Bitte beachten: Alle Fotos in diesem Blog wurden vom Nimga ohne mein Wissen gelöscht. Ich werde, so gut wie möglich, versuchen alles neu zu installieren. Das wird aber etwas dauern da ich ersteinmal alle Bilder auf einen neuen WebHost hochladen muss. Danke für Euer Verständnis
Hier noch einmal ein paar Bilder von meiner "alten" Anlage welche 2010 abgerissen wurde.
das ist schade, ich habe gern die Bilder von deiner Anlage angeschaut. Meins hatte ich auf http://nimga.de und jetzt kann man nicht mehr drauf zugreifen. Zum Glück habe ich sie alle noch bei mir auf dem Rechner und NAS Server zuhause gespeichert. Meine alte Beiträge müssen halt ohne Bilder auskommen, da ich mit einer neuen Projekt anfangen werde.
Ja ich bin ziemlich peed-off, daß alle meine Bilder gelöscht wurden. Das ist nun schon das Zweitemal. Ich habe daher ein "bezahltes" Konto by ImageShack aufgemacht und lade nun alle meine Bilder dorthin.
Zum Glück habe ich alle Bilder meiner Bahn von Anfang an auf meinem HD gespeichert und kann daher die Seite wieder herstellen. Was mir sauer aufstößt ist natürlich, daß ich nun all diese unnötige Arbeit habe.
Ich hatte mir ja im März groß vorgenommen mindestens einmal im Monat hier etwas zu posten. Aber wie das so geht, da wurde nix draus. Der Sommer und das Draussensein sind halt doch zu verführerisch. Das heißt aber nicht, daß nichts an der Eisenbahn geschehen ist. Im Gegenteil. Gestern habe ich die letzten Signale (Viessmann Ks) angeschlossen und einen kaputten Blocksensor ausgetauscht. Damit sind alle elektronischen Arbeiten beended.
Im Moment bin ich dabei mein Programmiergleis mit einem Relay zu versorgen damit ich dann von meinem TrainProgrammer alles automatisch schalten lassen kann.
Die "rohe" Landschaftsgestaltung ist auch fertig. Das heißt alles ist modelliert und der Untergrund hat einen Anstrich. Der nächste Schritt ist die Begrasung und dann die Superdetaillierung. Das ist mein diesjähriges Winterprogramm.
Auch bin ich am "Häuslebaue". Das Fallerkloster Bebenhausen ist halb fertig und wird dann, umbenannt, am Rhein angesiedelt. Die Stadt Boppard wartet auf eine Hardboard - Grundplatte welche die Häuser leicht austauschbar macht. Oberwesel kompostiert noch. 40 Strassenlaternen habe ich in HongKong gekauft und die warten auf den Yachthafen von St. Goar und diverse andere Plätze um scheinen zu können.
Da es nun hier wieder regnet, nach einem ausnahmsweise trockenen und mit vielen Waldbränden (wir hatten Wochenlang dichten Rauch überall) vermiestem Sommer, werde ich wohl wieder etwas öfter hier berichten.
Bis dann.....
Hier ist nochmal der Anlagenplan nach dem Neuesten und letztem Stand:
Das ist wirklich beeindruckend. Eine Mächtige Anlage. Das Thema ist echt schön gewählt, kennen doch viele diese Strecke und sind da mit Sicherheit schonmal her gefahren.
Ich habe hin und wieder mal Bilder gefunden im Netz und jetzt konnte ich endlich mal den Baubericht dazu sehn.
Auch von mir noch ein Herzliches Beileid, auch wenn es verspätet kommt.
Gruss Patrick
S-Bahn mit x Wagen / ET 420 / ET423 Güterverkehr und Industrie Betonbauwerke
Mmmh bist Du im Nebenberuf ein Prinz der herum geht und Schneewitchens wach küßt? Ich hatte zwar schon langsam Gewissensbisse, daß ich diese Webseite vernachlässigt hatte. Aber wie das so ist, man findet schnell Ausreden und andere Projekte die vieeeeel wichtiger sind.
