Da ich nun wieder Zeit für mein altes Hobby, die Modelleisenbahn habe, möchte ich nun wieder damit anfangen eine komplett neue Anlage in HO aufzubauen. Ich hatte früher eine TT-Anlage. Meine Madame hat nichts dagegen, den oberen Teil der Wohnung für meine neue Anlage zu verwenden.
Habe mir vom Weihnachtsmann ein PIKO ICE 3 Startset digital gewünscht.(Werde das Set auch bekommen) Meine Frage hierzu: Es handelt sich hierbei um ein Wechselstrom-Set? Kann ich auf den PIKO-Gleisen auch nur Modelbahnen von dieser Firma nutzen? Speziell meine ich hier die Diesel- und E-Loks. Oder besteht auch die Möglichkeit, andere Hersteller zu nutzen. Sollte man dann auch nur bei der digitalen Technik bleiben? Sorry für die Fragen.
ZitatGepostet von DagobertDuck Meine Frage hierzu: Es handelt sich hierbei um ein Wechselstrom-Set?
Nein. Es werden auch Sets von Piko mit dem ICE 3 angeboten, welcher dann ein Wechselstrommodell ist, jedoch sind diese Sets ohne Gleise und sowieso ohne Digitalzentrale.
ZitatGepostet von DagobertDuck Kann ich auf den PIKO-Gleisen auch nur Modelbahnen von dieser Firma nutzen?
Nein, du kannst jedes Modell fahren, welches für Zweileiter Anlagen ist und den Maßstab H0 mit der Normalspurweite hat.
ZitatGepostet von DagobertDuck Sollte man dann auch nur bei der digitalen Technik bleiben?
Das hängt von vielen Faktoren ab. Manche schwören auf analoge Technik, die könnten davon gar nicht wegkommen und sind sozusagen totale Gegner von digital (kann ich irgendwie nicht verstehen ) dann gibt es Leute, die lieben das Digitale und würden nie wieder analog steuern (so wie ich). Aber alleine die Loks würde ich zumindest schon mal im Digitalbetrieb laufen lassen, ich meine ein Digitaldecoder kostet ja heute noch 'n Apple und 'n Ei, den kann man sich schon leisten. Habe vor kurzem erst wieder 4 Ulmer gekauft. Fast alle möglichen Loks haben eine Schnittstelle, da ist der Einbau eines Decoders sogar für 2-Linke-Hände-Leute kein Problem.
ZitatGepostet von DagobertDuck Also sie (meine Madame) hat nen Set für mich gekauft mit der Artikelnummer 57195. Das ist dann ein Gleichstromset?
Definitiv Gleichstrom. BTW: Gute Wahl.
ZitatGepostet von DagobertDuck Bei den Gleisen muss ich jedoch bei PIKO bleiben, oder?
Naja, mit ein bisschen Bastlergeschick kannst du auch andere Gleise nehmen. Es geht dann halt nur um den Übergang der beiden Gleistypen. Aber zum Anfang würde ich erst mal bei Piko bleiben. Ist ja eigentlich ganz gut, oder?
Na klar. Freue mich wie ein Kleinkind. Die Sets von Piko, natürlich digital, sind ja kompatibel. Ich möchte mir selbst dann gleich noch ein weiteres Set zulegen. Und zwar das hier: Artikelnummer: 57171. Nur ist das ja kein Digital-Set. Was nun?
ZitatGepostet von DagobertDuck Nur ist das ja kein Digital-Set. Was nun?
Lok auf, Digitaldecoder rein, Lok zu.
So einfach ist es dann doch nicht, zumindest nicht, wenn die Lok keinen Schnittstellenstecker besitzt. Dazu musst du die Kabel des Decoders dann erst mal anlöten. Als Decoder empfehle ich dir den ESU LokPilot DCC.
Ohne den Decoder würde die E-Lok also nicht fahren, ja? Gut, dann müsste ich mir ein Decoder kaufen und löten. Gut.
Kann man das auch auf Loks von Märklin usw., damit sie auf meinem PIKO-Gleis funktionieren?
Denn eine Lok möchte ich 100% haben. Das wäre die sogenannte Taiga Trommel, die BR 241? Wäre das möglich? Wenn ich hier ein Modell digital bekommen würde, besteht dann die Möglichkeit, diese auf meinem PIKO Gleis zu fahren?
