Jetzt gibt es drei Möglichkeiten . 1)--der Bw wurde nachträglich von dem Verein der Dampflokfreunde aufgebaut und darf mit besonderer Genehmigung an einigen Fahrtagen im Jahr, mal ein bischen Kohlenstaub verteilen. Das würde heißen,der Kohlebansen bleibt zwischen den beiden Bw Gleisen.(gefällt mir am besten)
2)Der Kohlebansen kommt an die andere Seite des Bahnsteig,vor den Tunneleingang.Das ist eigentlich ein Privatgleis und hier soll noch irgend etwas anderes gebaut werden.Holzverladung oder ??. Gibt es solch eine Trennung zwischen Lokschuppen und Kohlebansen? Siehe neues Bild
3) Der Kohlebansen wird weiter nach außen platziert. Siehe neues Bild
Mit der Schlackegrube ist klar , die wird wie bei dem Foto bei Peters Bw gebaut.
Auf die Antworten bin ich sehr gespannt.
Adventsgrüsse aus Berlin Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 22.12.12 13:10 ]
die halbe Bahnhofsbeleuchtung funktioniert noch. Ich werde erst den Rest des Bahnhofumfeldes begrasen und dann die defecten LED´s erneuern. Du siehst ,ich denke positiv,bei mir ist das Glas noch halb voll.(s.o.)
Jetzt sind die Gleise des Klein Bw prov.verlegt und dadurch ,dass die Lokhalle nur über eine leichte Kurve erreichbar ist,musste eine Testfahrt durch die Toreinfahrt stattfinden.
Passt
Und so aus einem anderen Blickwinkel. Gruss Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 23.12.12 15:56 ]
Da der Lokschuppen auch eine Grube erhalten soll und der Schuppen nicht ganz leicht mit den Händen zu erreichen ist,wurde ein Stück der Platte ausgeschnitten . Jetzt kann ich bequem alles einbauen was nötig ist.
Das Schuppengleis ist seperat mit Strom versorgt,so kann ich immer wieder leicht den kompletten Lokschuppen,samt Plattenausschnitt heraus nehmen.
Als nächstes wird der Fußboden "betoniert"und die Grube bekommt eine Alterung. Außerdem wird die Grube 3 fach beleuchtet.
Guten Rutsch wünscht Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 30.12.12 22:59 ]
ich habe noch Fugenmörtel gefunden ,darum habe ich erst einmal die Mauern des Lokschuppen verfugt. Es ist immer wieder erstaunlich was so ein Objektiv alles zu Tage bringt,in natura hätte ich nichts zu bemängeln aber so? Glücklicher Weise beschaue ich die Anlage nicht durch ein Objektiv. Mal sehen ob der Kleber trotzdem noch gut funktioniert trotz der Mörtelreste?
ich war letztens in einer alten großen umgebauten Schmiede zum Essen.Die Wände innen waren wie früher,damals so üblich, nur grob verputzt.Also nicht wie heute üblich alles schön plan gezogen.
Da kam mir die Idee den Lokschuppen innen auch mit Putz zu versehen und farblich zu gestalten.
Außerdem wurde das Gleis für die Fußbodenarbeit vorbereitet.
Eine Frage,ich habe hier im Forum danach gesucht wie das Gleisende in div. Schuppen abgesichert wird. Leider nicht´s gefunden,heißt dass,der Lokführer muß schön vorsichtig fahren sonst fällt die Rückwand heraus?
Gruß aus Berlin
Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 06.01.13 0:30 ]
ZitatGepostet von mit Opa leichtes bauen Eine Frage,ich habe hier im Forum danach gesucht wie das Gleisende in div. Schuppen abgesichert wird. Leider nicht´s gefunden,heißt dass,der Lokführer muß schön vorsichtig fahren sonst fällt die Rückwand heraus?
Vorsichtig fahren ist immer angesagt. Als "Anschlag" wird auf jede Schiene eine Knagge geschweißt. Oftmals liegt davor noch ein Hemmschuh, aber daruf sollte man sich nicht verlassen, da dieser entfernt werden kann.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
ZitatGepostet von mit Opa leichtes bauen Eine Frage,ich habe hier im Forum danach gesucht wie das Gleisende in div. Schuppen abgesichert wird. Leider nicht´s gefunden,heißt dass,der Lokführer muß schön vorsichtig fahren sonst fällt die Rückwand heraus?
Und nochmal Heilbronn, mit zwischen den Schienenprofilen befestigten (wegklappbaren?) Gleissperren und einem schönen Überblick über einen Schuppenarbeitsplatz:
Nochmal als Detail von einem besser beleuchteten Schuppenstand:
[ Editiert von AW Augsburg am 06.01.13 15:21 ]
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
du gibst dir sehr viel Mühe mit dem Lokschuppen, ich habe damals den Putz mit weißem Architektenkarton (Depron) nachgebildet Die Gruben hatte ich nicht eingebaut, sieht man ja ehe nicht, als Erklärung: Die Bohlenabdeckung der Gruben ist aufgelegt Hat dir die Weihnachtsfrau ordentlich was unter den Baum gelegt ?
ein tollen Lokschuppen hast Du da hingestellt. So geräumig wird meiner nicht. Übrigens, Deine Homepage habe ich erstmalig besucht,super gemacht.Sollte ich mal Zeit haben,na dann......
Die Weihnachtsfrau hat mich um Jahre zurück versetzt
Ich werde nur einen Betonboden verbauen,der läßt sich leichter Fegen. Hier schon mal ein Bild ,es fehlt noch viel u.a. Farbe für den Fußboden und und und
den Spruch "Mühe alleine reicht nicht" kennst Du sicherlich. Mir schon,wenn man die dreifache Zeit investiert wird es sicherlich noch besser,----aber wer wird schon so alt Trotzdem ,es ist der Schuppen nahe der Anlagenkante und da muß schon etwas mehr Zeit investiert werden. Hallo zusammen,
wie auf dem Bild zu sehen ist wurde eine Sperre auf das Gleis "geschweißt".Nach dem Bild von Rene´ stimmt die Höhe. Nun das Ergebnis: die 50058 läuft mit ihren Vorlaufrädern (ich hoffe die Bezeichnung ist richtig)einfach über die Sperre.Die Ursache ist das zu leichte Gewicht der Vorlaufachse. Für die kleinen anderen Lok´s ist die Sperre zu weit vorne, so dass die Lok die Wand durchbricht.
Also muß ich einen kleinen Prellbock bauen.
Das war es erst einmal. Beste Grüße aus Berlin Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 08.01.13 18:06 ]
nichts geht über das Tageslicht,selbst bei trüben Wetter. Darum hier ein paar Fotos mit Tageslicht. Bei Kunstlicht wirkt der Betonboden ,aber nur auf Fotos, richtig braun. Auch die Steinwand mit dem Fugenmörtel sieht man so besser. Damit die Grubenarbeiter nicht stolpern wurden noch 3 Lampen montiert. Und das verschwindet dann alles im Schuppen.
Das war es erst einmal. Gruß Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 09.01.13 13:58 ]