Ich habe, im Gegensatz zu meiner Tätigkeit hier, nicht geschlafen. Meine Eisenbahn hat große Fortschritte auf ihre Fertigstellung hin gemacht. Im Moment bin ich dabei die Landschaft, hinter den Gleisen, in einen 90% fertigen Zustand zu versetzen. Ja ich habe fleißig Bilder gemacht, blos nichts gepostet. Aber das wird sich nun ändern..... hahaha.
Auch bin ich dabei das Manual vom TrainController durchzulesen. Es liegt schon auf meinem Schreibtisch (Die Anlage ist erfaßt, aber die Züge müssen noch programmiert werden).
Ich habe auch ein vollkommen neues Computerarrangement gekauft und bin es am installieren. Daher sind alle Bilder und Files in einem transitären Zustand (aber vorhanden). Dann ist da ja auch immer noch der "Quatsch" mit den verlorenen Bildern hier in diesem Blog. Aber auch die habe ich nun alle wieder beisammen und fast fertig zum posten.
So, danke fürs "wach-küssen." ich werde mich mal auf meinen Hintern setzen und hier in etwa aufholen.....
Schneewittchen ist gut ... Aber ich glaube, das kennen wir alle hier, dass manchmal anderes wichtiger wird und sich in der wertvollen verbleibenden Zeit die Frage stellt: Forum oder basteln/programmieren etc.? Aber ich würde mich auch freuen, wenn Du uns ein paar Bilder vom erreichten Stand zeigst :-).
Hallo liebe Freunde der Rheintalbahn. Heute habe ich mich nun endlich entschlossen hier weiter zu machen. Zuerst war es ja meine Idee alle Bilder ordentlich zu ersetzen um dann erst weiter zu posten. Da es sich aber heraustellte, daß dies eine langweilige und langwierige Angelegenheit ist und mein innerer Schweinehund sich davor drückt, habe ich mich entschlossen nun hier eifach weiter zu posten als ob nichts passiert wäre. Die fehlenden Bilder werde ich dann im laufe der Zeit wieder installieren.
Wie gesagt habe ich, bis auf die heißen Sommermonate, stetig an der Bahn weitergebaut. Wie Ihr aus den Videos ersehen könnt, ist die Landschaft nun dabei Form und Farbe anzunehmen. Mein Plan ist dieselbe nach diesem Winter in einem, sagen wir mal, 80% Fertigzustand zu versetzen. Dieses Unternehmen ist innerhalb des "Machbaren" und hat daher eine echte Chance.
Als erstes habe ich ein Video zusammengestellt mit Fotos vom Baufortschritt diesen Jahres. Die Musik dazu hatte ich einem entfernten Verwandten von W. A. Mozart in Kommision gegeben. Er hat das dann auch in Schwarzarbeit an gesetzlichen Feiertagen welche auf Vollmond fielen erstellt. Meine Entschuldigung dafür ist hiermit veröffentlicht. Die nächsten Videos sind Musikfrei. Ich dachte mir, daß das besser für die Umwelt sei.
Die nächsten Videos sind amateurische Versuche von Panorama 3-D SuperSonic Impressiven Hollywood Produktionen. Sie haben auch etwas vom Cinema Noir an sich.... ein Leckerbissen also.
und hier noch ein etwas ungewöhnliches Ereignis, die Canadian Pacific hatte links hinter Toronto eine falsch gestellte Weiche überfahren und ist am Rhein gelanded.
So dassissesmalwieda.... Da kommt noch was, wenn ich herausfinden kann, erstens wo meine Fotos auf meinem neuen Computer sind und zweitens wie ich die hierher bringen kann....
There went yes really what forward by you! Wie der Dengländer sagt.
Herzlichen Dank fürs Update, das gefällt mir sehr.
Zitat von Kai1435 im Beitrag #368 und hier noch ein etwas ungewöhnliches Ereignis, die Canadian Pacific hatte links hinter Toronto eine falsch gestellte Weiche überfahren und ist am Rhein gelanded.
Jörg, um im Thema zu bleiben fährt die CP "linksrheinisch." Ihr folgte auch noch eine CN (Canadian National) und eine BNSF (Burlington Northern Santa Fe) mit entsprechenden Anhängern. Die Eigentumsrechte dieser Bahnen liegen bei meinem Sohn.... ab und zu fahren die neuesten Errungenschaften bei mir, mit der Ausrede "sie werden eingefahren". In Wirklichkeit vermute ich aber, daß er sie vor seiner Frau versteckt.
