Es hat wieder Spaß gemacht, ich habe dieses mal auch mehr geschlafen, und insgesamt hat wieder alles gut, wenn nicht sogar besser geklappt wie letztes Jahr.
Es waren auch wesentlich mehr Besucher als letztes Jahr, und wir hatten sogar Besuch von der Lokalpresse (Freie Presse), wo am 23.12. ein Artikel erscheinen soll.
Ich habe auch ein paar Bilder, die kommen die Tage.
@Micha Danke Für die tolle Stimmung hast du ja gesorgt....
Fürs Sternchen noch eens: Grundmodell war ein Pikowagen. Da man auf den Fotos jedes Detail sieht, spare ich mir nahaufnahmen. Aber so beim fahren macht das Ding ne gute Figur. Verkehrsrot war leichter zu lackieren als die mintgrüne Variante.
Ach nochwas: Für Austellung müssen auch unbedingt ICE's auf die Strecke!! Natürlich mit Oberleitung und Schnellstreckenmotiven. Das ist das, was die Kinder von heute kennen und wollen. "Ich will den ICE sehen". Dann erklär mal, das Konzept einer Nebenbahn und Epochendarstellung.
Habs auch erlebt, dass die Mutti auf einen Triebwagen zeigt und zu ihrem Kind sagt: "Kuck mal, damit sind wir auch schon gefahren."Toll
Edit sagt dazu:
Zitatwas habe ich euch denn beigebracht???
Gar nichts?!! Wo soll man den das Sinnvolle bei den ganzen überschüssigen rausfiltern?
Och sternchen, meinst du das jetzt ernst mit dem signal? Ich hoffe nicht. Das Bild war glaub ich gar nicht zur Austellung mehr, sondern beim freien fahren enstanden. Da darf das. Zuhause rumsitzen und rumheulen, eurer Guter Ruf wird zerstört, eh. Dann baut mal Module mit Schächten und dann wird das ordentlich positioniert. Auf jedenfall ist es ne einfach plug an play lösung und funktioniert.
wie Ihr ja an Christians charmantem Kommentar bezüglich Kommunikation H0e entnehmen konntet, die Südfraktion ist auch wieder wohlbehalten zuhaus eingetroffen
Was soll ich zum Treffen sagen? Mir hods saumäßig guad gfalla (für Micha und Marcel: Es hat mir unheimlich gut gefallen )
Im Ernst, der Eindruck den in ich Frankfurt von euch gewonnen habe hat sich nur noch bestätigt. Auch wieder die Spannung wieder Leute kennenzulernen die in Frankfurt nicht dabei waren, es war wieder klasse. Ich kann Felix nur zustimmen, die Lachmuskeln wurden bis zum äussersten strapaziert
Bilder kann ich leider keine beisteuern, aber wenn ich sehe wie fleissig hier geknipst wurde, denke ich das kann man verschmerzen.
Ähm Dominik, nene, DU hast das schon richtig vertsanden, im Bus wäre noch Platz für H0 Module, ich mags einfach wenn ich die Drehgestelle der Fahrzeuge sehen kann wenn sie auf der Anlage stehen
So, das solls von mir vorerst gewesen sein, ich freue mich aufs nächste mal mit Euch.
Vg Alex
"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen."
hier noch die Artikel in der Lokalpresse, ist zwar nicht viel, die Berichtserstattung bezog sich eher auf den Adventsmarkt, obwohl ich meine, dass wir ein Grund dafür waren, dass wieder mehr Gäste gekommen sind.
Guten Morgen Alex, in den Bus kommen keine H0 Module, da kommt eine ordentliche Kommunikation für H0e rein . Denn ich meine, was H0 kann, das kann H0e schon lange! Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
der 760ger schaut wirklich sehr gut aus, ich kann es kaum erwarten den mal live zu sehen, danke dir, es dürfen gerne noch mehr Bilder folgen
ZitatEdit sagt dazu:
Zitatwas habe ich euch denn beigebracht???
Gar nichts?!! Wo soll man den das Sinnvolle bei den ganzen überschüssigen rausfiltern?
Och sternchen, meinst du das jetzt ernst mit dem signal? Ich hoffe nicht. Das Bild war glaub ich gar nicht zur Austellung mehr, sondern beim freien fahren enstanden. Da darf das. Zuhause rumsitzen und rumheulen, eurer Guter Ruf wird zerstört, eh. Dann baut mal Module mit Schächten und dann wird das ordentlich positioniert. Auf jedenfall ist es ne einfach plug an play lösung und funktioniert.
Gruß Felix
Ne bitte net, Felix des geht wirklich überhaupt nicht, bitte macht so was nimmor, des tut echt brennen in mir.
1. das Signal steht im Weichenbereich, Signale dienen der Fahrwegssicherung nur wenn es mitten im Weichenbereich steht, welchen Fahrweg soll es denn dort sichern?
