Hallo zusammen, ich habe mir den Liliput ETA 180 mit einem ESU-LockSound5 ausrüsten lassen. Schön. Änderung der Lokadresse mit Z21 und WLAN-Maus klappte ebenfalls. Auch schön. Aber: der Hinweis, unbedingt CV31 und CV32 auf 16 bzw.1 zu stellen, bevor man die Lautstärke ändert hat mich dazu gebracht, mal zu schauen, welcher Wert da jetzt steht. Aber weder CV31 noch CV 32 lassen sich auslesen. Jedenfalls nicht innerhalb von 3 Minuten, danach habe ich das unterbrochen. Muss ich länger warten, mache ich mal wieder einen Anfängerfehler oder hat das sonst einen Grund? Ihr könnt mir sicher auf die Sprünge helfen...
Stunden später: Haha, ich bin mal wieder in eine echte Fallgrube getappt: die Z21 hatte sich aufgehängt, es tat und tat sich nichts. Als ich dann abends - nach einer Reihe von andern Dingen - das Teil neu eingeschaltet habe, lief alles wie am Schnürchen. Idioten-Fehler, habe mich mal wieder von der Technik austricksen lassen. Leider kann ich den Thread ja nicht löschen, also nehmt meine Entschuldigung als solche...
Aus DO und Timmerbruch: Gruß an alle Kalle
Mal mitkommen nach HO-Timmerbruch a.d. Timmer? www.timmerbruch.de HO 2-Leiter DCC, Epoche III bis IV (wie in der Schule, so ungefähr), Z21, CAN-Bus, DecoderPro am MAC
Cv31 und CV32 sind index Adressen. Damit wird der Speicherblock gewählt. CVs mit Ziffern können so mehrfach adressiert werden und haben in den unterschiedlichsten Speicherblöcken auch unterschiedliche Funktionen
Für irgendeine Funktion haben die CVs 31 und 32 keine Relevanz