selbst wenn du das Trix-Teil günstig erstehen kannst, wird die Roco BR44 die bessere Alternative sein. Antrieb und Detaillierung sind beim Roco-Modell besser ausgeführt. Das fängt unten bei den Rädern an und hört bei den Kesselarmaturen auf. Vergleiche bitte selbst, du wirst meine Worte betätigt sehen.
Kann ich nur bestätigen habe selber die Ur 44er von Roco und die mit Metallrädern und diese sind um Welten schöner als die MäTrix 44er!
Das schlimme daran ist das selbst die UR 44er über 30 Jahre alt ist und selbst die ist der MäTrix 44er in allen punkten überlegen und diese ist erst etwas über zehn Jahre alt!
Kauf definitiv die Roco die fährt viel ruiger und sieht auch besser aus!
Warte auf die GFN BR 43 wenns ncht unbedingt eine 44 sein muss, bei Dampfloks ist bei mir die Sache klar. Es ist schon bedauerlich wie miess Trix und Märklin mit diesen Loks im Vergleich selbst zu Uraltkontruktionen aussehen
Kann ich nur bestätigen habe selber die Ur 44er von Roco und die mit Metallrädern und diese sind um Welten schöner als die MäTrix 44er!
Das schlimme daran ist das selbst die UR 44er über 30 Jahre alt ist und selbst die ist der MäTrix 44er in allen punkten überlegen und diese ist erst etwas über zehn Jahre alt!
Kauf definitiv die Roco die fährt viel ruiger und sieht auch besser aus!
Antwort von Speziguzi:
Da kann ich EMD F 7 nur beipflichten. Ich hab dir ein paar Bilder zum veranschaulichen, da willst keine MäTrix Maschine:
Hier noch im " sauberen Zustand "
Danach im Patinierten Zustand, na hat´s geklingelt !!!
Hier noch ein Detailbild von Ihr:
Du müsstest ziehmlich von einem anderen Planeten sein, wenn du nicht die Rocomaschine nehmen würdest.
Schönen abend noch Jürgen aus FAchsnefeld OAK
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
ZitatGepostet von BB66000 Aber bei einer 01 hab ich das noch nie gesehen.
Bei einer BR01 wirst du das nicht auch nicht sehen, weil es eine Zweizylinder-Lok ist. Alle Dreizylinder-Maschinen mit Zweiachsantrieb (BR01.10, BR03.10, BR05, BR44 und BR45) weisen wegen der abweichenden Neigung des dritten Zylinders eine ebenso versetzte Stellung der Gegengewichte an der von ihm angetriebenen Achse auf.