Och Martin, entweder du willst mich ankohlen, oder einen klaren Beweis liefern, dass du nicht Kind der 80er bist. Ich mein doch kein schwäbischen Brotkasten, sondern was Vernünftiges.
ET27 und ET25 in Umbauversion fehlen noch in allen Maßstäben und Systemen... Märklin sollte den Behelfspackwagen auch im normalen Programm führen (und/oder Trix) Mehr Epoche-3-Busse, vor allem den frühen MB O317 mit den kleinen Fenstern Von Brekina eine Neuauflage der BMW 02 Serie, deren Modell war als einziges stimmig
In Anbetracht der Modellpolitik der letzten Jahre halte ich manch meiner Wünsche gar nicht mehr für so ausgefallen. Da kam schon Selteneres - und Seltsameres In einem guten Monat wissen wir für 2016 schon mal mehr. Die Spielwarenmesse ist ja recht früh und ich bin immer am ersten Tag dort. Der reicht zwar nicht für alle Termine, aber zum Informieren allemal.
Mit herzlichen Grüssen Stefan
Und ist der Ruf erst ruiniert, baut sichs gänzlich ungeniert.
Zitat von masteba im Beitrag #547 ET27 und ET25 in Umbauversion fehlen noch in allen Maßstäben und Systemen... Märklin sollte den Behelfspackwagen auch im normalen Programm führen (und/oder Trix)
Angeblich sind aber der Märklin Behelfsgepäckwagen sehr daneben. Ein neukonstruktion z.b. von Roco wäre mir daher lieber.
Aber zustimmung: Der typische Behelfsgepäckwagen in modernisierter ausführung wäre echt nett! Dazu natürlich auch andere varianten die bei einer neukonstruktion mit weniger aufwand verbunden wäre, also Autotransportwagen und Hilfszugwagen.
Zitat von 103 237-4 im Beitrag #463 Neukonstruktion:
DB Triebwagen BR 614, mit Mittelwagen 914, in Exakt 1:87. Vor allem der bildschöne Popvariante in Kieselgrau/Rot.
Wünschenswert wäre es, wurde der triebwagen von Piko in der Expert-serie aufgelegt. Ein Premium-modell von z.b. Roco wäre für mich wahrscheinlich zu teuer geworden.
Farbvariante:
Roco BR 111 in S-Bahn Kieselgrau/orange mit Einholm-Stromabnehmer, Bitte zu ein fairer preis.
Diese sind meine wünsche aus juni 2014, und sind noch offen!
Und noch ein Bitte an Piko:
Wiederauflagen von Wagen die schnell ausverkauft ist!
Warum gab es kein Wiederauflagen z.b. von Bm 232 in ozeanblau/beige, oder die Sputnik Doppelstock-mittelwagen?
Angeblich sind aber der Märklin Behelfsgepäckwagen sehr daneben.
Die Nietenzähler bei DSO darf man nicht zu ernst nehmen. So übel ist der Wagen nicht. Natürlich müssen ein paar Details nachgerüstet werden, die systembedingt fehlen oder verkrüppelt nachgebildet wurden.
