. Wenn ich die vorderen Räder drehe ist auch einen Stelle wo es schwerer geht. Vielleicht sollte ich mal neue Gummis auf die Antriebsräder machen.
MfG Martin man baut immer zweimal und ich wohl etwas mehr Ich fahr mit OpenDCC, selbstbau macht Spaß
der Antrieb ist nur im Tender, die Lok hat noch keinen Kardan-Antrieb sondern die Lok-Tender-Kupplung mit Kontaktblech. Wenn die Tenderräder jetzt in den Kurven durchdrehen werden sie das wahrscheinlich auch mit neuen Haftreifen tun. Schiebe mal die Lok alleine, also ohne Tender, auf einer Gleisgeraden, dann in den Radien und versuche so das Problem einzugrenzen. Prüfe die Gängigkeit der Räder (Achsen) und der Steuerung.
die Treibräder der Lok müssen absolut leicht laufen und dürfen beim feinfühligen Durchdrehen von Hand nicht stellenweise schwergängig sein = klemmen.
Wenn das der Fall ist, dann ist die Lok defekt. Hier kommt v.a. das Gestänge in Frage (Räder nicht genau im 90 Grad Versatz, Stange verbogen etc.) oder ganz herb, das von Gustav beschriebene Problem.
Wenn eine Lok lange (nur) in der Vitrine steht ...
In der Regel muss man für die Reparatur Profi-Werkzeug haben.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16 ...
Kommt drauf an was du unter "Profi-Werkzeug" verstehst. Die Achsen kann man komplett rausnehmen, einzig die Steuerung verlangt nach sehr kleinen Sechskant-Schlüsseln.
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Hab mir die Lok jetzt nochmal genau angeschaut könnte sein das wirklich eine Schupstange verbogen ist. Hab mal ein paar Bilder gemacht vielleicht könnt Ihr auch noch was erkennen.
MfG Martin man baut immer zweimal und ich wohl etwas mehr Ich fahr mit OpenDCC, selbstbau macht Spaß
Du hast geschrieben,das die 01 die Du hast nicht durch die Gleisbögen kommt,ich kann dir nur den Rat geben die Kolbenschutzstangen an den Zylinderblöcke mal herauszuziehen,dadurch kann der vordere Vorläufer weiter nach links und rechts ausschwenken.
Ich glaube, er meint die Kuppelstange (und die von mir markierten Punkte).
Gruß Stephan
Hallo Stephan,er sollte mal die Schutzrohre an den Zylinderblöcke abziehen,dann kommt die Lok auch um die Kurve,bei der Piko 01 da gehen sie nicht abzuziehen.Da an der Roco 01 der Vorläufer viel weiter ausschwenken kann.