Hallo allerseitz ! Habe da mal eine frage in sachen Lok´s von Piko Hobby. Kann mir wer sagen ob man die Kaufen kann oder ob man da lieber die Finger von lassen sollte? Ich meine der Preis ist ja nicht schlecht alle Lok´s so zwischen 50-70Euro.. Oder sollte man doch lieber 50 Euro mehr ausgeben und die Lok zB von Roco kaufen !? Die Lok´s werden bei mir alle nicht viel gefahren sondern mehr zum angucken gekauft. Es geht speziell um die Lok (Piko 57592)! Ich hatte jetzt leider noch nicht die Zeit um zu meinem Modellbauhändler zu gehen um das mal nachzufragen... Hoffe ihr kann man mir weiterhelfen
Die meisten Piko Hobbyloks sind ihren niedrigen Preis auf jeden Fall wert. Man darf natürlich kein Top-Modell mit feinster Detaiierung und edelsten Laufeigenschaften erwarten. Aber für den derart geringen Preis sind die Loks auf jeden Fall spitze (ausgenommen die Taurus der 1. Generation).
Man muss aber sagen, dass man da nicht den Billig-Decoder drin lassen sollte, wenn man auf gute Fahreigenschaften Wert legt. Also am besten ESU LoPi. Hilft sehr viel!
kurz und knapp gesagt, du bekommst viel für wenig Geld. Die Pikomodelle sind besser als so manche Hobby- oder Startsetloks diverser Hersteller. Ich selbst hab nur eine (189er) bei der es auch bleiben wird. Leider sind die Lok`s nämlich nicht Kurzkupplungsgeeignet.
ich kann hobby piko nur empfehlen. Die Br55 Dampflok ist was die Laufeigenschaften angeht, absolut im oberen Bereich anzusiedeln. Ich habe 5 der Br55 und alle sind mit Top Fahreigenschaften ausgestattet. Ausserdem bieten die Hobbyloks immer Platz für Verbesserungen ...
DCC Digital Uhlenbrock und Fahrpult mit linux boxed PCTWIN Paradestrecke in Reichsstadtgebiet und Nebenstrecke Würbenthal Milkendorf Epoche IIc (1938-1945) Schwerpunkt Sudetenland hier : Würbenthal, Troppau. Wichtigste Lok im Heizhaus: Ex- Kkstb DRB Br92 2313
kurz und knapp gesagt, du bekommst viel für wenig Geld. Die Pikomodelle sind besser als so manche Hobby- oder Startsetloks diverser Hersteller. Ich selbst hab nur eine (189er) bei der es auch bleiben wird. Leider sind die Lok`s nämlich nicht Kurzkupplungsgeeignet.
Och, sind sie schon, man darf nur die Kupplung nicht ganz rein schieben und dann ein wenig Sekundenkleber reintropfen
Die BR55 von Piko,das ist ein gutes Modell,die Fahreigenschaften sind sehr gut,und wenn man das Bedürfnis hat,die Lok zu super,da gibt es ein Bausatz zum Aufrüsten der Lok aus Messingätzteile.
wir (Mein Sohn und ich) als fortgeschrittene Anfänger, keine sog. Nietenzähler, sondern mehr Spielbahner sind mittlerweile im Besitz mehrer PIKO-Loks; u.a. 101, 182, 185 und verschiedene 218. Auch der ICE3 zieht seit kurzem seine Runden. Ausschlaggebend war ursprünglich der Preis, aber mittlerweile glaube ich als "Spielbahner" in PIKO ein absolut hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis gefunden zu haben. Unsere Zuglänge überschreitet selten die 2 m und damit kommen die PIKO-Loks hervorragend klar. Auch in den Details (soweit von uns beurteilbar) sind sehr gut gelungen. Unsere Meinung ist mittlerweile lieber 2 PIKO's als 1 Fleischmann oder Roco. Wir fahren übrigends analog.
Viele Grüße
:welcome: Viele Grüße aus dem schönen Rupertiwinkl im tiefsten Bayern.
Ich kann auch nur Piko Hobbyloks empfehlen, sie hast durchaus ein sehr guter preis/leistungsverhältnis. Die fahreigenschaften können mit einer dekoder optimiert werden, und kleine detalis bemalen/nachrüsten.