UIC-X/UIC-Z Wagen im Jaffa Design der ÖBB in 1:87 exact, 3 verschiedene Nummern 2.Klasse und 3 Nummern 1. Klasse
Es gab bei der ÖBB weder UIC-X-Wagen noch UIC-Z-Wagen im Jaffa-Design. Das Jaffa-Design ist dieses hier. Es wurde nur auf Wagen des Inlandsverkehrs angewendet, unter anderem an den alten und neuen Schlierenwagen oder diversen Mitteleinstiegswagen. Die UIC-X-Wagen der ÖBB waren ursprünglich grün und dann im orangenen Eurofimawagen-Design unterwegs. Als sie in den Inlandswagenpark degradiert wurden, war bereits die neuere Sparlack-Farbgebung ohne Zierlinien Standard. Von den X-Wagen gab es übrigens Modelle von Railtop, heute leider nur noch schwer zu bekommen. Ein Foto eines X-Wagens in Sparlack-Farbgebung: Klick X-Wagen erster Klasse gab es bei der ÖBB gar nicht. Nur 2. Klasse, gemischtklassige Wagen, Gepäckwagen, Liegewagen und Halbspeisewagen (wobei man bei letzteren darüber streiten könnte, ob sie nicht eher von den Mitteleinstiegswagen "abstammen"). Die Z-Wagen gab es auch nie in der Jaffa-Farbgebung. Die wurden orange abgeliefert und ab Ende der 80er-Jahre in blutorange/umbragrau umlackiert (später verkehrsrot/umbragrau), bevor sie ab 2001 das heute noch aktuelle Design in verschiedenen Grautönen erhielten.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Womit ich mich gerne wiederhole, ich würde mir maßstäbliche Puma/ Moduswagen wünschen, aber die Wagen sind wohl zu speziell, außerdem einen Wittenberger Kopf auf Basis eines n-Wagens. Außerdem wäre es wünschenswert wenn jemand mal eine (bezahlbare) 83.10 der DR bringen würde.
Und für die Epoche 5/6 Bahner, die eine eigene Anlage bauen, wäre vielleicht mal eine Fäkalienentsorgungsanlage was, also ein solches Gerät mit dem die Fäkalientanks der heutigen Fahrzeuge entleert werden.
Viele Grüße Matthias
Mit freundlichen Grüßen vom Exilthüringer (Im Herzen für immer Erfurter).
Epoche I K.P.E.V. olivgrün/rotbraun K.P.E.V. schwarz/rotbraun K.P.E.V.-Beschriftungen vor und nach 1906
Epoche II DRG oliv/rotbraun (1920er) DRG Standard schwarz/rot Saarbahnen Lübeck-Büchener diverse Privatbahnen wie die Mecklenburgische Wilhelms-Bahn und die Braunschweigische Landeseisenbahn
Epoche III DB (ob die noch gefahren sind?) DR diverse Privatbahnen, z.B. Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn und OHE Industriebahnen
Aus der Elna-Familie fehlt noch eine Lok, da gibt es ja im Prinzip 3 Varianten (C, 1'C und D-Kuppler) mit 12 oder 14 t Achslast. Den größten Markt dürfte eine Elna 6 bilden, ein D-Kuppler mit 14 t Achslast.
Folgende Varianten wären möglich:
Privatbahn Epoche 2 Privatbahn Epoche 2 als steilstreckentaugliche Lok mit Riggenbach-Gegendruckbremse PKP Epoche 2 Privatbahn Epoche 3 DR Epoche 3 DR Epoche 3 als steilstreckentaugliche Lok mit Riggenbach-Gegendruckbremse DR Epoche 4 (noch ~ 1 Jahr im Einsatzbestand) DR Epoche 4 als steilstreckentaugliche Lok mit Riggenbach-Gegendruckbremse (noch ~ 1 Jahr im Einsatzbestand) SNCF Epoche 3, denn die Elna 6 wurde in leicht abgewandelter Form als Kriegslokomotive weitergebaut (Unterschiede sind nur ein fehlender Dom und die Führerhausbelüftung)
Unklar ist, ob eine Elna 6 bei der PKP verblieben ist und ob es noch französische Loks bis in die 1970er Jahre geschafft haben.
Eine DR Epoche 3 und eine Privatbahnausführung dürfte genug Käufer finden.
ich weiß nicht, ob es schon hier erwähnt wurde, aber die LINT 54 und 81 wären was. Da gibt's doch schon einige Farbvarianten.
Vom LINT 41 wären ein paar mehr Varianten auch nicht schlecht. Es gibt noch einige, die es bisher nicht gab oder nur in AC von Märklin. Unter Trix kommt so gut wie nix. Roco/Fleischmann ist da leider recht fantasielos was Varianten angeht. Trifft auf den Regioshuttle ebenso zu. Gab zwar vor ein paar Jahren ein paar Varianten und das wars.