2. Laut Signalbezeichnung "1" ist es ein reines Streckenblocksignal und kein Ausfahrsignal im Bahnhof
3. und jetzt kommt das allerschlimmste!!! es steht rechts von Gleis 1 und ist somit eindeutig dem Gleis 1 zugeordnet, aber auf Gleis 2 fährt der Zug aus um Himmelswillen
und zum Ruf: es werden hier ganz tolle Landschaften , Gebäude wo auf Ziegelritzenfarbe wert gelegt wird , sowie Fahrzeuge gebaut und eingesetzt, aber beim Betrieblichen, ist es euch allen total Scheissegal, dass verstehe ich nicht, dass gehört definitiv viel mehr zur Modellbahn, als irgendwelche Maufugenfarben, oder höhen der Grasfasern
Stellt euch nur mal vor, es gibt Betriebseisnebahner die auch Modellbahnfans sind, (so wie Dan, Maik, Johannes oder auch ich zum Beispiel) jetzt kommt so einer auf eine Ausstellung und sieht sowas! Erst denkt er, Wow voll die Vorbildbahner mit Bild und Infomaterial der Vorbildsituationen an Bad Orb und Zillertalibahn, aber dann sieht er das Signal , dass erzählt der nicht nur einem weiter und pisst sich dabei ein vor lachen, ganz klar ... Wollt ihr das etwa?
Ich mein, wenn ihr schon die Möglichkeit habt und auf Fachpersonal zurückgreifen könnt, warum tut ihr das dann nicht auch, sondern legt eine Egalität in diesem Bereich an der Tag der einfach nur traurig ist!
so viel mal dazu, also bitte beim nächsten Mal einfach vorher fragen und somit besser machen, OK
Hi Marcel, deiner Ausführung stimme ich vollkommen zu, was den Standort angeht. Zuerst stand es in LDDDz als Einfahrtsignal wie schon richtig bemerkt. Doch wurde es von großen Bäumen auf DocBrowns Kurvemodul verdeckt. Da hatte keener was davon. Also rein in zweiten vorhandenen Schacht, da hatte man was davon gesehen. Sorry meiner, Dass ich diese Vorbildwidrige Bild gezeigt habe
Da gebe ich dir recht Marcel. Ich dachte auch ich werd nicht mehr als ich das gesehen habe. Aber ich denke, da wird nachgebessert.
@ Christian
Also zwischen Mayrhofen und Nieder-Lödderitz lief die Kommunikation problemlos. Allerdings gab es nur Probleme, weil sich nicht an die Abmachung gehalten worden ist. Es gab eine klare Ansage: In jedem Bahnhof wird gekreuzt und wenn ein Zug auf die Strecke geschickt wird kann erst wieder ein neuer losgeschickt werden, wenn ein Gegenzug zurück gekommen ist. Leider wurden schon in Würzburg solche Spirenzchen gemacht und ohne Abmachung Züge im Blockabstand auf die Strecke geschickt. Da fehlt mir dann leider auch das Verständnis und ich hoffe einfach, dass es dahingehend besser wird. Aber es gab auch die Abmachung: Es wird an Kreuzungsbahnhöfen nicht rangiert, weil das zu viel Zeit kostet wo auf der Strecke nichts fährt Aber für die Strecke Lödderitz - Bad Anspach hätte es aber wohl schon ein Telefon benötigt, da gebe ich dir recht. Wird nächstes mal besser.
ich kann mich über den Verkehr auf der H0e-Strecke auch nicht beschweren. Manchmal kamen halt aus beiden Richtungen gleichzeitig ein Zug und dann wurde es stressig, aber nix was man nicht regeln konnte. Also zwischen Nieder-Lödderitz und Lödderitz war es sehr harmonisch.
Man muss halt Ruhe bewahren und Schock bekämpfen, dann klappt es auch.
Was das Signal angeht: ich fand es auch etwas befremdlich. Wir haben es so gut wie nie benutzt. Und nachdem dann Micha zwei Mal das Kabel zum Signal elfengleich (oder wie heißt das Ding mit dem Rüssel) mitgerissen hat, haben wir es dann abgebaut.
Es hat auf jeden Fall wie immer Spaß gemacht. Jetzt baue ich erst mal an meinen Lödderitz-Modulen weiter. Versprochen!
Prima, Männers - danke nochmals für die tollen Eindrücke
Wie muss ich denn das hier verstehen?
ZitatGepostet von mheym ... Wir haben auch ein paar Fotos und einige kurze Filme mit der Digicam geschossen. Auf Bitte von DocBrown werden wir aber nichts veröffentlichen (Recht am eigenen Bild) ...
Mache Marcel doch einfach einen schwarzen Balken vor die Augen und gut ist
@ Dom: deine Äußerung zu BA und der Taunuskurve kann ich kaum glauben, hatte sie daheim zig mal aufgebaut und Testfahrten gemacht. Klären wir aber sicherlich noch persönlich und live.
Bis zum nächsten Jahr, hoffentlich kann ich dann mal mit dabei sein!
Das rote Schlusslicht an der Lok Richtung Zug ist auch nicht besser.
Frohe Weihnachten Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.