Nun da meine Pläne einen solch guten Anklang fanden bin ich nun unter Lieferungsdruck geraten.... Mensch das ist doch ein Hobby... ;-)
Wie Ihr seht sieht es bei mir noch ziemlich "öde" aus und before ich mit schönen Landschaftszenen aufwarten kann wird's wohl noch ein bißchen dauern.
Jetzt kommt nämlich erstmal das Gleise verlegen dran. Da nehme ich mir Zeit. Denn auch auf meiner "Alten" hatte ich mir gute Weile genommen um die Gleise richtig und exakt zu verlegen. Ich hatte nämlich von früheren "Versuchen" gelernt, daß wenn die Züge dauernd entgleisen auch die tollste Landschaft keinen Spaß macht. Mein Ziel ist es einen D-Zug mit acht Wagen rückwärts über die gesamte Anlage laufen lassen zu können ohne dieselben dann vom Teppich aufsammeln zu brauchen. Wenn ich das auch noch mit einem Güterzug derselben Länge und alles in Zweiachsern schaffe, dann bin ich ein zufriedener Mann.
Danach kommt dann der Teil des Hobbys ohne welchen ich ganz prima auskommen könnte, verdrahten. Aber leider geht ohne Drähte nix...
Das werden dann die Monate werden in denen ich mich an Euren Beiträgen erlaben, aufbauen und trösten werde... hahaha
Es taut....
Kai1435 PS: muß ich eigentlich immer meine Spurweite 1435 mit angeben?
ZitatGepostet von Kai1435 Mmmh,da habe ich vom PC/TV an der Wand geschrieben und habe vergessen ein Bild anzuhaengen..... nun hier ist's.
Gruss Kai
[ Editiert von Kai1435 am 21.01.12 6:28 ]
Moin Kai,
kannst du deinen Clean Room dein eigen nennen? Mir würde das Herz brechen wenn das Rollmaterial ständig draußen steht. Oder war es nur für das Foto? Übrigens schöner Fuhrpark.
Gruß Jan DR Nebenbahn Epoche III DCC, Tillig elite, Rollmaterial von Brawa, Bemo, Roco, Piko, Fleischmann, Liliput, Gützold, Rivarossi
Jan, der "Fuhrpark" stand nur herum weil ich ein Inventur machen wollte. Das hat dann aber doch nicht geklappt da ich lieber bauen wollte (und zu faul war, weil ich buchhalterische Sachen nun mal garnicht mag). Das eine Gute vom Auspacken war aber, daß ich alles nach Sachgebiet wieder einordnen und Beschriften konnte. Ich hatte nämlich beim Abbruch meiner alten Anlage alles wie es gerade kam verpackt und konnte dann natürlich nichts mehr finden.
Ja der Raum ist mein Reich. Der Workplace ist meine "man-cave" eine Bezeichnung welche mein Sohn zum Spaß benutzte und der dann stecken blieb. Am anderen Ende (dem Anfang, bei der Treppe) der Bahn habe ich eine kleine Couch stehen, ein Bücherregal für meine Magazine sowie eine Ablage für Cognacgläser und die dazugehörige(n) Flasche(n) in die Facade (skirting) der Anlage eingebaut. Dort sitze ich dann und warte auf himmlische Eingebungen...
ZitatGepostet von Kai1435 Jan, ...sowie eine Ablage für Cognacgläser und die dazugehörige(n) Flasche(n) in die Facade (skirting) der Anlage eingebaut. Dort sitze ich dann und warte auf himmlische Eingebungen...
Gruß
Kai (von nun an ohne Millimeter Stefan)
[ Editiert von Kai1435 am 21.01.12 9:47 ]
Welch wichtige Utensilien für ein gepflegtes Brain Storming!
Gruß Jan DR Nebenbahn Epoche III DCC, Tillig elite, Rollmaterial von Brawa, Bemo, Roco, Piko, Fleischmann, Liliput, Gützold, Rivarossi
Hmmmm...wenn ich die Strecke ansehe die Du baust.....mußt sie mal real abfahren, einfach die beste Strecke in Deutschland. Da lacht das Herz eines jeden Lokführers links oder rechts vom Rhein seinen Zug zu Bewegen. Und wie es hier umgesetzt wird....Klasse !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kompliment Grüße vom Ronny
@ Kai...wenn Du soweit bist deine Strecken aufzubauen, dann bedenke bitte das die Rheinstrecke keine Hochgeschwindigkeitsstrecke ist...Güterzüge fahren i.d.R. mitzwischen 90-100 km/h und gerade Loreleytunnel sind es 80km/h für ca 500m. Auch personenzüge fahren max dort 130km/h. und die Einfahrt im Bf Rüdesheim ist 60 Km/h und ist gültig bis zum Zwischesignal(Höhe FDL). Danach Vmax wieder. Nur mal damit Du siehst welche verhältnissse man real vorfindet. Wenn Du das mit einplanst, destso realer wird dein Kunstwerk. Bin gespannt auf Bilder !!!!!! Grüße vom Ronny
danke.... aber keinen Neid, ich habe auch mit einem Märklin-Oval angefangen. Dann war lange nix, weil mein Bruder mit seinen zehn Daumen, meine einzige Loko hatte fallen lassen. Danach kamen Mädchen, Studium, Hochzeit und endlich die Geburt meines Sohnes der mir den Anlaß gab IHM zum ersten Geburtstag eine Fleischmann BR50 zu schenken. Nun ist er auch ein Modellbahner, allerding macht er Southern Pacific in California, auf 'nem Regal...
