Soll ich an der blau markierten Stelle einen Schüttbahnsteig anlegen, oder nicht? Eigentlich ist das ja nur ein kleiner Haltepunkt... aber was machen Züge aus der Gegenrichtung?
Es kommt darauf an, ob du in deinem Bahnhof Züge kreuzen lassen willst. Falls ja bietet sich ein Schüttbahnsteig an, ansonsten können die Personenzüge ja in beide Richtungen an Gleis 1 halten. Das Gleis 2 wäre dann den Güterzügen vorbehalten.
Frank - Schuettbahnsteig ist schon klar, nur soll zusaetzlich einer in die Mitte?
Hans - dankesehr, ich hoffe, das Einschottern gelingt mir am Wochenende.
Michael - also ich glaub ein zusaetzlicher Bahnsteig ist mir zu viel fuer einen kleinen Haltepunkt, an dem ein paar Wanderer aussteigen. Der von dir beschriebene Ablauf klingt interessant und man hat was zum Nachdenken, wenn Personenzuege in unterschiedlicher Richtung halten wollen... Gleis 2 ist dann wirklich reines Ueberholgleis und fuer den Gueterverkehr Danke!
Mit den Bahnsteig,das ist bei dir so eine Sache,da Du ja das Geoline Gleis hast,müsstest Du zwischen den Gleisen bis zur oberkante der Schwellen auffüllen und dann die Bahnsteigkante setzen. Sonst würde die Bahnsteigkante zu gewaltig auf einer Seite Aussehen.Aber ein Schüttbahnsteig würde ich machen,sieht irgendwie besser aus.
@Frank - fürs erste werde ich in zwischen den Gleisen keinen Bahnsteig anlegen. Ahja, neue Bahnsteigkanten sind bestellt
Viel hat sich nicht getan, mein Schottervorhaben wurde gebremst dadurch, dass mir der Gleisverlauf im Bahnhof (kurzer Schenkel mit Städtle) nicht sonderlich zusagte... Mein gewählter Streckenverlauf in Verbindung mit geoLine machte es mir schwierig, etwas zu gestalten, was mir gefiel und meine Anforderungen erfüllte.
Heute jedoch bin ich weitergekommen - und für mich stellt der Plan momentan ein Optimum dar, zumal ich kaum was zukaufen mußte und auch kein Umbau notwendig wird.
Als nächstes heißt es Gleise endgültig legen, soweit anschliessen und dann doch mit dem Anschottern loslegen
Hallo Kersten Dein, im vorherigen Beitrag, geposteter Plan gefällt mir ganz gut. Aber ich würde die Kurve der unteren Strecke ein bisschen grosszügiger ausfallen lassen. Genug Platz dafür hast du ja.
du meinst die Kurve vorm Viadukt? Recht hast du... hab damals mit mir gehadert: so wie es ist, Flexgleis oder gerade Streckenführung. Gerade sah sehr fad aus, fürs Flexgleis war ich zu feige...
Die Strecke ist aber schon fest verlegt, auch von der Trasse her - und schaut auch gar net so schlimm aus - von daher werd ichs lassen. Vielleicht packt es mich ja mal irgendwann
Hast ja auch schon genug umgebaut (im Moment). Vielleicht wirst du es später ja noch realisieren...
Ach Ja: Und jetzt mal ein ganz fettes Lob an dich. Du kannst deine Anlage mit Recht als "klein aber fein" bezeichnen. Es ist doch immer wieder schön anzusehen, was Leute auf so kleinem Platz, Grossartiges aufzubauen wissen.
Timon, danke - das tat gut! Zum Thema später - wenn du wüßtest, was ich alles vorhab, moba-technisch... naja, kommt Zeit, kommt Platz...
Zum Thema "klein" - über 5qm und 3,60m mal 2,50m finde ich eigentlich nicht mehr sooo klein... Fein wird es noch!
Heute bin ich doch noch bissi zum Weiterwerkeln gekommen - Weichen etc. konnten angeschlossen werden, nach Testläufen konnte ich dann die Gleise fixieren und mit dem Einschottern beginnen - erste Baustellenfotos seht ihr hier:
Nun muss mir nur noch der Postgott wohlgesonnen sein, damit Schotternachschub und die noch fehlenden Gleise eintreffen...
Mittig etwa sieht man ein Entkupplungsgleis - was gibt es denn da für Möglichkeiten, das Teil zu tarnen?
Ich habe dich übrigens mit der Baumrindenanleitung nicht vergessen. Leider habe ich auf der Mobamesse in KA keinen passenden Baum für mich gefunden. Vielleicht reicht dir ja auch die Anleitung an einem Kugelschreibergehäuse, es geht ja nur um die Rinde?
ZitatGepostet von Themo Nachtrag: das mit dem Latexbindemittel hat super funktioniert! Nochmals danke für den Tip!
Keine Ursache!
Klar werden meine zukünftigen Bäume meine "Rindenbehandlung" bekommen, bis dato dauert es aber noch etwas, da ich baulich etwas anderes vorgezogen habe. Wenn es dir zu lange dauert melde dich, einfach.
Mittig etwa sieht man ein Entkupplungsgleis - was gibt es denn da für Möglichkeiten, das Teil zu tarnen?
An die weite Forumswelt gerichtet: nochmal ein dezenter Hinweis auf meine Frage
Stefan, danke - ich werd auf jedenfall weitermachen
Dann machs doch einfach so - wenn du deine Bäume für dich gestaltest, dann stellst du deinen Rindenbaubericht auch hier im Forum ein. Extra ein Röhrchen verarzten muss ja net sein - und dieses Jahr werd ich auch keinen Stämmchen mehr berinden
schon wieder ich. Eventuell könntest du mit Funierholz eine Holzschwelle simulieren die noch aus vergangenen Tagen stammt. Vielleicht sogar noch einen Fernsprecher in unmittelbarer Nähe. Eine Werbetafel wäre ebenfalls ne Idee, was wiederum weniger zum Umfeld passt, dafür aber zum LINT. Dieses lenkt den Blick auf`s Entkupplungsgleis ab. Unterhalb der Tafel/ vor dem Entkuppler noch dezent mit Büschen tarnen?