Für die Tillig EW 6 habe ich 38 gezahlt aber die sind bisher nur umgebaut und nicht eingebaut. Da grummelt es in meiner Denkfabrik. Die stehen zwar nicht in der Modulnorm aber ich denke gegen solche Weichen ist nichts zu sagen.
Da bin ich auch mal gespannt wie die werden, das hört sich echt gut an. Ein wenig Konkurrenz im maßstäblichen Bereich schadet nicht. Der nächste Schritt währen dann 300er und 500er, vor allem als Bogenweichen vermisse ich die bislang bei meinen Planungen.
Ich finde es gut, daß die Kleinen den Großen mal zeigen, wo der Hammer hängt die Latte liegt. Lenz mit der Köf, ESU mit dem geregelten Dieselqualm, jetzt Weinertgleise. Gut! Weiter so!
Wann kommt endlich die erste deutsche Dampflok mit richtigen Dampfstößen in H0? Gibts im Amiland längst.
VG
D.
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
ZitatGepostet von Köf Ich finde es gut, daß die Kleinen den Großen mal zeigen, wo der Hammer hängt die Latte liegt. Lenz mit der Köf, ESU mit dem geregelten Dieselqualm, jetzt Weinertgleise. Gut! Weiter so!
... Auhagen mit den Fabriksbauten und Brekina mit dem Esslinger Triebwagen.
Ich warte gespannt auf die Hobbytrade-Neuheiten ...
Aber Hallo - bei dem Gleissystem. daß hat mir jetzt ja fast den Atem verschlagen. Endlich Doppelschwellen in den Weichen (bin schon lande am überlegen wie ich daß mit möglichst geringem Aufwand bei Tillig-Elite hinbekomme). Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein adäquates Stahlschwellensystem. OK, als Gleis gibt es schon Elite, fällt aber gerade bei den Kleineisen schwer ab - leider.
... was da von Weinert angekündigt und beschrieben wird lästt mich noch mal inne halten und den Bau der Gleise noch mal überdenken, wo ich mich doch schon für Tillig entschieden hatte. Solch eine Vorbiltreue für diesen Preis - das wärs schon wert!
"Wann kommt endlich die erste deutsche Dampflok mit richtigen Dampfstößen in H0? Gibts im Amiland längst."
So was wollte doch Roco auf der Spielwarenmesse zeigen! Als Weltneuheit, doch wie kann man einen "Echtdampflok" in H0 noch toppen? Hornbys Mallard ist ja eine "Echtdampflok".
MTH hat ja nicht nur den Chuff Puff zuerst gehabt in H0 sondern auch den Lastabhängigen Sound!
Man kann bei MTH Loks die Funktion wählen Lok mit viel Last und normaler last somit wäre das bei ESU keine neuerung!
Mal sehen ob MTH auch gegen diese Firmen eine Klage einräumt, aber gut falscher Tread dafür!
Auf die Weinert Gleise bin ich jedenfalls auch mal gespannt!
Habe mir heute auf der Messe beim Weinert-Stand die Weiche angeschaut. Hammermässig Da kann sich Tillig warm anziehen. Laut Aussage kommen die "Schwellenbänder" von Weinert, das Gleis wird von Peco produziert. In diesen Jahr soll das Flexgleis, sowie normale Weichen + die Y-Weichen geliefert werden. Bin gespannt ob das so eintrifft.
Ja. Das ist auch der Grund, warum manche Hersteller nicht mehr jeden in den Stand lassen - der ist nämlich jetzt teils 'ne geschlossene Kiste mit Türstehern vorne dran.
ZitatGepostet von Hans Dampf Ja. Das ist auch der Grund, warum manche Hersteller nicht mehr jeden in den Stand lassen - der ist nämlich jetzt teils 'ne geschlossene Kiste mit Türstehern vorne dran.
Kann ich so nicht bestätigen. Man konnte überall hin wo Austellungsstücke waren.