Hallo Jörg, wäre ich nicht so schwer investiert in meine Rheintalbahn, dann würde ich ganz bestimmt Kanadische Eisenbahnen modellieren. Das wären dann CN und CP sowie BCRAIL (diese Bahn ist in British Columbia) und dann ganz modern (wie eigentlich die RTB). Aber zum Glück baut ja mein Sohn genau diese Bahn und wir können daher auf beiden Hochzeiten tanzen....
beeindruckend, was Du zusammengebaut und schon gestaltet hast! Die Videos gefallen mir auch, besonders die 232 mit den "Gondolas", auf Deutsch viel technischer Eas/Eaos. Damit kann man dann erst richtig die Dimensionen ermessen, die dir zur Verfügung stehen und die gestaltet sein wollen. Dass Du ab und an die CP/CN/BNSF linksrheinisch auf dem rechten Gleis / Gegengleis fahren lässt, sozusagen "off topic" gehört zur modellbahnerischen Freiheit. Ich glaube wir haben alle Lieblingsfahrzeuge oder Fahrzeuge, die wir besonders faszinierend finden, die nicht unbedingt zum Thema oder zur Epoche der eigenen Anlage passen. Warum sie nicht trotzdem ab und zu einsetzen? Es geht ja um Spaß am Spiel (auch wenn wir natürlich keine Spieleisenbahner sind) - und nicht darum, starr einem Konzept zu folgen.
schöne Anlage hast du da, schade das man die frühere Bilder nicht mehr sehen kann. Vor einem Monat war ich beim Vorbild deiner Anlage zu Besuch. Wir waren einer Nacht in St. Goar und am nächsten im Burghotel Schönberg in Oberwesel. Da hatten wir ein tolle Zimmer mit Blick auf dem Rheintal und die Züge natürlich! :-) Es ist so schön dort! Auch wurde die lokale flüssige Erzeugnisse verköstigt. :-)
Hallo Francis, ich versuche so gut es eben geht die alten Fotos wieder hochzuladen. Wie schon gesagt das ist nicht der schönste Teil vom Hobby und wird daher etwas dauern....
Ich war 2012 das Letztemal in Deutschland und verbrachte zwei Wochen am Rhein (Kaub, Assmannshausen, Boppard, Bacharach und Oberwesel). Schön war's
Hallo Christoph, die CN und die CP gehören meinem Sohn. Er hat ein kleines "switching layout" und wenn er seine Züge mal so richtig "rennen" lassen will, dann besuchen sie eben die Rheintalbahn. Ich mag die kanadischen, modernen Bahnen auch sehr, bin aber nun wirklich am Rhein investiert. Und nicht zu wenig..... hahaha
Nachträglich wünsche ich noch ein frohes Weihnachtsfest and "vorträglich" ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Ich habe zwar, im Gegensatz zu meinem Versprechen, hier nichts Neues geposted, habe aber große Fortschritte an der Rheintalbahn gemacht. Manche Ecken fangen an nach einer echten Modeleisenbahn auszusehen.
Ich habe auch ein paar "kniffelige" Probleme die ich vor mir herum geschoben habe gelöst. Das erste war, wie mache ich Weinstöcke ohne in eine Massenproduktion von tausenden Zahnstochern zu geraten. Nun das Problem ist gelöst und ich habe ein paar Bilder unten dran gehängt.
Das andere Problem war die befestigung eines Fallschutzes, in Arcrylic, am Anlagenrand. Das ist in der Bearbeitung und Bilder folgen. Die Lösung lässt mich die Acrylic Streifen herausnehmen zum saubermachen. Da sind keine Schrauben mit im Spiel.
So das war's mal, wieder. Ich baue lieber diese Tage, als am Computer zu sitzen.
Vielen Dank für die vielen Bilder und Videos von deiner Anlage. Um den Platz dürften dich (mich eingeschossen) nicht wenige beneiden. Aber darf ich ehrlich sein? Mir persönlich gefallen die Nordamerikanischen Fahrzeuge besser als die Deutschen. Ich hoffe ich habe mich damit nicht unbeliebt gemacht.