Dieser Thread mutiert dazu, dass alle berichten, welches Schmiermittel sie benutzen. Ich würde das gern systematisieren (jaja, der nun wieder).
Es geht also um die Frage, welche Schmiermittel ihr (meistens) für Modellfahrzeuge benutzt. Mehrfachnennungen sind möglich, da sinnigerweise ja Fett und Öl an verschiedenen Stellen benutzt werden sollten. Gern ergänzt mit einem Post und berichtet von Erfahrungen usw.
Sollte in der Umfrage etwas fehlen, dann meldet euch und ich werde das in die Umfrage aufnehmen.
Wie ich ja schon Berichtet habe nehme ich nur das Nähmaschienöl.Es ist Säure und Harzfrei.Damit im hatte ich noch nie Schwierigkeiten,aber Mann sollte nicht soviel Ölen nur sehr wenig,da veröl nichts,und da subt auch nirgendwo was herraus.
ich verwende das Uhrenöl Sorte 3-5 und das Fett B52 von der Firma Dr. Tillwich GmbH Werner Stehr. Dabei handelt es sich um sehr hochwertige Schmierstoffe, die in der Uhrentechnik Anwendung finden.
Alle Loks wurden vom alten Schmiermittel befreit und sparsam mit dem neuen versehen. (Lager und Achsen mit Öl, Laufflächen der Zahnräder mit Fett) Bei Märklin-Loks mit Trommelkollektormotoren wurden die Ankerlager gefettet. Teilweise reduzierten sich dadurch die Motorengeräusche etwas, verschmierte Kollektoren durch Öl gehören dadurch der Vergangenheit an.
Bevor ich diese Schmiermittel kannte, habe ich Nähmaschinenöl (Weißöl) verwendet, was den Loks aber auch nicht geschadet hat.
Dank an Marcel für einen Haufen Ergänzungen, ich habe sie eingebaut. Leider kann ich die einzelnen Teile nicht mehr sortieren, d.h. das Viessmann-Fett befindet sich im Öl-Bereich.
ZitatBR 12 7010/Frank schrieb: ... nehme ich nur das Nähmaschinenöl.Es ist Säure und Harzfrei.
Ich frage mich nur: Woher weißt Du das? Hast Du ein chemisches Laboratorium für Mineralölprodukte? Was ist, wenn Dein Lieferant/Baumarkt/Nähmaschinenfachgeschäft oder wer auch immer ihren Hersteller wechseln?
Du kannst natürlich Dein Risiko minimieren, indem Du jedes Jahr alle Deine Modelle durchcheckst. Dein Risiko: Bei älteren Schätzchen bricht dann schon mal was ab ... Vom Aufwand ganz abgesehen.
ich kann nur aus meine Erfahrung sagen,das ich dieses Öl schon so lange verwende,wie ich mein Moba Hobby betreibe und ich hatte noch nie Beschwerden mit den Triebfahrzeugen. Man muß natürlich behutsam mit dem Ölen sein,um ein Öl verschmieren zu vermeiden. Auch meine Loks,die erhalten in einer gewissener Zeit eine komplett Reinigung.Da es immer eine Verschmutzung durch Staub auftreten kann.
bezüglich Nähmaschinenöl: Man kann also konstatieren, dass es wegen der oft unklaren Zusammensetzung nicht uneingeschränkt empfehlenswert ist (dazu auch diesen Beitrag). Auf das Problem der alleinigen Schmierung mit Öl ist ja schon hingewiesen worden.
Vielleicht nochmal meine Intention für die Umfrage: Ich möchte hier gern die Realität einigermaßen abbilden. Erfahrungswerte sind dabei höchst subjektiv, vor allem, wenn man keine Vergleichsmöglichkeit hat.
nachdem es nicht angeführt ist schreibe ich mein schmiermittel dazu.
Ich verwend ein Teflonfett der Fa. Robbe aus dem Modellbau. Damit betreibe ich auch meine RC-Modelle seit zwanzig Jahren ohne Probleme. Hatte auch bei meinen Loks bis dato keine Probleme.
Ich habe die Umfrage jetzt geschlossen und will mal ein kleines Resultat ziehen. Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Diese Umfrage diente dazu die "Realität" abzubilden*, die natürlich ganz anders aussieht als die Empfehlungen. Genau dieser Unterschied ist ja aber mal interessant zu sehen.
Gerafft ergibt sich folgendes Ergebnis:
Fett wird von folgenden Herstellern verwendet:
Öl wird von folgenden Herstellern verwendet: Unter "Modellbahnöl" habe ich alle diejenigen Produkte subsumiert, die von den Modellbahnherstellern als solches angeboten werden, von dessen Eignung mal abgesehen. Das Faller-Öl habe ich herausgenommen, weil es so oft verwendet wird. Unter "anderes" schließlich habe ich die restlichen Öle zusammengefasst: Waffenöl, Nähmaschinenöl, Motorenöl usw. Diese sind zum Teil nicht, zum Teil nur bedingt geeignet, bei manchen Produkten besteht über die Zusammensetzung nicht immer restlose Klarheit. Dazu wurde ja bereits etwas geschrieben.
Es fällt auf, dass sehr viel mehr Öle angeklickt wurden als Fette. Das kann natürlich alle möglichen Gründe haben, ich schließe daraus aber, das viele komplett mit Öl schmieren.
___________ *für diejenigen, die es nun ganz genau nehmen: ja, die Umfrage ist nicht repräsentativ, man konnte sie manipulieren und überhaupt. Deshalb steht "Realität" ja auch in Anführungszeichen
danke für die Umfrage! Ich beschäftige mich eher seltener mit solchen Sachen, aber es ist interessant zu sehen welche z.T. sehr unterschiedlichen Stoffe verwendet werden. Interessant wäre jetzt noch eine Umfrage mit den Stoffen, bei denen man schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Achja, weißt du, Erfahrungen sind meist ziemlich subjektiv. Ich habe als lütt Jung jahrelang überhaupt nicht geschmiert nur ab und zu die Fussel abgesammelt. Schlechte Erfahrung? Nein - ich wußte damals ja nicht wie eine Lok laufen kann...