Nachdem mein Eissalon-Diorama endlich fertig ist, über das ich in einzelnen anderen Threads (vor Einrichtung der Rubrik "Dioramenbau") bereits mehrfach berichtet hatte, stell ich hier mal ein paar Bilder ein:
Die Figuren haben meine Frau und ich fast alle selbst bemalt, bei dem überall (jedoch zum Glück spärlich) sprießenden Unkraut handelt es sich eigentlich um die "Blütenflocken" von BUSCH (Art.Nr. 7358).
Hier wurde ja kürzlich nach dem Sinn von Figuren gefragt; zumindest auf Fotos (die ja jede Szene eigentlich "einfrieren") wirken sie richtig gut, und halbwegs geschickt arrangiert bringen sie regelrecht Dynamik ins Spiel: Das junge Paar im Vordergrund hat offensichtlich gewisse Meinungsverschiedenheiten, die (Schwieger)Mutter scheint peinlich berührt und rückt verlegen ihren Stuhl zurecht:
Weil es in meiner Signatur aus Dateigrößegründen nicht so gut sichtbar ist, hier auch nochmal das Bild vom Hintereingang:
Ein Eis für's Töchterchen - da ist die Freude riesig!
Hoffe, es gefällt Euch Für besonders Interessierte: Auf meiner Homepage habe ich einen ausführlichen Schritt-für-Schritt-Baubericht mit zahlreichen Detailfotos eingestellt.
Gruß Volker
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
tolle Arbeit Den Bau habe ich ja schon eine Weile verfolgt; so ein Newsletter ist schon eine tolle Sache! Was sich mir jedoch nicht logisch erschließen will ist der Eingang. Die Eiscafe´s die ich kenne, haben immer eine Tür oder sogar den Haupteingang zur Terasse. Aber du hast sicher dafür eine Erklärung.
ZitatGepostet von pikoman Die Eiscafe´s die ich kenne, haben immer eine Tür oder sogar den Haupteingang zur Terasse. Aber du hast sicher dafür eine Erklärung.
Wird zeit, dass Du mal bei Luigi vorbeischaust, Alex
Nein, natürlich gibt's eine Erklärung. Früher war in dem Lädchen mal ne Bäckerei drin. Dem jetzigen Pächter, Luigi, kam dann die Idee mit der Außenterrasse. Die paar Schritte um die Ecke sind für ihn kein Ding. (Eine weitere Tür in der Seitenwand hat das Amt für Denkmalpflege leider nicht genehmigt.)
Gruß Volker
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
Nun, wenn ich nicht gerade unter Zeitdruck für den Dioramenwettbewerb baue, genieße ich die Vielseitigkeit des Hobbies: Figuren bemalen, Schreinerarbeiten für die Moba-Anlage, Loks und Wagen zurüsten, planen, Vorbild- und Modellfotos machen, digitale Bildbearbeitung, Testberichte schreiben, die Webseite pflegen und weiterentwickeln, im Forum schrifteln, durch Internetshops und echte Moba-Läden stöbern - da tue ich immer das, was mir gerade am meisten Freude macht.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich habe von Zeit zu Zeit am Eissalon gearbeitet, aber nicht Stunden und Minuten aufgeschrieben. Außerdem hat meine Frau mitgebastelt.
Ich versuche trotzdem mal eine grobe Schätzung: 25 Stunden Die vielen selbstgemachten Details von der Klingel neben der Haustür über den Zigarettenautomaten bis hin zur SAT-Anlage auf dem Dach haben einfach viel Zeit verschlungen.
Gruß Volker
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
Hi Volker, ich habe auch das Ganze vefolgt, bis du sicher nur ca. 25Std. alle Achtung nicht nur detailgenau sondern auch noch flinke Finger dazu.
Schade das das Diroma nicht zur EM fertig geworden ist, hätte bestimmt toll ausgesehen mit dem Puplic Viewing.
Ein Markel habe ich doch, da solltes du dir mal überlegen ob du das nicht änders, die Terassenstühle und Tische sehen wirklich nach Spielzeug aus (Plastik) unnatürlich.
ZitatGepostet von Glühwürmchen ...da solltes du dir mal überlegen ob du das nicht änders, die Terassenstühle und Tische sehen wirklich nach Spielzeug aus (Plastik)...
Danke für die Anregung, Hotte, aber was schlägst Du vor für eine realistischere Wirkung?
Die Tische finde ich übrigens so wie sind okay, da ihre Beinchen unter der Tischdecke ja kaum hervorlugen.
Gruß Volker
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
Großer Respekt gilt auch mal Frau "Hanuller", denn Sie trägt dieses Hobby mit und steuert ihren (sicherlich wertvollen) Teil an Deiner Seite zu Euren Ergebnissen bei.
Hi Volker, ich glaube das es ziemlich einfach ist die Stühle zu altern. Ich mache das unteranderem mit verdünnter Email-Farbe Matt schwarz, also die Füße und der Fuß vom Sonnenschirm.
Es soll ja nur angedeutet werden Dreck und die Gummiabdrücke von Schuhen.
@Micha: "Frau Hanuller" hat sich sehr über Dein Lob gefreut, das ich natürlich gerne weitergegeben habe ("Hier Schatz, lies mal, da steht was über Dich..." :lol
@Hotte: Ich habe vorher an einem Muster experimentiert; das etwas künstliche Aussehen der Plastikstühle liegt am leicht bläulichen Schimmer des FALLER-Kunststoffs. Wenn ich ehrlich sein soll: Ich habe den Look der Stühle am Schluss nicht als besonders störend empfunden. Allerdings ist es sicher ein Unterschied, ob ich mir das Diorama "unplugged" mit eigenen Augen ansehe oder auf dem Bildschirm x-fach vergrößert durch ein Zeiss-Objektiv...
Gruß Volker
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links: