ich habe das Vergnügen mir, das Thema für den 16. Dioramenvorschlag aussuchen zu dürfen. Allerdings möchte ich das nicht ohne Euch, sonst würde folgendes dabei herauskommen und keiner macht mit: 1. Satelliteneinschlag am Südpol 2. Lagerhäuser auf Coruscant 3. Bergbau in Sibirien
Ich suche etwas verträglichere Vorschläge, hier sind meine: 1. Verfallene Industrieruine 2. Winterlandschaft (evtl. noch etwas konkreter) 3. Werkstatt im weitesten Sinne (Goldschmied bis Betriebswerk-Werkstatt zur Lok-Überholung)- zur Zeit mein Favorit.
Erst mal herzlichen Glückwunsch. Ich selber hab zwar noch net mitgebaut, aber was nicht ist kann ja mal werden. Ich denke Werksatt (allgemein gehalten) wäre super, da dies auch auf ner Anlage immer wieder verwendet werden kann. So kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe Schlagen.
Grüßle Sven
3-Leiter frei Schnauze; 2-Leiter Regel- und Meterspur
ich finde das Thema Werkstatt sehr reizvoll. Wollte eigentlich auch schon öfters mal mitmachen, die Kombination aus Zeit und Thema hat mich aber bislang noch davon abgehalten.
Zu Thema Werkstatt habe ich wohl in naher Zukunft konkrete Verwendung, das steigert die Motivation natürlich erheblich.
also die Vorschläge sind schon mal nicht schlecht, allerdings scheidet Winter für mich schon mal aus (den hatten wir gerade :wuetend, Industrieruine ist irgendwie zu groß (zu viel Platz und dauert zulange ) aber die Werkstatt, die gefällt mir auch .
Hier kann man sich richtig austoben, Ideen sind schon wieder vorhanden. Also auch mein Votum: Werkstatt nach eigenem Gusto.
"Werkstatt nach eigenem Gusto" klingt gut, da kann man auch "Schrott" mit kombinieren, wie man will. Das kann eine KFZ-Werkstatt sein oder Bahnbetriebsgelände mit Werkstatt...oder was auch immer Euch zu dem Thema einfällt. Ich will das nicht so eng fassen. Eine Schmiede oder Messerschleiferei sind auch Werkstätten.
Ich warte noch mal bis Ende der Woche und stelle das Thema dann ein. Laufzeit auch ein paar Monate und Baufläche frei aber nach oben begrenzt...irgendwie so.
Werkstatt ist ein hervorragendes (weil weitgefasstes) Thema, wobei mich der Satelliteneinschlag am Südpol durchaus gereizt hätte. Sicher steht es mir aber doch frei, meine Werkstatt an den Südpol zu verlegen... und warum sollte Weltraumschrott eigentlich nicht in einer Werkstatt einschlagen können...?
Gruß Volker
P.S.: Den ersten Teil dieses Postings meine ich ernst
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
ZitatGepostet von smoker Und dann hättest du sogar eine Industrieruine.
Jetzt hab ich mich fast verschluckt vor Lachen, der war echt gut!!!
@Emale Wenn es denn die Werkstatt wird, lass uns bitte wissen, ob der eigentliche Arbeitsbereich zu sehen sein soll (und wenn ja, wie genau - also durch ein Fenster oder durch eine weggelassene Seitenwand oder...?). Ansonsten könnte man ja z.B. auch ein Werkstattgebäude ohne Fenster und mit geschlossenem Rolltor bauen.
Bin total gespannt, was Du Dir vorstellst.
Gruß Volker
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
@Hanuller: Vielen Dank für die Rückfrage. Genau so etwas hatte ich mir vorgestellt und es soll auch in die Wettbewerbsbedingungen aufgenommen werden.
Es geht mir nicht nur um das Äußere (Gebäude mit Rolltor z.B.) sondern auch um einen Einblick in das innere. Dabei stelle ich mir eine herausnehmbare Seitenwand vor, evtl. in Kombination mit abnehmbaren Dach. In der Werksatt sollte dann ein passendes Innenleben gezaubert werden.
Ich hoffe das schreckt nicht so sehr ab. Dafür lasse ich die Anforderung an die Elektrik weg und stelle jedem frei ob er das Dio noch beleuchten möchte oder nicht.
