ZitatGepostet von Hans Dampf Geil - endlich 'ne vernünftige 215! Über die Raucherei lässt sich streiten, aber ansonsten hat's den Anschein, als ob in Ulm Großes entsteht. Der digitale Funktionsumfang ist jedenfalls beachtlich.
Der Preis allerdings auch: 379 €. Das schmerzt durchaus...
Grüße! Hans
Im Grunde eine Lok auf die ich gewartet habe, auch wenn ich eine orient- oder verkehrsrote Version noch vermisse.
Allerdings ist der Preis auch grenzwertig...... bei allem Respekt vor den technischen Innovationen
Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr
Werner ___________________________________________
Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.
Die Lok ist ja mal genial. Habe überhaupt nicht damit gerechnet, dass ESU mal unter die Lokhersteller geht... Und was da für Technik drin steckt - hammer! Andererseits finde ich das nicht gut, dass so viele gute Modelle für mich rauskommen, wie soll ich das als armer Schüler bezahlen? Die Liste von mir wird immer länger! Aber sifft einem der Rauch nicht die ganze Anlage zu?
ZitatGepostet von vfl-dan Aber sifft einem der Rauch nicht die ganze Anlage zu?
Doch, tut er wahrscheinlich. Da wird das gleiche Dampfdestillat drin sein wie in jedem Dampflok-Rauchgenerator auch.
In diesem Zusammenhang sei also vor Einsatz von Dampfern auf Modellbahnen gewarnt. Kindern auf Spielbahnen hingegen ist der Einsatz ausdrücklich zu gestatten - besonders das alte Märklin-Zeug lässt sich nämlich von der Pampe halbwegs gut wieder reinigen. Und die Anlage ändert eh 14-tägig ihr Aussehen (unter Anwendung durchaus nicht mehr als homöopathisch zu bezeichnender Mengen an Gips, Kleber, Streumaterial und Farbe).
...Also ich finde es PRIMA, dass sich ESU an Lokomotiven haranwagt. Bin gespannt, was da auf die Modellbahngemeinde zukommen wird. Wenn man von den innovativen Digitalkomponenten und der beschreibung im Flyer ausgeht, wird da etwas hervorragendes konstruiert und gebaut. Das Ergbnis werde ich mir beim Modellbahnhändler ansehen.
ZitatWann werden eigentlich die Loks wirklich in1:87 gebaut? Malso mit Dieselmotor und allem anderen?
Wenn ich mich nicht täusche, braucht ein Diesel-Selbstzünder knapp 400 cm3 pro Zylinder. Darum gibt's den kleinen Smart-Diesel auch nur mit drei Pötten. Wird in 1:873 etwas schwierig...
Das Video ist sehr interessant, wenn auch Spur 1. Die Anlage und auch die Garnitur sind beeindruckend, man muss ja die Dimensionen berücksichtigen! Nur wirkt der Rauch - naja.
Aber zum ESU-Modell: Ich finde toll, dass sich technologisch etwas bewegt. Ich muss es ja nicht gleich haben. Den Hinweis auf RP25 fine kann ich nur unterstützen. Bei dem Stand der Technik und Detaillierung sollte dies auch endlich bei den Rädern ankommen!
Hohe Spurkränze und breite Radreifen sind ein Anachronismus! Hier sollte der Industrie-Standard in Europa endlich in der Gegenwart ankommen.
Bei RP25 fine gibt's halt gewisse Probleme, was die Kompatibilität mit NEM-kompatiblen Gleisen betrifft. In diesem Sinne wäre RP25-C110 eine Idee. Macht meines Wissens Lenz so. Oder aber Tauschradsätze mit feineren Scheiben.
ESU hat aber offenbar die Klientel der Spielbahner mit Anspruch im Blick - verständlich, die geben halt in Summe das meiste Geld aus. Und denen gefällt offenbar NEM gut genug. Teils dürften sie sogar darauf angewiesen sein, weil die Fahrzeuge ohne die Pizzaschneider an den viel zu steilen Weichen zur Entgleisung neigen können.
Naja, kann mich mit dem ganzen Geräuschgerümpel nicht so recht anfreunden, schon gar nicht zu solchen Mondpreisen! Aber ne wirklich gut gemachte 215/225 auf Brawa-216-Niveau ohne all den ganzen Schnickschnack und zu einem halbwegs erträglichen Preis von max 160 € würde mit Sicherheit mein Kaufinteresse wecken. Aber so, keine Chance ESU!