Ronny,
Vielen Dank für den Hinweis auf die Streckenbeschränkungen, das wußte ich nicht. Ich dachte mir aber schon, daß mit den vielen Kurven da nicht "gebraust" werden kann. Besonders Rüdesheim mit seinem "unmöglichen" Bahnübergang ist mir in bester Erinnerung. Aber den Bhf habe ich bewußt nicht in meinen Plan mit einbezogen. Er braucht Platz mit seinen Gleisen und die stehen bei mir nur leer oder werden ein Parkplatz für "vergessene" Wagen/Locos. Wie ich schon sagte, ich bin ein Trainwatcher und kein Rangierer...
Die linke Rheinstrecke bin ich ja schon of gefahren. Aber die rechte Seite ist eher eine Jugenderinnerung. Mal sehen, vielleicht werde ich dort im September 2012 ein paar Tage Urlaub, mit Kamera, machen.
@ Kai Schade das Du Rüdesheim nicht mit einplanst. Ist ein netter Bf mit sehr netten Kollegen im Stellwerk. Und dieser Bf hat ja gerade seinen reiz, da er direkt am Rhein liegt auf der einen Seite und die straße von Rüdesheim auf der anderen, nebst Gebäuden usw. Ja klar gibt es dort viele Bü s. Aber das macht eben Rüdesheim aus. ...weniger für Fußgänger und Autofahrer...lach. Denn oft genug stehe ich dort am Hp0 und mache sämtliche Bü s dicht..grins. Bin dort oft mir einen Döner holen gewesen...ab über die Mauer , schnell über die Straße und dann...reinbeisen...lach. Nach dem Motto...wenns mal wieder länger dauert.... Grüße vom Ronny
"Döner" das ist etwas was ich noch nie probiert habe (obwohl ich schon 'ne Menge "interessantes" darüber gehört habe).... ;-) Bei uns gibt's die nicht. Es gibt aber etwas ähnliches vom Griechen und wird Donair genannt.... das habe ich aber auch noch nicht gegessen. Ich bin halt ein Hamburger guy....
für dich ist es ja dann fast schon Pflicht die in Bahnhofsnähe liegendede Asbachfabrik in Rüdesheim wenigstens anzudeuten, damit man Rüdesheim auch ohne Bf noch erkennt. Oder ist Aspach gar kein kein Cognac
Nunja, es gehört jedenfalls ebenso wie die fotografierenden Japaner zum Stadtbild von Rüdesheim. Bitte die weltbekannte Drosselgasse nicht vergessen!
Da wäre ja noch die Loreley, vielleicht noch das Gelände oben am Fels andeuten mit einem open air Konzert? Eventuell sogar mit Rammstein die ja auch bei Euch beliebt und bekannt sind und so manchem Kanadier von den Socken hauen? Also an Ideen und Inspirationen sollte es bei diesem Thema nicht mangeln.
tolle Vorschläge machst Du da.... Ich habe zwar Platz, aber wenn ich das alles bauen sollte müsste ich anbauen und da streikt dann meine Frau (nicht das ich es nicht schon versucht habe)
Hallo Kai, da hattest du eine super Anlage gebaut und nun ist sie weg. Aber ich bin mir ganz sicher das die neue wieder absolute Sahne wird. Ich freue mich auf mehr.
Markus, was ich von Dir gesehen habe ist auch nicht von Pappe.... hahaha.
Ich bin gerade dabei meinen Lay-out im Plan zu überarbeiten. Stromlinie ist die Devise. Was nicht da ist in Wirklichkeit wird auch bei mir nicht sein und was da ist wird, wenn es den Ablauf nicht beeinträchtigt, schon mal auf das Jahr 2020 vorbereitet, also nicht geplant und nicht gebaut... also die Siding bei der Lorelei fällt weg...
Ronny hat mich auf die neue Signalisierung der Strecke mit KS Signalen aufmerksam gemacht und da man mit denen ja wohl auch links überholen kann, mach ich das lieber als einen Gleisverhau zu erstellen.
Mal 'ne Frage an Alle hier, wo gibt es die KS Signale zu kaufen? Viessmann hat sie wohl (noch) nicht...
Zitat Ich bin gerade dabei meinen Lay-out im Plan zu überarbeiten. Stromlinie ist die Devise. Was nicht da ist in Wirklichkeit wird auch bei mir nicht sein und was da ist wird, wenn es den Ablauf nicht beeinträchtigt, schon mal auf das Jahr 2020 vorbereitet, also nicht geplant und nicht gebaut... also die Siding bei der Lorelei fällt weg...
Ronny hat mich auf die neue Signalisierung der Strecke mit KS Signalen aufmerksam gemacht und da man mit denen ja wohl auch links überholen kann, mach ich das lieber als einen Gleisverhau zu erstellen.
Hallo Kai,
ich bin entsetzt die Loreley entfallen zu lassen! Ein Betriebsbahnhof inmitten der wildesten Flusslandschaft am Rhein und dann weggelassen. Bernhard Stein hat sie in den 1980-iger Jahren in Spur Z nachgebaut also gerade dieser Betriebsbahnhof ist auf einer solchen Anlage nicht verzichtbar. Übrigens hat die Loreley 2 Überholgleise und das mittig angeordnete Überholgleis hat es vor dem ESTW in St. Goarshausen gegeben. Kleine Ergänzung zu Ronnys Ausführungen, hinter Kaub und kurz vor dem Hp Lorchhausen geht es wieder nur mit 90 km/h für alle Züge in die Kurve. Laß uns an Deiner weiteren Planung teilhaben, das wird ganz großes Kino!!
Gruß Kai-Nils
Die Kunst eine Lokomotive zu Führen kann nur durch jahrelanges Studium, geduldiges Üben und Erfahrung erworben werden (Aus "The Australian Locomotive Enginedriver's Guide")