ZitatGepostet von teddy1949 - Fahrzeuge sollten auch für den Anlagenbetrieb taugen und alle Teile siollten sicher befestigt sein und nicht während des Betriebes abfallen (betriftt besonders Roco!).
Dann klebe sie fest, so ist das auch gedacht.
Zitat - DCC sollte endlich wirklich genormt werden. Was da bisher angeboten wird ist zum verzeifeln (Schnittstellen, CV-Belegung , Rückmeldebusse etc.)
DCC ist genormt und die Schnittstellen ebenso. Es gibt halt nur mehrere und für jede genug Auswahl an Decodern. Der Rückmeldebus ich kein Bestandteil von DCC, aber auch da kann man sich informieren und ein gutes System zusammenstellen.
Zitat - es fehlt eine Zentrale mit einem Fahrregler, Schaltmöglichkeiten für Weichen, Signale etc und wirklich einfacher Bedienung für die Programmierung der Decoder. Also eine einfach "Ecos", um nur ein Bespiel zu nennen.
Verstehe ich nicht. Dann kauf doch eine Ecos. Ich programmiere meine Loks bequem am PC und einem an die serielle Schnittstelle angeschlossenen Booster. Das ist noch bequemer als mit der Ecos und kostet vielleicht 10 Euro Material. Weichen und Signale schalten heute auch schon Einsteigerzentralen wie Multimaus und Profiboss.
Mensch Leute, das ist ein Bastelhobby, kein Zusammenkaufhobby. Leider wird es immer mehr dazu.
Wer kauft sich denn teure Loks um daran Teile selbst fest zu kleben?
Da habe ich ehrlich gesagt keinen Bock drauf und habe deshalb meine ganzen Rocoloks verkauft und werde mir so einen Müll nie wieder kaufen.
Roco ist mittlerweile schon größtenteils teuerer als Märklin, und dann noch selbst dran rumbasteln??? Nee, danke
Aber es gibt bei Märklin noch eine Sache die mir sehr am Herzen liegt. Nämlich die Verpackung! Es wäre toll wenn Märklin es endlich schaffen würde die Loks generell so zu verpacken dass nicht ständig Druckstellen auf dem Lack durch den Transport auftreten. Zumindest waren die alten Filzlappen da besser als die heutigen Folien.
ZitatGepostet von Bahnmonster Wer kauft sich denn teure Loks um daran Teile selbst fest zu kleben?
Da habe ich ehrlich gesagt keinen Bock drauf und habe deshalb meine ganzen Rocoloks verkauft und werde mir so einen Müll nie wieder kaufen.
Roco ist mittlerweile schon größtenteils teuerer als Märklin, und dann noch selbst dran rumbasteln??? Nee, danke
Du siehst das also als undwürdige Mehrarbeit, die dir der Hersteller unverschämterweise aufbürdet.
Gott ist das armselig
/Nimms mir nicht persönlich, aber was soll das denn? Man geht in den Laden und kauft die Lok und dann macht man gar nichts mehr damit? Da versteh ich nicht, was man davon hat.
Das Lustige ist ja, daß diese Sichtweise eigentlich fast nur im deutschen Sprachraum existiert ... selbst in den anderen kontinentaleuropäischen Ländern bastelt man ja oft mehr als das man kauft, England und USA sowieso ...
ZitatGepostet von Bahnmonster Wer kauft sich denn teure Loks um daran Teile selbst fest zu kleben?
Du wirst lachen, es gibt sogar Leute, die kaufen sich Loks, die sie noch komplett selbst zusammenbauen müssen. Und die sind sogar noch viel teurer! Aber auch ganz aus Metall.
VG
D.
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
ZitatGepostet von cauchy Das Lustige ist ja, daß diese Sichtweise eigentlich fast nur im deutschen Sprachraum existiert ... selbst in den anderen kontinentaleuropäischen Ländern bastelt man ja oft mehr als das man kauft, England und USA sowieso ...
Da gibts ja auch kein Märklin, deshalb entsteht so eine nüchterne Konsumhaltung erst gar nicht. Da ist man noch mit dem Herzen dabei.
Das ist doch nicht normal! Man kauft sich doch keine Lok für 300 Euro, muss da selbst noch was ankleben da es sonst wieder abfallen könnte, und versaut sich dann eventuell mit dem Kleber noch das neue und teure Stück! Na Prost Mahlzeit! Da würde bei mir so eine Lok gleich an der Wand landen!
