ZitatGepostet von Nordlicht03 Der Felsen ist dir außerordentlich gut gelungen.
Hi Nordlicht,
da bist du nicht ganz unbeteiligt. Ich habe mir deine Tips sehr zu Rate genommen! Nein, am grün werde ich nicht sparen! Am Fuß des Berges solle eine zugewucherte Schlucht mit Geröll und Bachlauf vom Wasserfall entstehen. Bis zu dieser Bauphase wird es aber noch lange dauern, erst muß ich den Berg komplett fertigstellen.
hier mal wie versprochen Bilder von der Stellprobe die auch schon zwei Details zeigen. Zaun und Sitzbank für die Aussicht ist bereits verbaut und der Fernsprecher vor der Tunneleinfahrt bekam ein Podest und wurde ebenfalls mit einem Zaun eingefasst.
Die Querstrebe die am Fuß des Berges rauskuckt wird mit reichlich grün und Geröll kaschiert. Die Strebe wird also unsichtbar im Landschaftsbau verschwinden. Davor wird der kleine Wasserfall in einem Bachbett seinen Weg suchen.
Die Begrünung ist noch sehr dezent, wird aber noch wenn der Rest verbaut wurde. Ich bin noch auf der Suche nach passenden Geröll und auch einen feinen Sand der für Feldwege und Bahndämme geeignet ist. Trotz reichlich Angebot ist es schwer was passendes zu finden.
Naja, ich lasse mir Zeit und genieße bis dahin den Spaß am Bau.
also deine Felsen gefallen mir recht gut (die Farbe ist ja Geschmacksache ), was das raue, sandige bei deinen Felsen angeht werde ich mir noch was abgucken!
Du kanns dir vermutlich denken, dass ich da noch mehr grün pflanzen würde - wie du dir das letztendlich denkst und umsetzt, werd ich erst sehen, wenn du fertig gepflanzt hast
Das mit dem Wasserfall gibt mir noch etwas zu denken... ich finde, das wirkt immer nicht so richig glaubhaft auf Modellbahnen (ausser die Szene ist groooß) - erinnert mich immer bissl an die Wasserfälle auf Fertiganlagen und -tunneln. Wenn, dann wäre das ja hier eher Tropfwasser
So zum Gleis hin wäre vielleicht eine Mauer ganz auflockernd und evtl. auch sinnvoll (Schutzfunktion) gewesen.
So, waren jetzt ehrliche Worte - aber ich denke, so kommt man am ehesten weiter
danke für dein Lob und die Kritik! Also ein Wasserfall ist vielleicht etwas unglücklich von mir ausgedrückt, Rinnsal wäre wohl das bessere Wort. Ich dachte eher an sowas: klick
Dort wo die Flügelmauer ist, wird noch eine fast senkrechte Felswand gebaut damit die Flügelmauer auch ihr dasein berechtigt. Vor dem Gleis gibt es nochmal Felsen und eine nicht so steile Böschung mit Bäumen und reichlich grün. Dort eine Mauer zu platzieren wäre simpel, finde ich aber langweilig und einfach, zumal ich im Bahnhofsbereich schon eine lange Stützmauer habe. Im ersten Bild ist darunter ein Gleis ebenfalls mit einem Portal zu erkennen. Diese Ecke gilt es mit Landschaftlicher Gestaltung aufzulockern! Ich habe weder viel Platz und mein großes Ziel ist es den Spielbahncharakter der Anlage mit Landschaftbau weitestgehend zu kaschieren. Wenn mir das auch nur Ansatzweise gelingt bin ich schon froh. Du weißt was ich von deinem Landschaftsbau halte, daher bin ich froh um reichlich input und werde immer wieder bei dir reinschauen und schwärmen!!!
Ich finde es zumindest prima wenn man sich gegenseitig ergänzen und voneinander lernen kann!
Edit: Leider sehen die Felsen zu bläulich/grau aus, dies ist in der Realität definitiv nicht so wie man eine Seite zuvor aus der Nahaufnahme sehen kann.
beim Wasserfällchen bin ich wirklich auf deine Umsetzung gespannt, sowas erfordert viel Fingerspitzengefühl
Zum Forumsleben: ich schließe mich deiner Meinung da mal voll und ganz an - genau dieser Gedanke des vorbehaltlosen Austausches sollte einem Forum innewohnen!
Bei den Felsen hab ich mich auf deine ersten Felsenbilder bezogen - ich freu mich halt immer, wenn jemand nicht-graue Felsen baut, aber Grau geht latürnich auch immer.
Freu mich auf deine weiteren Baufortschritte - das Wetter ist ja geradezu eine Einladung zu langen Basteltagen
Zitat Ich bin noch auf der Suche nach passenden Geröll
Ist doch einfach. Schau mal in deinen Gipsbecher nach einer Felsgipsaktion. Die angetrockneten Reste zerkrümeln und passend färben. Ergibt reichlich Geröll in unterschiedlichen Größen.
