hier mal was ganz besonderes. Von der Autobahn A46 höhe Neuss Holzheim kann man immer einige abgestellte ICE Züge 3 Generation BR 407 sehen. Bin heute mal dort hingefahren um das mal selber zu sehen. Sie stehen abgestellt am Bahnhof Neuss-Holzheim direkt entlang einer Lagerhalle. Keine Elektrifizierung vorhanden. Man sagt auch die Gesiterzüge von Neuss. Anbei nun ain paar Bilder
( Sie stammen aus dem Versuchszentrum in Wegberg, und haben noch keine Zulassung. Da sie in Wergberg nur Platz wegnehmen, hat man sie hier tatsächlich zwischengeparkt. Schwer bewacht durch Sichertheitsdienste.)
vielen Dank für die Bilder. Ist ja interessant, wo die Züge abgestellt werden. Ziemlich kurios. Eine außergewöhnlichere Abstellmöglichkeit gab es nicht?
Schöne Bilder. Auch wenn ich den neuen ICE irgendwie hässlich finde. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Zum Glück. Als ich das 4. bzw. 5. Bild zum ersten Mal gesehen habe, musste ich spontan an einen Wal denken, der sein Maul geöffnet hat.
das sind interessante Bilder. Gehört hatte ich vor einigen Wochen auch schon davon, aber nicht gedacht, dass die Züge noch dort stehen. Stelle die Szene mal auf der Modellbahn nach und die Bilder davon ins Internet, du wirst die "passenden" Kommentare bekommen. Die Lagerhalle scheint einer Privatfirma zu gehören. Die bekommen sicherlich eine angemessene Miete für den Stellplatz der Züge. Das könnte eine Marktlücke werden: Abstellplätze für Fahrzeuge der DB, denn die baut alle Abstellgleise ab und muss bei Bedarf Abstellgleise anmieten. Sollte man sich vielleicht alte Gütergleise kaufen?
Da ich mit den Örtlichkeiten vertraut bin wird aus meiner Sicht sicherlich ein Künstlerische Farboptimierung nicht lange auf sich warten lassen. Währe es nicht besser sie direkt zu Verbender
mfg
Ralf
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
vielen Dank für die Bilder. Ist ja interessant, wo die Züge abgestellt werden. Ziemlich kurios. Eine außergewöhnlichere Abstellmöglichkeit gab es nicht?
Gruß
Dominik
Ist doch absolut normal, dass man nicht betriebsfähige Fahrzeuge nicht genau auf den Gleisen abstellt, die man für den alltäglichen Betrieb braucht, oder? Hier stören sie definitiv weniger als auf irgendwelchen Nebengleisen eines Großbahnhofes.
Auch in Österreich werden nicht benötigte Fahrzeuge gerne "irgendwo" abgestellt. Die ÖBB-Doppelstockwagen wurden z.B. in zwei verschiedenen Werken gebaut: Siemens sorgte für den Rohbau und die ÖBB-Werkstätten waren für die Endmontage zuständig. Da man bei Siemens schneller war als bei der ÖBB, brauchte man eine Möglichkeit, um dutzende von halbfertigen Doppelstockwagen irgendwo zu hinterstellen. Also verteilte man sie einfach auf längst eingestellten Nebenstrecken...
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
ich kann mich erinnern, dass damals als die 403 kamen, kurzfristig mal 4 Garnituren im Museum in Bochum-Dahlhausen abgestellt waren und dort auch von der V36 rangiert wurden.
Mach das mal auf deiner Modellbahn und der Epochen-Purist fängt das k**zen an
Erstmal danke für die Bilder. Was mich aber wundert ist, dass wenn die Fahrzeuge irgendwo in der Prärie abgestellt sind, sienoch nicht bis unter das dach bunt sind, sprich mit Grafitti beschmiert sind.
VG Matthias
Mit freundlichen Grüßen vom Exilthüringer (Im Herzen für immer Erfurter).
Erstmal danke für die Bilder. Was mich aber wundert ist, dass wenn die Fahrzeuge irgendwo in der Prärie abgestellt sind, sienoch nicht bis unter das dach bunt sind, sprich mit Grafitti beschmiert sind.
VG Matthias
die Züge sind sind von Sicherheitsdiensten bewacht, ich denke da hat es ein Sprayer nicht so einfach.
ZitatGepostet von 4010-freak Erstens sind sie eingezäunt und zweitens ist die Gefahr, dass das passiert, in Ballungsräumen um ein Vielfaches höher als irgendwo in der Pampa.
Wie kommst du zu der Annahme? Glaubst du etwa die Landjugend ist da in irgendeiner Hinsicht schlauer als die gleichaltrigen in Städten? Schau dir mal die ex-Lufthansa-Airport-Express-Züge an, die waren jahrelang in der Prignitz, also wahrlich keinem Ballungszentrum, abgestellt und wie die aussehen
Die spannendere Frage ist aber eigentlich ob die Züge durch die Abstellzeit schon irgendwelche Standschäden davongetragen haben. Bei den Talent II war dies ja teilweise der Fall.
Die alten LH Triebzüge standen vorher unbewacht im HVLE Bahnhof Johannesstift und wurden dort demoliert. Im Johannesstift gibt es Kinder- und Jugendheime und in den nahe liegenden Großsiedlungen ebenfalls genug gestörte Kleinkriminelle. Die konnten sich Abends und an den Wochenenden ungestört "austoben".
ZitatGepostet von br218 Wie kommst du zu der Annahme? Glaubst du etwa die Landjugend ist da in irgendeiner Hinsicht schlauer als die gleichaltrigen in Städten? Schau dir mal die ex-Lufthansa-Airport-Express-Züge an, die waren jahrelang in der Prignitz, also wahrlich keinem Ballungszentrum, abgestellt und wie die aussehen[/b]
Nein, die ist sicher ähnlich deppert, aber nicht in so einer Konzentration vorhanden.
Und die 403er waren über einen deutlich längeren Zeitraum abgestellt als die neuen ICE 3.
Ein möglicherweise etwas unpassender Vergleich: Stell dein Fahrrad irgenwo in einer Seitengasse einer Großstadt ab. Innerhalb kürzester Zeit wird es komplett demoliert sein oder ganz weg sein. Nun nimm ein Fahrrad und stelle es irgendwo im Nirgendwo auf. Irgendwann wird es auch kaputt oder weg sein, aber ziemlich sicher nicht innerhalb der ersten paar Nächte.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Erstmal danke für die Bilder. Was mich aber wundert ist, dass wenn die Fahrzeuge irgendwo in der Prärie abgestellt sind, sienoch nicht bis unter das dach bunt sind, sprich mit Grafitti beschmiert sind.
VG Matthias
die Züge sind sind von Sicherheitsdiensten bewacht, ich denke da hat es ein Sprayer nicht so einfach.
Gruß Harry
Hallo Harry
Danke für die Antwort.
Und den 4010 Freak (sorry mir ist gerade dein Name entfallen), sei gesagt, auf den Land ist es manchmal sogar schlimmer wie in der Stadt. So ist mein Vater sein altes Klappergeschoss von Fahrrad vor 10 Jahren, vom Bahnhof in Neudietendorf geklaut wurden. Und das obwohl es angeschlossen abgestellt war und dort auch viel höherwertige Räder standen war es binnen gut 10/11 Stunden verschwunden. In sofern wäre ich mir da nicht so sicher, dass die 407 dort nicht beschmiert werden würden, wäre der Wachschutz nicht da.
VG Matthias
Mit freundlichen Grüßen vom Exilthüringer (Im Herzen für immer Erfurter).