Hab seit längeren nach Testlauf bei Kauf vor Jahren eine Roco V36 mir 4 roten Donnerbüchsen in der Vitrine Eine der Donnerbüchsen ist als Wendezug Steuerwagen von Roco aus hergestellt. Da ist ein Zimo MX685 drin. Beleuchtung des Fahrgastraum über F2 und des Führerstandes mit F1 Die Stirnbeleuchtung schaltet ja von 3-Stirnlampen weiß zu 2 x Rot um. Ja nach dem ob gezogen oder geschoben wird. Funktioniert zumindest noch Analog. Digital nur noch gelegentlich. Ich steuere über eine ROCO Z21 über Multimaus die V36 an. Adresse 36. Den Steuerwagen über eine alte Lokmaus 2 auf Adresse 9. Bei gleicher Adresse wie V36 kommt sich F1 und F2 mit Sound aus/an und Signalhorn ins Gehege. Hat mal Funktioniert. Das der Steuerwagen nach langen Stand eine besch... Stromaufnahme hat macht die Sache nicht einfacher. Wie nimmt der Wagen eigentlich Strom vom Gleis? Aber noch wichtiger wie wird die Fahrtrichtung Digital erkannt? Ab und zu funktioniert es ja passend. Analog zu 100% je nach Polung des Fahrreglers. Aber Digital selten. In der Anleitung ist dazu nichts zu finden. Was könnte ich da machen?
Gruß Jürgen
Zentrale: Roco Z21 schwarz mit Z21 DoppelBooster und 1 x z21 weiß als Reserve Handregler = 4 x Roco Multimaus, 1 x Roco WLan-Maus Programmer: ESU, PIKO, ZIMO, SPROG II Decoder: Zu 90% ESU Rest Zimo, Piko, MäTrix (Letztere werden wenn möglich gegen ESU getauscht) Rollmaterial: Trix, Roco, Tillig, Piko, Fleischmann, Liliput, Brawa, ESU Digital: Nur DCC auf Roco-Line ohne Bettung Thema Anfang Epoche III und Privatbahn