Hallo, bin auf der Suche nach einem funktionsfähigem Rolltor zB. Lokschuppen,Feuerwehrhalle etc. Gibts sowas als Bausatz oder hat jemand eine Anleitung für ein eigenbau Hab mir bei Ebay eine Spinnerei von Kibri ersteigert (9808) da habe ich mir überlegt, ein Rolltor einzubauen. Gruß Simon
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man schöne Bahnhöfe bauen... :O
Auf der H0-Anlage der Spiekerooger Inselbahn gibt es funktionierende Rolltore (und noch so allerhand). Ich meine, daß der Antrieb über Gewindestangen am obersten "Teil" des Tores gelöst war - aber so genau habe ich nicht geschaut. Auf jeden Fall hat sich das Tor meine ich nicht aufgerollt sondern ist nach der "Kurve" gerade nach hinten gezogen worden.
Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Bei vielen Bausätzen steht in der Artikelbeschreibung funktionsfähig.
Beispiel: Faller 130989 - Feuerwache
Simon, auch wenn es abgedroschen klingt. Nutze doch mal etwas die Suchmaschine. Alle Informationen habe ich mir während der Arbeit herausgesucht. Hierzu hat es noch nicht einmal 5min bedurft.
Das sind aber eher Hochklapptore und haben keinen Antrieb. Die kann man nur von Hand verschieben. Das ist aber keine Konstruktion die auf Dauerbetrieb ausgelegt ist.
Auf dem Katalogbild sieht man deutlich, dass es zwar aussieht wie ein Rolltor, aber wie ein normales Garagentor funktioniert. Das gute Stück ist nämlich aus einem Guss. Also die Lamellen klappen nicht einzeln weg. Das Problem bei den meisten Rolltoren ist, dass sie zu schwergängig sind. Ich habe auch einen Märklin Lokschuppen und will die Tore auch motorisieren. Doch sie laufen so schwer, dass ich den Schuppen mit einer Hand festhalten muss. Ein Servo müsste solch eine Stellkraft entwickeln, dass es gar nicht in den Schuppen passen würde. Und das Tor sollte natürlich auch wieder irgendwie runtergehen...
Im Prinzip ist mir das Egal ob sich das Tor aufrollt oder komplett Hochfährt. Abgedroschen ist das nicht, kein Problem. Hatte evtl. gedacht das Jemand mal eins in Eigenleistung gebaut hat. Werd nochmal was Googeln aber ich weis zB. das es Eins von Lego gibt, mal sehen...Danke Bin trozdem für Tipps dankbar...
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man schöne Bahnhöfe bauen... :O
Hallo Simon, als Idee: früher wurden die Holzpanzer der Fensterrollläden mit Textilstreifen, die mittig durch die Holzlamellenleisten führten, beweglich zusammengehalten und die Rolltüren der Büroschränke bestanden ganzflächig aus einem Stoff, auf dem die einzelnen Lamellen aufgeleimt waren. So war alles schön beweglich, war leicht und ging irgendwann, nach genügend häufiger Bewegung, im Stoff entzwei.
Daraus folgt mein nicht erprobter, also theoretischer Vorschlag: Auf eine Lage dünnen feingewebten Stoff Furnierstreifen kleben und mit wenig Farbe verschönern. Diesen Rollltorpanzer wie einen Rollladen in einem beidseitig der Öffnung angebrachten U-Profil führen, das oben in einem schönen Bogen nach hinten weggeführt wird. (Nicht zu eng!) Als Antrieb am Panzer beidseitig jeweils oben und unten einen Faden befestigen. Diese über eine Wickelachse gleichzeitig schön langsam auf- bzw. abwickeln lassen. Die Offenstellung muss so sein, das die unteren Fäden sich noch in der Lotrechten befinden und auf keinem Fall bereits den wegführenden Bogen der U-Profile erreichen; denn sonst springen diese Fäden leider aus dem Profil heraus und nichts geht mehr. Ob es funktioniert? - Evtl. kannst du diese Gedanken ja für dich weiterentwickeln. Viel Spaß! Frohe Ostertage wünscht Wolfgang
In irgendeiner MIBA Spezial wurde mal ein funktionierendes Rolltor gebaut (Servo- oder Memorydrahtantrieb) . Es ging um THW- Gebäude. Ich werde Ostern mal nachschauen!
...wenn du z.B. den Märklin-Lokschuppen 7289 nimmst, der hat Rolltore. Die könnte man mit einem Stelldraht und einem Servo in Bewegung versetzen. Einziges Problem: Den Schuppen scheint es nicht mehr zu geben. Vielleicht gibt die Bucht noch etwas her...