Hallo liebe Modellbahnfreunde, zum Thema Uhlenbrock habe ich bisher noch nicht viel gefunden, insbesondere zu meinem "kleinen" Problem. Ich habe noch ein paar Loks mit Decoder, die ich nachträglich mit Sound ausrüsten möchte. Da D&H wohl keine Soundmodule mehr herstellt, habe ich mir 2 Soundmodule von Uhlenbrock 32500 Intellisound 4 und 32600 Intellisound 6, sowie ein Modul von Micron Dynamics 70101 zugelegt. Diese angeschlossen an Decoder von Zimo, Lenz und Kühn. Bei allen das gleiche Problem, daß ich die Dampfschläge nicht richtig eingestellt bekomme. Über die CVs 938 und 939 soll man diese ja einstellen können. Ich habe jetzt schon einige Stunden herumexperimentiert - auch alle anderen CVs verändert - Das Ergebnis ist, daß man zwar über die CV 939 erreicht, daß 4 Schläge pro Radumdrehung bei kleiner Fahrsstufe zu hören sind, aber ab ca. Fahrstufe 4 die Dampfschläge sich nur minimalst bis garnicht weiter erhöhen. Es sind viel zu wenige. Eine Veränderung ist auch nicht über die CV 939 zu erreichen. Im Gegenteil werden es bei Erhöhen 1-255 noch weniger. Auch mit einem Uhlenbrock Sounddecoder 34560 hatte ich das gleiche Problem. Die Soundmodule hatte ich mir in einem größeren Abstand besorgt und dachte, das Problem sei jetzt behoben worden. Alle 3 'Soundmodule sind wohl baugleich. Auch andere müssten das doch festgestellt haben, die dieses Modul oder einen Uhlenbrock Sounddecoder in eine Dampflok eingebaut haben. An genau diese richtet sich meine Frage: Gibt es da vielleicht noch eine Stellschraube, die ich bisher übersehen habe.?? Gruß Klaus Eine Nachfrage bei einem Hersteller brachte mich auch nicht weiter. Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen.