Hallo Felix, schade, aber mit dem Trick der da beschrieben ist, hatte ich ja nocheinmal Glück im Unglück. Werde ich dann wohl so machen müssen. Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Markus, ich habe das Profil noch nicht abgelötet, da ich euch ja erst noch fragen wollte. Und doch, das funktioniert mit den Schrauben, sieht auf dem Foto nur so aus. Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
und ich dachte schon du hast resigniert. Aber du machst doch weiter, schön.
An deiner Stelle würde ich andere Schrauben nehmen. Die sind viel zu groß. Vor allem nehmen die so viel Platz weg, da müsste mindestens noch eine oder sogar zwei Schwellen rein. Sonst fällt der Übergang sofort auf wenn da mehrere Schwellen fehlen. Und Messingschrauben lassen sich auch leichter löten und um so kleiner, um so schneller ist gelötet, denn bis die große Schraube erhitzt ist dauert es auch.
Das Gleis müsste auch mit diesen Schrauben anlötbar sein.
Ich gehe davon aus dass das Gleis schon fest geklebt ist, also nicht mehr trennbar von der Platte. Ein fest löten sollte aber auch so machbar sein.
Die Lötststelle mit Instalations Flussmittel einstreichen und mit gut heißem Lötkolben mit kurzer Zeit fest löten. Danach nur nicht das reinigen mit Spiritus vergessen. Das ist ganz wichtig damit von der Flusssäure nichts beschädigt wird. Dieses Flussmittel wird eigentlich nicht bei uns an der Moba eingesetzt.
Den Riesen Schraubenkopf können wir dann danach mit der Diamant Scheibe seitlich am Schienenfuß abschneiden und von den übrig gebliebenen Schwellen welche einpassen.
Dann ist das genau so gemacht wie bei meinem Modul.
Also den Kopf nicht hängen lassen. das wird schon. Wenn nicht heute dann halt morgen, aber erledigt wird es mit unserer Hilfe.
Hallo liebe Forumbahner, nein, ich habe nicht resigniert. Zu den Schrauben, ich denke, ich werde die "Riesenschrauben durch Messingschrauben zu ersetzten. Das mit dem auswechseln dürfte ja eigentlich kein Problem sein, aber ich werde diese Methode erst einmal, bei der Schraube ausprobieren, wo ich sowieso nocheinmal ranmuss
.
Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
du musst eh alle Schrauben neu machen, die die du da hast kann man nicht löten. Außerdem sind die wie schon erwähnt viel zu klobig. Da schleifst du dir ja nen Wolf.
Mal von der Tatsache abgesehen, dass die Schienenlänge totaler Murks ist wie du schon selbst bemerkt hast, stimmt auch der Schienenabstand nicht, du musst beim Verlöten aufpassen, dass sich der Abstand nicht ändert, eigentlich geht das ganz gut wenn man ein durchgängiges Stück Gleis nimmt und die Schwellen auseinander schiebt. Dann halten die beidseitigen Schwellen den Abstand und wenn alles verlötet ist schneidest du das Gleis auf Länge. Exakt bündig zur Modulkante, am besten bei über 25°C.
Die Litzen die da durch die Schraubenlöcher geschoben sind sollen aber nicht die Modulverbindungskabel sein oder?
Hallo, ich erwähnen dies nur kurz, damit es keine Missverständisse gibt: Ich komme frühestens Montag zum basteln am Modul, da ich heute noch Orchesterprobe habe, TT-Training und am Wochenende Auftritte beim Straßenfest und am Sonntag habe die Geschäfte ja in der Regel geschlossen. Also, bis Montag. Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Hallo Forumbahner, heute wahr ich beim BM und habe die Kabel für die Ringleitung gekauft. Aber ich Genie habe die Schrauben vergessen . Da der BM aber eh keine Stecker und Buchsen hatte, muss ich eh nocheinmal zum Anderen und dann kann ich die Schrauben dort kaufen. Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Zitat[i]Gepostet von DR-Wagi[/ ] Zeig uns einfach Fortschritte wenn du weiter bist.
Ok, gut zeigen kann ich noch nichts, da ich noch keine Bilder gemacht habe. Aber berichten: Das Gleis konnte ich zerstörungsfrei wieder entfernen. Nun bin i h aber am grübeln, wie ich nur eine Schiene abbekomme. Die Säge ist ja bekannt und es wird ja noch ein Bildchen folgen. Das war's aber auch schon von den schlimmen Sachen. Mir ist aber aufgefallen dass bei einem Ende, das wo die Gleislängen OK sind, mir irgendwann die Kleineisen raus sind. Das war aber schnell behoben und das sieht jetzt aus. Soviel von mir. Viele Grüße Christian
Edit: Schrauben sind inzwischen auch alle draußen.
[ Editiert von Bahnfan000 am 24.06.13 9:40 ]
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
ZitatGepostet von DR-Wagi ich glaub das interessiert hier keinen so richtig. Zeig uns einfach Fortschritte wenn du weiter bist.
Ich weiß, ich weiß. Nur mal kurz ein Lebenszeichen von mir. Habe gerade viel mit Schule um die Ohren aber das dürfte nach dem Wochenende erledigt sein, und dann geht es endlich weiter, juhuuu!
Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Hallo Dominik, so war das nicht gemeint. Ich meinte dass ich dann die Beine dran habe und dann einen weiteren Schritt getätigt habe. Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!