Es gibt immerhin auch noch Leute die da keine Ruhe für haben, zumal man diverse Kleinteile auch nur mit Lupe anbringen kann.
Ich unterstütze solche Unverschämtheiten der Hersteller jedfalls nicht! Zu Dumpinglöhnen in Billiglohnländern produzieren lassen, und der Kunde soll dafür einen hohen Verkaufspreis zahlen und dann noch selber Dinge ankleben.
Wo leben wir den eigentlich? In früheren Zeiten waren roco-Loks noch dementsprechend günstig, da konnte man so etwas noch eventuell in Kauf nehmen, aber diese Zeiten sind ja vorbei!
ZitatGepostet von Bahnmonster Wer kauft sich denn teure Loks um daran Teile selbst fest zu kleben? ...
Ich Allerdings nicht als teure Loks, sondern als mehr oder weiniger gebrauchte - je nach geplantem Umbau. Da hat Frau/Mann dann auch noch Geld gespart und trotzdem noch mehr Bastelspaß
ZitatGepostet von Bahnmonster Da habe ich ehrlich gesagt keinen Bock drauf und habe deshalb meine ganzen Rocoloks verkauft und werde mir so einen Müll nie wieder kaufen.
Wußtest Du nicht um die Zurüstoptionen bei Roco-Loks Ist aber auch kein Muß!
ZitatGepostet von Herbert275 Glückwunsch, Du hast es immer noch nicht verstanden.
Glaubst Du wirklich, Roco würde die Teile nicht ankleben, um Produktionskosten zu sparen?
Ich glaube eher Du hast nicht verstanden?
Zu Zeiten wo Roco noch made in austria war und die VK-Preise erheblich sich von den Mitbewerbern abgrenzten war das ja auch ok, zumindest für den jenigen der da seine Freude dran hat zu basteln.
Aber die heutigen Produkte kommen immer mehr aus Fernost oder Osteuropa. Die Mitarbeiter werden dort mit Dumpinglöhnen abgespeist, aber die Verkaufspreise hierzulande sind mittlerweile über denen von Märklin. Es gibt für den Kunden keinen nennenswerten Vorteil mehr!
Und dann verteidigst Du Roco indem der Kunde auch noch selbst an den teuren Modellen die Teile ankleben soll?
ZitatGepostet von Bahnmonster Wer kauft sich denn teure Loks um daran Teile selbst fest zu kleben? ...
Ich Allerdings nicht als teure Loks, sondern als mehr oder weiniger gebrauchte - je nach geplantem Umbau. Da hat Frau/Mann dann auch noch Geld gespart und trotzdem noch mehr Bastelspaß
ZitatGepostet von Bahnmonster Da habe ich ehrlich gesagt keinen Bock drauf und habe deshalb meine ganzen Rocoloks verkauft und werde mir so einen Müll nie wieder kaufen.
Wußtest Du nicht um die Zurüstoptionen bei Roco-Loks Ist aber auch kein Muß!
Wir reden hier von teuren Neu-Loks, und nicht von gebrauchter Ware.
Das ist was völlig anderes!
Daneben macht es schon ein Unterschied ob der VK wie in der Vergangenheit wesentlich günstiger war oder wie mittlerweile über dem der Mitbewerber liegt
Die Diskussion finde ich O.K. Aber leider im falschen Thread.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Von Märkln wünsche ich mir die Abkehr vom SDS hin zum alten Sinus Motor bzw. zum Glockenanker Motor.Auch würde ich eine Wiederbelebung der Marke Primex begrüßen. Als Modelle wünsche ich mir eine Epoche 6 BR 140 mit Einholstromabnehmern, eine orientrote BR 218,eine verkehrsrote 218.4 und die altrote Railion BR 212 093-9 in Epoche 6 (bitte noch als alte Konstruktion) Das ist sie-> BR 212 093-9
ZitatGepostet von Bahnmonster PS: Die Wiederbelebung der Marke Primex würde ich auch sehr begrüßen
Aber bitte nur, wenn die ihre Gleiswarzen im Maßstab 1:103,25 dann als Bausätze anbieten!
Und Reisezugwagen als Lasercut-Modell. Im neuen Tischbahnermaßstab mit vergrößerten Fenstern, damit man die aufgemalten Preiserattrappen besser erkennen kann.