Übrigens, wer das dann auch noch mit einer Industrieruine verbinden möchte...warum nicht. Ich finde die Idee gut.
[...] Ich suche etwas verträglichere Vorschläge, hier sind meine: 1. [...] 2. [...] 3. Werkstatt im weitesten Sinne (Goldschmied bis Betriebswerk-Werkstatt zur Lok-Überholung)- zur Zeit mein Favorit.
ZitatGepostet von Emale7
Es geht mir nicht nur um das Äußere (Gebäude mit Rolltor z.B.) sondern auch um einen Einblick in das innere. Dabei stelle ich mir eine herausnehmbare Seitenwand vor, evtl. in Kombination mit abnehmbaren Dach. In der Werksatt sollte dann ein passendes Innenleben gezaubert werden.
...womit der Goldschmied aus dem Rennen sein dürfte, denn seine Werkstatt/Werkzeuge im Maßstab 1:87 kann man wohl nur unter dem Mikroskop als solche erkennen.
Vielleicht magst Du doch darauf verzichten, die offene Seitenwand / das abnehmbare Dach zur Bedingung zu machen und es stattdessen jedem freizustellen. Wenn nach Meinung der Forumsgemeinde ein Wettbewerbsbeitrag nicht "genug Werkstatt" ist, wird sich das ja ohnehin in Form von entsprechend weniger Punkten auswirken. Als Kompromiss könntest Du trotzdem ein Foto aus dem Innenbereich der Werkstatt verlangen, das problemlos während des Baus geknipst werden kann.
Gerade die Forumskollegen, die ihr Werk später in eine Moba-Anlage einbauen wollen, wären möglicherweise mit einem "aber-eine-Wand-fehlt-leider"-Bau nicht so glücklich.
Mir fiel halt bei Werkstatt spontan ein typisches Gebäude ein, bei dem man durch ein geöffnetes Rolltor oder auch Fenster das geschäftige Treiben im Innern erkennen kann. Elektrisches Licht braucht man dabei nicht unbedingt, wenn man z.B. durch großzügige Fenster-/Tür-/Toröffnungen Tageslicht einfallen lässt.
Sind natürlich nur ein paar persönliche Gedanken - Du bist der Boss, Emale!
Gruß Volker
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
ich bin einer von denen, die das Dio auf die Anlage bringen. Ich hätte es nicht besser formulieren können, dass man auf fehlende Wände oder Dächer verzichten sollte. Bei mir als Nachtbetriebfan gehört allerdings das Licht dazu, sollte andererseits aber auch nicht Bedingung sein. Ich habe als E-Ingenieur eh keine Angst vor Strom und das was damit zusammengehört .
eine fehlende Wand stelle ich mir auch nicht vor, aber ich nehme das mal mit als Gedanken, daß es evtl. ausreichen sollte entweder die Inneneinrichtung durch eine größere Öffnung oder noch währen der Bauphase zu fotografieren. Wäre für mich auch ausreichend. Deswegen stelle ich das hier ja zur Diskussion, was aus Eurer Sicht machbar wäre.
Eine Goldschmiede-Werktstatt lebt nicht nur von Kleinteilen, sondern auch von Schleifmaschinen, Werkbänken, Schmelzofen usw. Wer das darstellen möchte, der soll das tun. ...nur so mal am Rande bemerkt.
Ich bin auch gegen ein künstlich (also durch fehlende Wände/Dachteile) geöffnetes Gebäude als Bedingung. Als interessante Fragen würde ich noch sehen: Wie ist es mit freistehenden Werkplätzen, die später zB in einem Lokschuppen eingebaut werden können? Und wie steht es mit "Freiluftwerkstätten", zB habe ich schon erlebt, dass in Eisenbahnmuseen an sonnigen Tagen sperrige Teile einfach unter freiem Himmel aufgebockt wurden, um diese etwa neu anzustreichen?
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Werkstatt finde ich schön, könnte ich gut auf die spätere Anlage bringen. Was die Regeln (und das Thema) angeht, bist du der Boss! Jedenfalls freue ich mich schon wieder. Du wirst das schon machen, eventuell gibt es ja wieder mehr Beteiligung.
Da ich ja nicht nur auf Eisenbahn, sondern auch auf Faller ams Autos mache, wäre für mich eine Autowerkstatt naheliegend, z.B. etwas so was in der Gegend: Wäre das auch ok?