Hi, wie wers denn wenn du dir das Premium Start set dir Holst 57175 dar ist auch der reginal Exprex mi einer br 218 und einer Br 182 (hast du halt 2 und noch eine Digi fern wenn du mit einer nicht auskommst) dass set kosstet reguler knapp 300€ ich würde es aber bei www.trains4you.de bestelen dar kostet es nur Knapp 200 € wahr nur so eine idee Sebastian
Das Set wäre auch nicht schlecht. Stören würde mich nur die Diesellok. Bin mehr so der E-Lok Fan, außer der Taiga-Trommel halt. Die gibts leider nicht von PIKO. Habe ich jedenfalls nicht gefunden. Mist. Von welchem Hersteller müsste ich mir diese dann zulegen, damit diese auf dem PIKO-Gleis 100%ig funktioniert?
Ne Artikelnummer habe ich nicht, da ich diese im Sortiment von PIKO nicht finden kann. Leider.
Bei Ebay gibt es sie doch, jedoch leider nicht digital. Mist.
Also eine TRIX-Lok, digital wohlgemerkt, würde auf den PIKO-Gleisen laufen?
Achja, wenn in der Beschreibung steht: Digitale Schnittstelle vorhanden (PIKO E-Lok 51022), funkioniert diese Lok dann auf dem PIKO-Gleis aus meinem ICE 3 digital Start-Set?
Ja klar fährt eine Piko Lok auf Piko Gleisen. Wie gesagt: Alle Loks außer Märklin und Loks mit dem Zusatz "Wechselstrommodell" fahren auf deinen Gleisen.
Ich dachte, wenn ich eine analoge Lok kaufe und ich dann das ICE 3-Set digital habe, würde eine anloge Lok nicht fahren. Hat die Lok jedoch eine digitale Schnittstelle, dann kann ich sie doch mit der FB vom ICE 3 Set bedienen, oder?
Habe die Taiga Trommel, BR 242 ist wohl die neue Bezeichnung, alte Bezeichnung: BR 132 (Roco-Art.-Nr. 63431) bei Ebay gefunden. Märklin weiß ich nicht, fällt ja bei mir auch raus, da Wechselstrom.
mir kam es ja schon die ganze Zeit komisch vor, aber es hat sich bestätigt: Es gibt keine Taigatrommel von Märklin. Meinst du die von Roco? Ja, die Gleichstromversion kannst du ohne Probleme auf den Piko Gleisen fahren lassen.
ja, weil du gesagt hast, du willst unbedingt die Taigatrommel von Märklin haben, deswegen meine Frage. Aber die Art.-Nr. von Roco hat mir bei Ebay nichts geliefert.
Eine Schnittstelle alleine langt nicht für den Digitalbetrieb. Dafür benötigst du noch den Decoder. Die Schnittstelle ist nur ein Stecksystem, welches den Decodereinbau erleichtert.
Also, nur noch mal zum Verständnis: Um eine Lok auf meinen Gleisen vom ICE 3-Set digital fahren zu lassen, muss sie DC-Wechselstrom fähig sein und zudem eine digitale Schnittstelle in der Lok haben. Richtig?
ach so, du meinst die Ludmilla. Na die Ludmilla gibt es von Roco oder Brawa. Du musst das Gleichstrommodell kaufen. Diese Lok gab es von Märklin nie, da musst du dich geirrt haben.
Nein, du hast alles falsch verstanden. Die Lok muss DC sein (Gleichstrom, direct current = DC). Eine DC-Wechselstromlok gibt es nicht. Das würde heißen, sie müsste Zweileiter und Dreileiter in einem sein (AC = Wechselstrom). Also: Du brauchst eine DC oder Gleichstrom oder Zweileiter Lok, keine AC oder Wechselstrom oder Dreileiter Lok. Eine Schnittstelle brauchst du nicht zwingend, das ist nur eine Erleichterung für Lötlegasteniker. Du kannst auch eine ohne Schnittstelle kaufen. Kapiert?
AC = Märklin Dreileiter DC = Internationales Zweileitersystem (sehr weitverbreitet)
richtig, im Prinzip ist es besser, gleich eine Lok digital zu kaufen, nur wirst du als DC Fahrer da nicht so vie Glück haben, das haben nur Märklin Fahrer, denn diese Loks sind fast immer gleich digital. Eine DC Lok ist fast immer nur analog zu haben, deswegen sind die oft auch 30 Euro billiger als eine AC Lok.
Roco ist genauso wie Fleischmann, Brawa oder Trix, Gützold, Piko, Liliput und und und eine gute Adresse.