Zitat und auch einen feinen Sand der für Feldwege und Bahndämme geeignet ist.
Entweder Vogelsand oder den ganz feinen Quarzsand aus dem Baumarkt. Angerührt mit Ponal-Wasser-Spüli-Farbe ergibt eine prima Sandspachtelmasse. Oder du streust den Sand trocken auf und verfährst wie beim Schottern.
Zitat Trotz reichlich Angebot ist es schwer was passendes zu finden.
Dann wende deine Augen doch mal öfter von den einschlägigen MoBa-Angeboten weg und hin zu den ganz normalen Alltagsdingen aus Natur, Baumarkt, Küche usw. Da ist reichlich brauchbares Material dabei und schont auch noch den Geldbeutel.
Ich bin nun fündig geworden. Ein Vogelsand der besser als mein derzeitiger ist, habe ich im Baumarkt gefunden. Aus der Küche kommt nun getrockneter und gesiebter Kaffee zum Einsatz. Den Tip kannt ich zwar schon, bin aber nun mit einer anderen feingemahlenen Kaffeesorte fremdgegangen. Der Kaffee schmeckt mir zwar überhaupt nicht, jetzt profitiert halt eben Besuch und die Moba davon.
Ein übles Wetter für den Wonnemonat Mai, aber macht nix, es geht fleißig weiter. Ich bin mitten in einer Bauekstase und mein Hirn hat bald mehr Ideen als Kapazitäten.
statt Wirtshaus und Herrengedeck am Vatertag, gab`s Grasprofi und Fasern.
Schon gestern habe ich alles vorbereitet, um mich heute ausgiebig der Böschung widmen zu können. Ich hoffe ich langweile keinen wenn ich schon wieder mit einem Modul daherkomme. Ging leider nicht anders, schließlich muß ich mir die Begrasungtechnik erst aneignen. Ein Modul in die Tonne kloppen ist halt einfacher als ein Teilabriss. Und hier die Bilder:
Das ganze ist noch feucht und der Leim blinselt noch ein wenig durch. Die Bilder sind drausen im Tageslicht gemacht, denn nur so kann meine Kamera nur annähernd die tatsächlichen Farben rüberbringen. Die Kamera ist leider immer wieder ein Manko.
dassieht ja ganz gut aus,das ist eine die Du da verrichtet hast und ein bisschen grün kannst Du auch auf der anderen Seite machen,da würde die Felswand deutlich Aufgelockert wenn da ein paar grünstellen dazukäme.
ZitatGepostet von BR 12 7010 ...und ein bisschen grün kannst Du auch auf der anderen Seite machen,da würde die Felswand deutlich Aufgelockert wenn da ein paar grünstellen dazukäme.
Hi Frank, da kommt natürlich noch was hin. Da es sich wieder um ein Modul handelt, geschieht die Begrünung erst nach dem Einbau, denn nur so kann ich harmonische Übergänge schaffen.
Kurzbeschreibung Moduleinbau: Das Modul wurde zuvor passgenau konstruiert und nun auf der Anlage verklebt. Die Fuge entlang der Gleistrasse die dabei entsteht habe ich mit Acryl aus der Kartusche verschlossen und anschließend mit Abtönfarbe umbra überstrichen. Daraufhin folgte etwas Gleisschotter und Sand. Von einem Übergang ist nicht`s mehr zu sehen. Aber Bilder sagen ja mehr als Worte:
Burgruine und der kürzlich erstellte Berg sind auch zu sehen:
Immer wieder auffallend: der Zaun ist links schwarz und rechts immer weiß. Meine Kamera nervt mich, natürlich ist dieser durchgehend schwarz.
@ Henry Ein paar Büschchen gibt es ja schon, es werden aber noch einige folgen wenn das Umfeld fertig ist:
Das sieht aus,was ist das für ein Zaun auf der Mauer das wäre was für den Mühlengrund für die Strasse. Ach und wo wir schon dabei sind einpaar Felsen könnten da auch noch hin ( in den Mühlengrund ).
Hallo Stefan, also was ich hier bei dir so sehe,einfach spitze angefangen von sauberer Gleisverlegung, weiterhin deine Gebäude, sprich farbliche Gestaltung einfach nur super: naja und zu deiner Böschung, das sprengt alle Ketten. mach weiter so,ich werde deinen Bau der weiteren Anlage verfolgen ,bis bald Kathi
Mensch da ist ja ein schönes Kunstwerk daraus geworden,jetzt muß nur noch ein wenig Sträucher,Unkraut noch dazukommen.Aber wenn die Anlage mal fertig wird,dann wird man sehen,das sich der ganze aufwand sich gelohnt hat.
Das schaut wirklich sehr gut aus, du kennst mich ja - wenn dann mal noch Büsche und Bäume hinkommen, dann geht mir das Herz auf
Schaut aus, als hätten wir den gleichen Zaun gekauft - falls das der Faller Eisenzaun ist Der soll bei mir mal die Gleisanlage zum Bach hin absichern...