hab auch abgestimmt,es dauert nur sehr lange, bis man Andremos bilder sehen kann..... fast wie zu alten C64er Zeiten.... (laden , in der zwischenzeit nen Kaffee holen.... :lol
LG Michael
LG
Michael
wer uns Dick nicht mag, hat uns Dünnnicht verdient....
das mit den Fotos ist mir auch aufgefallen, als ich im Laden draufgeguckt habe. Hat reichlich lang gedauert.... Aber die Einstellungen hab ich wie gefordert gemacht (sonst hätt ich eh schon auf die Mütze gekriegt :welcome. Komisch - gibt es das Problem jetzt häufiger? Bisher hat Nimga immer gut funktioniert.
Leider hab ich immer noch keinen Baubericht bzw. wenigstens ein paar mehr Fotos. Ich hoffe, daß ich das vor Abstimmungsende noch schaffe. Abstimmen muß ich auch noch, aber das fällt auch schwer, wenn man ein Dio weniger bewerten muß, ganz ehrlich!!!!
hab inzwischen auch abgestimmt und es mir nicht leicht gemacht. Bin aber auch froh, daß meine (leider nicht so tollen Bilder) inzwischen gesichtet wurden. In Anbetracht der Tatsache, daß ein halber Wohnungsumbau zu Rippe und krankem Familienmitglied dazukamen, bitte ich zu entschuldigen, daß ich keinen Baubericht geschafft habe!!!! Baubilder hätt ich eh nicht gehabt, am letzten Bautag mußte ich ja praktisch das ganze Dio schaffen. Bin schon gespannt aufs nächste Thema
Es ist immer wieder beeindruckend,wie unterschiedlich das Thema umgesetzt wird!
Hier nun mein Senf zu den Dioramen:
Klaus: Das Thema gut wiedergegeben , ich kann mich auch an solche Händler erinnern.Wegen der Überalterung in manchen Dörfern sind die Einwohner ja heute sehr abhängig von solchen Flächenversorgern.Mir gefällt die kleine "Menschenschlange" und der weggehende Käufer, sie sind von der Körperhaltung gut getroffen. Ich sehe im Verkaufsraum gar keinen Verkäufer/in. In die Auslage des Wagens hätte ich noch ein paar Brotchen oder Kuchen dargestellt (z.B. aus Fimo).
Matthias: Das Diorama besticht durch seine sehr saubere Bauausführung und die super wiedergegebenen Details. Die Gestaltung des Kopfsteinpflasters aus kleinen Findlingen gelingt dir von Diorama zu Diorama besser! Genial und sehr detailliert sind der Zinkeimer an der Schwengelpumpe und der schön gealterte Bretterboden mit der verrosteten Schaufel. Der filegrane Papierkorb, kein Tropfen Klebstoff zu sehen und so schön transparent! Sehr getroffen ist auch der Findling von der Steinstruktur her und die Nachbildung der Bronzeplatte mit Inschrift.Welches Material hast du für die Bronzeplatte genommen? Die Transparenz des Busches hinter der Mauer wirkt so locker lufttig. Ich weiß, es ist ein größerer Bauaufwand, aber ich würde mir wünschen , daß die Dioramen nicht immer an der Bordsteinkante des Fußweges enden, sondern noch ein Stück der Straße mit Rinnstein dargestellt wird. 3 Punkte
Jendris: Mal ein ganz anderes Dorf!Hier sehe ich schon, einiges an Selbstbau und Umbau war angesagt.Das irgendwelche Indianer doppelt sind, ist mir nicht aufgefallen.Die Gestaltung der Uferkante und die Felsinsel sind prima getroffen.Die Zelte sind in der Form und Oberfläche gut dargestellt. Hier hätte ich die Farbe etwas nuanciert von weiß bis hellbeige, mit leichten Schatten in den Falten, eventuell etwas heller im Bereich der Stäbe. Schön ausgeführte Details, wie z.B. das Fell und der Braten und die Szene auf der Felsinsel. Um die Zelte herum ist es mir ein wenig zu sauber. Einige Werkzeuge, Krüge, Schalen ( Waffen) hätten dem ganzen noch mehr Leben eingehaucht. 2 Punkte
Dominik: Sehr schön, die Kanten des Gebäudes und der Straße verlaufen nicht parallel zum Dioramenrand. Gehwegplatten,Rinnstein und Kopfsteinpflaster sind gut getroffen. Kniffelig und Aufwendig ist es bestimmt so ein Gleis in die Szenerie einzuarbeiten. Schön Anzuschauen ist der Baustil des Hauses und die rückwärtige Fassade. Briefkasten und Fahrrad lockern die Hauswand etwas auf. Schade,daß du nicht mehr Zeit hattest. Im Außenbereich könnte ich mir noch eine Werbetafel/Fahradständer und einen Kaugummi- oder Zigarettenautomat (Fimo) vorstellen. Das Schaufenster würde ich noch mit Zetteln oder/und Plakaten auflockern und die Inneneinrichtung mit Waren ergänzen. 1 Punkt
Monika: Tut mir Leid, daß du zeitlich so in Bedrängnis geraten bist. Mit Krankheit in der Familie zum Ende des Diowewttbewerbes hatte ich auch schon zu kämpfen. Für die Kürze der Zeit hast du aber ein respektables Ergebnis abgeliefert. Die Idee mit dem ersten Spatenstich ist eine schöne Notlösung und mir gefällt die kleine Raupe gut. Von der thematischen herangehensweise irgendwie typisch Monika! Ich hätte dir gern noch einen "Trostpunkt" gegeben, aber sie sind leider aufgebraucht, und es wäre vom Bauaufwand her unfair den anderen gegenüber.
