Wieder schöne fahrzeuge hast du da zu zeigen Der Jan Kiepura farbgebung gefällt mich sehr. Selber wollte ich gerne ein reservewagen ohne schriftzug für mein CNL haben. Dieser variante muss man aber selber machen...
Kleine Frage am Rande, gibts nen (Halb-)Speisewagen passend zu:
Gibts da was mit beigenem Dach, nicht wie die Schlierenwagen mit grauem? Will, wenn möglich, nen einheitliches Bild im Zugverband haben.
Leider gibt es da nichts. Der von Harry erwähnte Speisewagen gehört der Gattung "Neue Schlierenwagen" an. Die gab es zwar auch in Jaffa-Farbgebung mit beigem Dach, aber nur in der 2.-Kl.-Ausführung. Die (Halb-) Speisewagen wurden von Anfang an mit dem umbragrauen Dach eingesetzt.
Die einzigen Wagen, die es beim Vorbild in dieser Farbgebung gab, die BRmz 88-30, sind schon seit Jahren von Railtop angekündigt, werden jedoch vermutlich leider nicht mehr erscheinen. Und LS-Models hat sie auch angekündigt, wird aber von Railtop an der Realisierung des Projektes gehindert...
Aber ich kann dich beruhigen: Die Mitteleinstiegswagen wurden in den 80er-Jahren (aus dieser Zeit stammt die Ausführung auf deinem Foto) nicht mehr in hochwertigen Schnellzügen eingesetzt und kamen daher auch nicht mehr gemeinsam mit Speisewagen zum Einsatz.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
ich greif das Thema Jafa-Speisewagen nochmal auf, da mir von Fleischmann ein "WR 4üm" zugelaufen ist. Gabs zwar im original nicht mit der Farbgebung, aber das sein nun mal dahin gestellt
Hab mal ein wenig gegoogled wegen den RAL -Farben der ÖBB Wagen, bin aber auf Unklarheiten gestoßen.
Vergleich ich das aber nun mit meinen Modellen (Roco 45520/45521/45522), wirkt zumindest das Elfenbein irgendwie anders.. Daher meine Frage, ist das tatsächlich RAL 1014 oder haben die Wagen ne andere oder einfach nur, ich nenns mal so, ne optische Täuschung?
anbei nun wieder einige neue Exoten, immer beide Seiten
zuerst der ganz besondere
WRtm 134 LS Models
Nun der gerade wieder neu rausgekommende PKP Speise der soll mal in den Wawel und Berlin Warschau Express intigriert werden. ( vom BWE habe ich 6 Stk bestellt,endlich)
WRdmun Tillig
Jetzt ein Sonderling, habe Ihn mal hier hin gesetzt weil er als Liegewagen ein Küchenabteil dabei hat. Der ist für den Liegewagenzug.
Bcümk 255 Lima
und jetzt etwas relativ normales, hatte ich aber noch nicht.
ich greif das Thema Jafa-Speisewagen nochmal auf, da mir von Fleischmann ein "WR 4üm" zugelaufen ist. Gabs zwar im original nicht mit der Farbgebung, aber das sein nun mal dahin gestellt
Hab mal ein wenig gegoogled wegen den RAL -Farben der ÖBB Wagen, bin aber auf Unklarheiten gestoßen.
Vergleich ich das aber nun mit meinen Modellen (Roco 45520/45521/45522), wirkt zumindest das Elfenbein irgendwie anders.. Daher meine Frage, ist das tatsächlich RAL 1014 oder haben die Wagen ne andere oder einfach nur, ich nenns mal so, ne optische Täuschung?
Meine Mitteleinstiegswagen von Roco haben eine wunderschöne blutorange/elfenbeinfarbene Farbgebung, die auch bezüglich des Farbtones identisch mit anderen in diesen Farben lackierten Wagen ist. Falls du meinst, dass der WR4üm von Fleischmann eine andere Farbe hat, kann das leicht sein; Da ich nicht weiß, welchen du genau meinst, kann ich dir auch nicht sagen, ob die Farben stimmen. Jedenfalls wäre mir kein ÖBB-Speisewagen von Fleischmann bekannt...
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Der Patriot in mir hat mich unlängst dazu gezwungen, einen Zug zu kaufen, der in meinem Lieblingszeitalter, den 90er-Jahren, noch gar nicht existierte: Den Jubiläums-Railjet.
Hier der Speisewagen dieses sehr schönen Zuges:
Das schöne ist, dass Roco die Inneneinrichtung gegenüber der ursprünglichen Ausführung der QuälJets angepasst hat. (Ursprünglich besaßen sie lediglich ein lächerliches Bistro, dass dann nach vielen Kundenbeschwerden in einen halbwegs vernünftigen Speisewagen geändert wurde)
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Nein, ist nicht gealtert. Aber die Fahne ist - wie beim Original - in helleren und dünkleren Rottönen gehalten, um den wehenden Zustand nachzuempfinden.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
ZitatGepostet von 4010-freak Der Patriot in mir hat mich unlängst dazu gezwungen, einen Zug zu kaufen, der in meinem Lieblingszeitalter, den 90er-Jahren, noch gar nicht existierte: Den Jubiläums-Railjet.
Hier der Speisewagen dieses sehr schönen Zuges:
Das schöne ist, dass Roco die Inneneinrichtung gegenüber der ursprünglichen Ausführung der QuälJets angepasst hat. (Ursprünglich besaßen sie lediglich ein lächerliches Bistro, dass dann nach vielen Kundenbeschwerden in einen halbwegs vernünftigen Speisewagen geändert wurde)
sehr schön, magst Du noch Bilder vom ganzen Zug zeigen?
Ja, in der nächsten Zeit habe ich vor, einen Tread zu starten, wo ich ähnlich wie Morten (103 237-4) oder Harry (rheingold) meine Züge vorstellen werde. Da wird der dann auch sicherlich dabei sein. Hab nur in den nächsten Tagen eher wenig Zeit dafür, da ich am Mittwoch eine ziemlich heftige Prüfung auf der Uni vor mir habe
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
ZitatGepostet von 4010-freak Ja, in der nächsten Zeit habe ich vor, einen Tread zu starten, wo ich ähnlich wie Morten (103 237-4) oder Harry (rheingold) meine Züge vorstellen werde. Da wird der dann auch sicherlich dabei sein. Hab nur in den nächsten Tagen eher wenig Zeit dafür, da ich am Mittwoch eine ziemlich heftige Prüfung auf der Uni vor mir habe
alles klar, dann drücke ich schon mal die Daumen für Mittwoch