spätestens zu Weihnachten 2017 kommt mal wieder etwas von mir. Bei mir auf der Anlage wurde mein Männerchor wieder einmal zu Weihnachten aktiv und hat ein Weihnachtslied den Mitarbeitern des Röhrenlagers vorgetragen. Selbst der Zopf unseres Dirigenten ist zu sehen. Viel Spaß wünscht Hartmut
Euch wünsche ich fröhliche Weihnachten und lasst euch verwöhnen.
Hallo Bodo, es freut mich wenn es Dir gefällt,von den Aufgaben eines Lademeisters habe ich keine Ahnung, man merkt es ?
Hallo zusammen,
Bald haben wir das Jahr 2018. Bis dahin könnt ihr noch 1 Minute Zeit für das Video opfern ,----oder auch nicht, in jedem Fall wünsche ich allen Eisenbahnern ein gutes und erfolgreiches Jahr 2018 mit bester Gesundheit . Gruß aus Berlin
wenn sie mit der Hand umgeladen werden ok ... sobald der Stapler zum Einsatz kommt wirds problematisch ... er würde auf dem Wiesenboden sofort einsinken
die Röhrenpaletten ganz links kann er nicht fassen vom Weg aus ....
Hallo zusammen , das Foto fehlt noch zum Feuerwerk. Brandschutz mit Alufolie und nassem Tuch und damit die Flamme nicht so hoch schlägt noch ein Sieb ( ehemalige Fliegenklatsche / Begraser)
Hallo Olaf,
das Bahnhofsgebäude vor dem Feuerwerk ist aus einem Set Hasenfelde--bestehend aus 5 Gebäuden . Hersteller Playstoy.H0. Bestimmt schon 7-9 Jahre alt, das gab es mal bei Lidl oder Aldi und wenn ich mich nicht täusche ist Faller da nicht unbeteiligt? 3 Häuser sind noch nicht fertig.
Hallo Bodo, verstanden aber es gibt ja noch einen Bagger, der kann mit seinem Ausleger (? ist das der Name) und Seilen etc. weit ins Gelände greifen.
hier werde ich der Reihe nach meine Schaltungen innerhalb des Gleispult erklären.
Hier die Übersicht von innen.
Da nichts einen besseren und dauerhaften Kontakt herstellt als eine Lötstelle, sind alle Verbindungen gelötet. Bisher diesbezüglich noch keinen Ausfall. :D Bei dem riesigen Kabelwust und Kabenlängen habe ich mich für vieladrige Kabel entschieden.Z.B. einmal für die Anschlüsse SBH rechts etc.
Alle Blockstellen mit Signalen ,welche bei mir mittels BM1 in Funktion sind, werden über die Relais angesteuert um erstens BM1 aufzulösen und gleichzeitig das Signal von Rot auf grün zu setzen.
Hier sind 4 BM1 im sicheren Plastikgehäuse zusammen gefasst.
Beispiel einer Weichenschaltung mit 2 Druckschaltern und 2 LED´s für die Anzeige der Stellung der Weiche.
Mehr später, ich bin gerade hier unterbrochen worden, vielleicht zu viele Bilder oder zu lange geschrieben.Egal.
Beispiel einer Weichenschaltung mit 2 Druckschaltern und 2 LED´s für die Anzeige der Stellung der Weiche.
Hier sind die Umschalter der Bremsstrecken vom Bahnhof, je nach dem von wo die Züge kommen ,kann jedes Bahnhofshauptgleis in beide Richtungen als Bremsstrecke genutzt werden. Normaler Weise erfolgt BM1 etc. immer am rechten Gleis und was ist in der Gegenrichtung ??
Halllo Opa, es ist immer wieder interessant Deine Berichte und Baufortschritte zu sehen. Auch Deine technischen Lösungen gefallen mir. Bitte berichte immer wieder.
Beste Grüße von Opa zu Opa Gunter
Gunter aus P. und immer auf der Suche.
TC-Gold 10, LDT, CS 1r, qDecoder, Light@night, Mä-C-Gleis, ESU Lokprogrammer, Rückmelder LS digital
Hallo zusammen, zwei Jahre zum Vergessen liegen hinter mir, da ist es doch schön wenn eine Modellbahn/Spielbahn im Keller auf einen wartet. Dort ist auch viel passiert, dazu später mehr.
Hier erst einmal mein Weihnachtsvideo für Männerchor und Modellbahnbegeisterte. Viel Spaß. Hartmut
Zitat von mit Opa leichtes bauen im Beitrag #835 zwei Jahre zum Vergessen liegen hinter mir, da ist es doch schön wenn eine Modellbahn/Spielbahn im Keller auf einen wartet. Dort ist auch viel passiert, dazu später mehr.
Yippieee! Noch ein Grund mehr, mich auf später zu freuen.