Hallo, Roco´s BR 52.80 (62184) ist offensichtlich nun lieferbar. Gesehen bei "Modellbahn-Sachse". Bei "Lippe" ist ein Modellfoto drin. Und sie kommt mit drei Spitzenlichtern!!!
ZitatGepostet von DR1975 Hallo, Roco´s BR 52.80 (62184) ist offensichtlich nun lieferbar. Gesehen bei "Modellbahn-Sachse". Bei "Lippe" ist ein Modellfoto drin. Und sie kommt mit drei Spitzenlichtern!!!
Beste Grüße
Die 52.80 ist super geworden feine Metallradsätze,einziges Manko mal wieder die unlackierten Pufferhülsen aber das schafft Roco in den nächsten 10 Jahren auch nicht.
Wenn es nur eine Reko 52.80 sein soll: Angeblich (laut Gützold-Homepage) will Gützold ebenfalls eine 52.80 mit Wanne + Schneeschieber anbieten. Beim Modellbahnshop-Sebnitz steht die jedenfalls mit ~ 253 € Vorbestellpreis drin.
ZitatGepostet von DR-Junior Welche besser ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Wenn man den Artikelfotos glauben schenken darf kommt die Roco BR 52.80 mit runden Sanddomen.
Die Gützold BR 52.80 dagegen mit eckigen Sanddomen und Schneeräumer.
Ich persönlich werde mir eine zweite Gützold 52.80 zulegen. Eine hab ich schon und mit der bin ich sehr zufrieden.
Meine Roco 52 GR hingegen hat arge Probleme mit der Stromaufnahme.
Beste Grüße René
Wäre nun interessant zu erfahren, ob es die 52.80 überhaupt mit "runden" Sandkästen gegeben hat. Mir ist aus dem Stehgreif jedenfalls keine in Erinnerung. Gut die kessel wurden ja mit der 50.35 frei getauscht, wäre doch möglich.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
ZitatGepostet von 50erfan Wäre nun interessant zu erfahren, ob es die 52.80 überhaupt mit "runden" Sandkästen gegeben hat. Mir ist aus dem Stehgreif jedenfalls keine in Erinnerung. Gut die kessel wurden ja mit der 50.35 frei getauscht, wäre doch möglich.[/b]
Ich habe mal im EK Bildarchiv Band 16 zur BR 52 nachgeschlagen. Es gab zweifelsohne Lokomotiven mit abgerundeten Sandkästen in der Ursprungsform. Diese Maschinen kamen wie Steffen schon schrieb durch Kesseltausch mit den Lokomotiven der BR 50.35 zustande.
Die von Roco gewählte Vorbildmaschine scheint ja nach dem Katalogfoto abgerundete Sandkästen gehabt zuhaben.
Prinzipiell ist das ja eine schöne Formvariante.
Interessant dürfte das Modell für die Modellbahner sein, die das Rocomodell als Grundmodell zur Umzeichnung in "IHRE" Lieblings-/Wunschlok wählen.
Kleiner Nachtrag: Der Großteil der 200 Reko-Maschienen dürfte jedoch mit eckigen Sandkästen unterwegs gewesen sein.
Lokomotiven mit abgerundeten Sandkästen waren u.a. (keine abschließende Aufzählung
- 52 8043 - 52 8126 (Foto v. 1982) - 52 8063 (Foto v. Mai 1977, nicht v. Roco)
Wann die einzelnen Loks die Kessel bekommen haben entieht sich meiner Kenntis.
Demzufolge wäre aber die Maschine für die frühe Epoche 4 wohl eher nicht geeignet, da der Kesseltausch wahrscheinlich erst später (Ende der 70er Jahre) erfolgt sein dürfte...oder?
ZitatGepostet von DR1975 Demzufolge wäre aber die Maschine für die frühe Epoche 4 wohl eher nicht geeignet, da der Kesseltausch wahrscheinlich erst später (Ende der 70er Jahre) erfolgt sein dürfte...oder?
Ich würde eher behaupten, das es gerade auf diese zeit passt. Bei Tante Google habe ich diese Seite hier entdeckt. Typisch für die 52er reko waren auch 2 sandkästen der "52 Ursprungsform".
So verabschiede mich mal nach Leipzig.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
laut http://www.reichsbahndampflok.de/blaette...x8001-8200.html wurden die meisten der 50er Sandkästen/Kessel auf den 52.80 ab ca. 1977 eingebaut. Allerdings waren einige der Kessel vorher auf anderen Loks der BR 52.80, also gibt es doch eine erhebliche Anzahl mit dieser Sandkastenbauart.. Es gibt auch Loks (52 8003 von 1960 bis 1972) in Epoche 3 mit den Sandkästen.
kannst Du etwas genauer sagen, wo Deine Roco 52 besonders Kontaktprobleme hat? Ich bin auch arg am überlegen ob ich mir eine 52.8 zulege. Und jetzt hat man sogar noch die Wahl zwischen Gützold und Roco. Etwas aufgeschlossener bin ich der Gützold Variante.
Kann noch jemand etwas zu den Vor- oder Nachteilen des jeweiligen Modells sagen?
Naja, und mir fehlt die Reko-Maschine bis dato völlig. Altbau habe ich ja von Gützold, doch möchte ich mir auch noch eine Reko-52 zulegen. Dennoch bräuchte ich mal Tips und Hinweise, was ist Reko, was ist GR. Woran erkenne ich welche. Da fehlt mir ehrlich gesagt der Durchblick.
Gut, das ist schonmal einleuchtend. Aber es gab doch auch GR-Maschinen mit Reko-Kessel, oder etwa nicht??? Weil, da bin ich mal über ein Streitgespräch hier im Forum gestolpert. Ist aber schon einige Tage und Nächte her... Da ging es nämlich um Modelle von Liliput und Roco, wo GR als BR 52.80 angeboten wurden. Deswegen bin ich da auch völlig verunsichert.
hätte ne GR nen Rekokessel bekommen hätte sie ne 8000er Nummer bekommen. Jedoch gab es etliche GR 52er mit dem Reichsbahn Mischvorwärmer der Bauart Ifs. Beispielsweise 52 5448.
Eine GR hat auch ganz anderes Erscheinungsbild wie ne Reko
(Die Gützold Reko 52 hab ich übrigens auch vorbestellt)
grüße
[ Editiert von sachsenlok am 04.10.13 11:43 ]
meine aktuellen und künfitgen Projekte H0m: fiktive Spitzkehre mit möglichkeit als Trennungsbahnhof GS II DR für MoBa