ZitatGepostet von MK1978 [...] schon gar nicht zu solchen Mondpreisen!
Einspruch! Gemessen am Gebotenen ist der Preis mehr als in Ordnung. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der eine oder andere (da schließe ich mich mit ein) gerne weniger für weniger Geld bekäme. Damit sind wir aber definitiv nicht die Klientel von ESU, die mit der 215 ganz offensichtlich zeigen wollen, was derzeit machbar ist.
Die identische Lok in analoger Ausführung - also ohne lastgeregelten Rauch, Decoder, Sound - wäre m.E. übrigens immer noch um die 200 € wert, wenn nicht mehr. Vorausgesetzt natürlich, die Detaillierung entspricht dem Handmuster - da waren sogar die Bremsnachsteller nachgebildet; die hätten die meisten vermutlich nichtmal vermisst...
ZitatGepostet von MK1978 [...] schon gar nicht zu solchen Mondpreisen!
Einspruch! Gemessen am Gebotenen ist der Preis mehr als in Ordnung. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der eine oder andere (da schließe ich mich mit ein) gerne weniger für weniger Geld bekäme. Damit sind wir aber definitiv nicht die Klientel von ESU, die mit der 215 ganz offensichtlich zeigen wollen, was derzeit machbar ist.
Die identische Lok in analoger Ausführung - also ohne lastgeregelten Rauch, Decoder, Sound - wäre m.E. übrigens immer noch um die 200 € wert, wenn nicht mehr. Vorausgesetzt natürlich, die Detaillierung entspricht dem Handmuster - da waren sogar die Bremsnachsteller nachgebildet; die hätten die meisten vermutlich nichtmal vermisst...
Grüße! Hans
Genau wegen Deiner Meinung das es nicht teuer genug sein kann fehlt uns heute der Nachwuchs. Eine Diesellok als Modell ohne Sound und Dekoder darf keine 100,-Euro kosten sonst fehlen bald die Käufer da wir alten ja auch mal wegsterben!!! Las Dir mal von Alex den Lebensbaum in unserem Forum zeigen. Ich denke es wird Zeit das es alle begreifen!!!
''Die Summe aller Probleme geteilt durch die beteiligten Personen ist immer das Gleiche''
ZitatGepostet von ruebchen Genau wegen Deiner Meinung das es nicht teuer genug sein kann [...]
Lesen - VERSTEHEN!!! - antworten... Wenn an einem Modell jeder Fitzel detailliert dargestellt ist, dann kostet das halt Geld. Wenn also die ESU-215 durch einen reichlich komplizierten Formenbau und eine massierte Verwendung von Ätzteilen glänzt, dann muss jedem Deppen klar sein, dass es sowas nicht umsonst geben kann.
Daraus nun aber abzuleiten, dass ich die Meinung verträte, es könne nicht teuer genug sein, ist mindestens ignorant, wenn nicht erheblich hirnverbrannt.
Wir können ja mal kurz Äpfel mit Birnen vergleichen. Das ESU-Modell in analog sei also - wie von mir geschrieben - 200 € wert. Nun gab es die 215 ja auch noch von Roco - die war aber sehr schlicht gestaltet, um es mal freundlich zu formulieren. Deren Wert würde ich (ohne zu wissen, was sie zuletzt gekostet hat) mit maximal 70 € ansetzen wollen.
Fazit: Es geht hier nicht darum, dass ein Modell jeden Preis kosten soll und es nicht teuer genug sein kann, sondern darum, dass ein superb gestaltetes Modell eben auch einen superben Preis rechtfertigt. Den muss ja niemand zahlen...
Modelle für Spielbahner ohne Anspruch an die Detaillierung gibt es übrigens immer noch zuhauf. Und die Hersteller tun ja auch einiges dafür, dass es wieder mehr werden. Daraus aber abzuleiten, dass es keinerlei detaillierte (und damit teure) Modelle mehr geben darf, ist idiotisch. Da magst du bestimmt als nächstes Porsche verbieten, teure Autos zu bauen, weil die meisten ja nichtmal mehr den neuen Polo bezahlen können.
Wieso greifst Du mich verbal an und beleidigst mich wenn ich sachlich bleibe? Ist das genau die Art zu kommunizieren Die Du magst? Las mich in Ruhe denn auf diesem Level befinde ich mich nicht!!!
''Die Summe aller Probleme geteilt durch die beteiligten Personen ist immer das Gleiche''