Die 2 Gleise unten gehen zu dem Übergang meiner Bahn
Wer andere Vorschläge hat immer her damit. Ein Schattenbahnhof wär auch gut, Alledings weiß ich nicht wie ich das bewerkstellen soll. Habe leider nur ne Demo Version von Wintrack so kann ich diese Pläne die ich mach nicht speichern.
Eine Frage: Muss es denn um das BW so eine Art Wendeschleife sein oder kann die auch wegfallen. Falls nicht könntest du das BW um einiges weiträumiger gestalten.
Oder du setzt halt eine mehrgleisige Kerhschleife allein als Schattenbahnhof ohne das BW drauf. Beides zusammen wirkt sehr überladen.
Du hast auf begrenztem Platz bisher eine wirklich schöne, kleine und feine Anlage gebaut ... da wirst Du doch nicht bei mehr Platz anfangen, ein "Gleisgrab" mit unsinnigen Gleisfiguren zu bauen?
noch mehr Gleise auf dieser Fläche gehen kaum noch. Zu einem BW gehören nicht nur Gleise, Drehscheibe und Rundschuppen, sondern noch weitere Anlagen (Sand, Wasser, Kohle, Asche, Lösche, Werkstatt, evtl. Lokleitung,....). Ausserdem wohl noch ein Bahnhof, der das BW "rechtfertigt".
Grundsatzfrage: geht es dir darum, ein Bw zu bauen? Dann wäre der Plan einfach grottig.
Oder geht es darum, eine Art Schattenbahnhof neben der eigentlichen Anlage zu haben, damit die Fahrzeuge nicht immer aus der Vitrine geholt werden müssen?
Grüße! Hans
PS: Welches Gleissystem? Welche Seiten sind zugänglich? An welchen Stellen wird an die bestehende Anlage angeschlossen?
PPS: Raily 2.0 ist kostenlos und man kann die Pläne speichern.
Wenn das Ganze wirklich nur von zwei Seiten zugänglich ist, solltest du Tiefen über 80 cm tunlichst vermeiden. Das schränkt die Möglichkeiten natürlich stark ein... Wäre es eine Option, die Gleise von rechts vorne in den "Anbau" einzuführen? Ich habe nämlich gesehen, dass da bei dir eh schon 'ne Abzweigweiche liegt und die "Brücke" ließe sich dann auf das Regal im Hintergrund abstützen:
Ich würde - wenn das infrage käme - so vorgehen, dass der Anbau rechts recht schmal wird, mit Bw-Zufahrt im großen Bogen. Die Anlage kann sich dann nach links keilförmig erweitern (links ist das Ding ja gut zugänglich).
Auf der kompletten Länge des Anbaus kann sich nun das Bw ausbreiten. Drehscheibe nach hinten links (da muss man ja nicht so oft ran) und vorne die Abstellanlagen für deine Züge. Damit das besser wirkt, kannst du ja noch 'nen kleinen Güterbahnhof oder sowas vorsehen.
Auf die Art hast du mehrere Vorteile im Sack: erstens wirkt das Bw halbwegs realistisch. Zweitens vermeidest du recht heftige Rampen. Drittens werden deine Züge nicht vorbildwidrig per Kehrschleife gewendet. Und viertens hast du einen Schattenbahnhof, der - da nicht im Schatten liegend - gut zugänglich ist, was sowohl zum Tauschen von Fahrzeugen als auch bei betrieblichen Problemen ein Plus darstellt. (Ein Schattenbahnhof bei deiner Konstellation wiese kaum die nötige Höhe auf, um vernünftig eingreifen zu können...)
Klappt so nicht. Denn....... du brauchst zum "drunter durch" fahren mind. 9cm lichte Höhe. vorn rechts unten möge das mit der gefällestrecke noch gehen, aber die Ausfahrt des SBHf würde eine zu große Steigung haben. Müsste man die nötigen cm also wo anders her holen. Das würde wieder bedeuten, das entweder die Behandlungsgleise und abstellgruppen in der Steigung liegen, oder aber der Schattenbahnhof ein Gefälle hat. Is beides doof!
Also das BW von Chris100 gefällt mir schon mal ganz gut. Wenn man es jetzt noch rechts ein wenig verkürzt und ein Stück zur vorderen Anlagenkante rückt, dann braucht man den Schattenbahnhof gar nicht in den Untergrund verlegen sondern kann zwischen BW und SBH eine Mittelgrundkulisse einziehen. Allerdings sollte dann die hintere Kante zugänglich sein.
Andererseits wenn die hintere Kante nicht zugänglich ist, würde ich das ganze Teil ohnehin sehr viel schmäler bauen.
... beides kombinieren. Also eine Art verschlungene/verdrehte Acht. Das erste Gleis führt über den linken und dann den hinteren Rand in den Untergrund. Das zweite Gleis über die Paradestrecke vorne, rechts und hinten in den Untergrund. So hat man in der unteren Ebene genug Platz für einen drei bis viergleisigen Schattenbahnhof und oben drauf in der Mitte das Bahnbetriebswerk
Das war mir klar, dass der Sbhf in einer Steigung liegt, aber normalerweise stehen da ja nur ganze Garnituren, und keine einzelnen Waggons, und Garnituren rollen nicht weg. Bezüglich alles auf einer ebene: dass habe ich in meinem Plan bewusst nicht gemacht, da dadurch, dass das vordere "Paradegleis" niedriger liegt, man da eine art stützmauer realisieren kann,die vor einem BW, so finde ich, sehr gut aussieht.
Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug!
ich könnte die weiche auch noch weiter nach hinten legen, so das diese auf dem Brett liegt was ich rausnehmen kann. Dieses ist ja auch 80 cm lang.Dann könnte die abfahrt nach unten auch etwas früher beginnen.
Das mit der acht wäre auch noch eine alternative, aber dann würde der schattenbahnhof wohl nicht funktionieren.