Viele Grüße Dietmar
Hallo Matthias, ich sehe grade, daß du gewonnen hast.
Herzlichen Glückwunsch !!! Ich bin gespannt auf das neue Thema! Schöne Grüße Dietmar
GLÜCKWUNSCH!!!! an Matthias - wirklich ein tolles Dio!
Und danke an Stelli für den netten Kommentar - diesmal gings mir echt nur um Kontinuität. Ihr hab alle so prima Dinger hingestellt, daß ich mich über meine 7 Punkte schon direkt wundere. Da war jemand echt lieb!!
Also, Matthias - jetzt bitte ein tolles Thema!
Ach so, mal noch kurz in die Tiefe, wenn auch nur mit Schnorchel :
Lüneburg, Stelli, Kute und Köf: wunderschön umgesetzte Interpretationen von Dorfmittelpunkten (wobei Köf natürlich schon ein bißchen arg geglänzt hat ). Ich liebe diese kleinen Szenen. Jendris hat die ganze Geschichte ganz anders aufgefaßt und ein komplettes Dorf gestellt - unerwartet und toll. Hier liegen glaub ich noch irgendwo die Würfel, mit denen ich meine Abstimmung.... nee, ganz so schlimm wars nicht.
Ich freue mich schon drauf, wieder mit Euch in den Ring zu steigen!
Es ist schon so lange her, dass ich abgestimmt habe, ich habe vergessen, wer wie viele Punkte von mir bekommen hat. Trotzdem geige ich euch jetzt mal meine Meinung.
Kute Eine schöne Szene und stimmig inszeniert. Der Begraser funktioniert 1a, Baum, Blumen und Büsche sind toll. Mich stört der Glanz und die Art des Straßenpflasters. Auch der Transporter sieht noch ein wenig arg nach Plastik aus. Keine Ahnung, wie man das ändern kann. Von innen ausmalen, dass die Sonne nicht mehr durchscheint? Toll gealtert ist er allemal. Die Straße hätte ich nicht parallel zur Diokante gelegt.
Lünebau Toll. Einfach toll. Von vorne bis hinten. Viele kleine Details. Aber nicht so viele, dass meine Augen überfprdert sind. Genau richtig. Erst im Baubericht hast du mich mit der Nase drauf gestoßen, dass im Bereich der Kurve Spalte im Bürgersteigpflaster zu sehen sind. Und das Gras unter dem Baum ist a bissl bunt.
Stelli Auch wunderbar. Die Straßenkreuzung, das Pflaster, der Randbereich der Straße mit den Grasbüscheln. Genau wie bei Lünebau die richtige Anzahl schnuckeliger kleiner Details, die meine Augen zum verweilen einladen. Nicht so ganz passt m.M.n. der Wiesenbereich mit dem kleinen Holzsteg. Für sich ist er auch toll, nur sieht der große Rest des Dios relativ trocken aus und diese Wiese ist sooo saftig...
Jendris Für diese Idee gibt es von mir tausend Punkte! So klasse! Niedriges GRas zwischen den Zelten, da wo die Rothäute rumtrampeln, ansonsten höheres, das ist super gemacht. Auch deine Szene wirkt nicht überladen und absolut stimmig. Wenn ich einen Fehler finden soll, dann ist es das Gewächs im zweiten Bild in diesem Thread, rechts hinter dem Kerl der mit dem Grizzly kämpft. Das gefällt mir nicht.
Köf Auch hier ist es eine stimmige Szene, auch hier nicht überladen. Die Gehwegplatten sind zu groß.
Andremo Nach der von Jendris die beste Idee, einfach klasse. Das Kettenfahrzeug ist toll dreckig, die Männchen (wie immer bei dir) echte Hingucker. Hattest du die Erde fixiert, oder war die nur aufgestreut? (<= rhetorische Frage, bitte nicht antworten.)
An euch alle vielen Dank fürs Zeigen eurer tollen Dios und für die schönen Bilder!
Meine Meinung zu den Dioramen. Ich habe mich nur an den Wettbewerbsfotos orientiert und die Bauberichte noch nicht gelesen.
