Hallo Christian, das gefällt mir sehr gut, aber eine Frage nicht zum Waggon, sondern zum Drucker. Was für einen verwendest du und was nimmst du zum drucken?
Moin Thomas, mein erster Drucker war der "Elegoo Mars", den nutze ich weiter für Kleinteile und vor längerer Zeit konstruierte Teile, da ich für diesen Drucker ja die Slicing-Dateien mal erstellt und noch gespeichert habe. Seit ein paar Monaten nutze ich aber hauptsächlich den "Anycubic Photon M3", insbesondere für neu entwickelte größere Teile.
ich habe noch einige Details, auf die ich beim Gothaer Steuerwagen aufmerksam gemacht wurde, auch beim LOWA-Steuerwagen und daher natürlich auch bei den "normalen" LOWA-E5-Wagen einbezogen:
Insbesondere an den Wagenenden: Die Vertiefung für den UIC-Stecker rechts im Bild und die Abschrägung unten links.
An den Wagenseiten noch die Halterungen für die Schilder und die dünne Leiste, die auf der flachen breiteren Leiste unter den Fenstern aufgebracht war, die die Wagen mit der vollen Schürze hatten: Die Leiste sieht man später nach dem Lackieren (Silber abgesetzt) sicher besser als jetzt Grau in Grau.
Auf dem mittleren Bild kann man erkennen, dass ich zwar die Griffstangen an den Endeinstiegen auch in der finalen Version mitdrucke, die Türgriffe aber nicht. Dies ist praktischer für die Lackierung, genauer gesagt, für das Abkleben der Streifen vor dem Lackieren, die die Wagen mit der vollen Schürze hatten. Dabei würden die Türgriffe stören und werden daher erst danach aus Draht gebogen und angesetzt. Bei den LOWA-Wagen, bei denen sich die Schürze nur über den mittleren Wagenbereich erstreckt, werde ich sie aber mitdrucken, da dort keine Streifen abgeklebt werden müssen.