Kute: Eine schöne Idee. Baum, Gras, Straße alles gut bis sehr gut. Nur der Verkaufswagen. Für das durchscheinende Plastik kannst Du echt nix. Die Scheibenwischer hätten etwas Farbe vertragen können. Und ohne Verkäufer kein Umsatz.
Lünebau: Perfekter Modellbau. Das einzige was mich störte war der Bezug zur Dorfmitte. Deine Szene kann auch am Ortsrand oder irgendwo anders sein.
Stelli: Mein Favorit. Einfach toll.
Jendris: Statt der Dorfmitte ein ganzes Dorf nachzubilden ist toll. Mit der Idee und der Ausführung bist Du bei mir in den Punkten gelandet.
Köf: Ein stimmiges Diorama mit schwächen in den Details. Der leuchtende Briefkasten, der "leere" Laden (Dorfläden waren meist bis in den letzten Winkel mit Ware vollgestellt). Immer wenn ich mir die Bilder anschaue habe ich das Gefühl irgendetwas fehlt da. Eine Idee für diesen Wettbewerb hatte ich schon und der Edeka Laden war mit dabei. Nur war eine Teilnahme zeitlich nicht machbar.
Andremo: Hut ab. Mit solch einer Idee hätt ich auch noch mitgemacht. Ich wünsch Dir für den nächsten Wettbewerb alles gute. Bleib Gesund oder werd es falls Du noch nicht wieder fit bist.
Bin aufs nächste Thema gespannt.
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
wie bereits erwähnt, sind wieder schöne Werke entstanden.
Nun zu meiner Wertung: Mein Favorit hat gewonnen, da gibt es nicht viel zu sagen. Klar, Dorfmitte oder Rand - wer will das bestimmen? Einzig der (rechte) Gehweg, der im Nichts endet, will mir als Kritkpunkt einfallen.
Kute: In gewohnter Qualität stimmig umgesetzt. natürlich ist auch hier dieFrage nach der Dorfmitte - aber lassen wir das. Das fehlende Verkaufspersonal sticht nicht ins Auge...aber es fehlt
Stelli: Eigentlich die Darstellung des klassischen Dorfmittelpunkts. Viele Details, die mich manchmal erdrückt haben. Farne in der Dorfmitte am Dorfbaum - bei uns unbekannt, die werden von der Stadt gleich entfernt.
Jendris: Der absolute Ausreisser! Mal was ganz anderes für unsere kontinetnalen Augen. Wie bei Stelli, so hat mich die Fülle der Details und Szenen auch ein wenig erschlagen.
Köf: Hier riecht man förmlich das Meer.....zumal ich gerade Urlaub an der Nordsee gemacht hatte. Ein wenig mehr Ausgestaltung und du wärst mein Gewinner gewesen
Andremo: Minimalistisch - erinnert mich an den letzten Wettbewerb an Alex Dio und auch an mein Baustellendio damals, mit dem selben Titel: Der erste Spatenstich. Das es nicht mehr geworden ist, ist deinen persönlichen Umständen geschuldet, denn du hast bewiesen, dass du sehr gute Dios baust. Daher konnte ich selbst nicht mal einen Trostpunkt vergeben. Das nächste Mal wird es aber sicher wieder......
Titel wurde leider nicht verteidigt, bin trotzdem nicht traurig.
Matthias, meinen Herzlichen Glückwunsch zum Sieg , du hast es absolut verdient, handwerklich ist dein Dio absolut das Beste, Thema ist absolut getroffen. Die alte Pumpe ist allerdings nur noch in wenigen Dörfern anzutreffen. Dein Gedenkstein ist in meine Ideensammlung aufgenommen.
Stelli, klasse Dio, allerdings war mir bei dir diesmal einfach zuviel los, zu viele Szenen auf zu engen Raum, das was man sonst immer mir etwas vorgeworfen hat.
Jendris, das absolute NonPlusUltra, was die Originalität angeht, keinerlei Abstriche bei der Qualität. Wie gewohnt bei dir.
Köf immer wieder erstaunlich, was man aus so einem einfachen Bausatz machen kann. Typisch norddeutsch, ich fühl mich irgendwie nach Niedersachsen in ein Dorf versetzt, Klaus, hol mal noch ne Tüte Salz !
Monika einfach, schnörkellos und gut, im Figuren gestalten hast du echt was drauf. Was wird eigentlich gebaut ?
Ich selbst, werde mich nicht bewerten, das überlasse ich anderen. Eines ist mir allerdings (erst nach der Veröffentlichung) aufgefallen: Für einen Sommertag, der ja dargestellt ist, sind die Personen doch sehr dick angezogen (muß während der Schafskälte sein :lol. Die Verkäuferin ist übrigens im Auto, sie holt gerade Bückware unter dem Ladentisch vor. Was ist nun wieder Bückware, ja wir ex. DDRler .