@ Thomas, denke nur nicht dass ich das nicht wollte, aber ich habe doch keine Zeit
Wir ziehen in den kommenden 3 bis 4 Monaten um aus beruflichen Gründen, was denkt ihr wo die Gebäude auf einmal herkommen!!! Natürlich Näher zum Forumbahn-Zentrum, ist doch ganz klar Ja ich geben es zu, ich habe die letzten 2 Tage, meine H0-Bahn abgerissen, weil noch eine Umzug das wäre dann der 3. hätte sie nicht überstanden! Die Segment-Anlage wurde weitestgehend ausgeschlachtet und somit wurden alle Gebäude frei für die Modulbahn
Da Kristina und ich bereits für Lödderitz bezahlt haben und wir werden auch definitiv dort sein, wollen wir natürlich nicht mit einem oder 2 halbnackten Modulen dort aufkreuzen!!!
Wie gesagt die entscheidung ist ja auch nicht gefallen, klar bin ich für das Durchgangsmodul, aber die Idee einen eigenen Indutriezweig als Anschluß nachzubilden reizt mich schon, ich hätte hier sogar 2 Rocoweichen da, eine links und eine rechts aber alles andere Fehlt natürlich wieder und wird jetzt auch nicht geordert!!!
Was soll ich nur machen, ihr bringt mich wieder dorthin wo ich schon vor 2 Monaten war nähmlich zurück zum Anfang
Danke euch beiden dennoch für die super tolle Idee
Was wäre denn wenn ich die Gebäude einfach umdrehe und die Rampe zur Straße hin mache -> ich sage nur Strukturwandel somit würde die Bahn einfach hinter den Gebäuden durchfahren Oh ja, das wird noch einfacher, danke für den Anstoss
Die Tür zugemauert, Vordach, Treppe und die Lampen weg und in der kleinen Zaunausbuchtung könnte ein Signal gestellt werden. Das hätte doch auch was, oder
Da ist man berufsbedingt einmal etwas länger nicht regelmäßig im Forum unterwegs, dann kommst du nach deinem sogenannten "Teppichbahnmodul " und stellst mit deinem neuen Projekt einen solchen Koffer in den Raum. Allen Respekt ! Jetzt hast du angefangen zu gaggern, jetzt musst du auch legen. Komm und lasse dich nicht so hängen und baue noch ein zweites Modul. Du wirst dann der Star in Löderitz und deine Frau wird mächtig Stolz auf dich sein, du wirst sehen.
@ Thomas: ich glaube so werde ich es auch machen, danke dir
Hi Kurt2, na wirst schon sehen, wenn ich dann gleich bei dir um die Ecke wohne, dann kannst du schon mal anfangen mit Kisten bauen denn Ideen habe ich genüge
Und Kristina wird stolz sein, auf sich, denn sie wird mal wieder fleisisig mitbauen und ich gugge dann wieder in die Röhre
ich lese schon die ganze Zeit neugierig mit. Dein Arrangement gefällt mit gut. So würd ich das machen.
Und bezüglich Anschluss/Durchfahrt, etc: Der Vorschlag von Thomas - für die jetzigen TReffen eine Druchfahrt und später das ganze erweitern - gefällt mir auch.
So langsam muß ich wohl eine Kistenbau Ausschreibung machen
nun sind es schon 3 welche sich dessen annehmen wollen:
Smoker, Mathias hat ja bereits mein holdes Modul gebaut, worüber ich immer noch sehr dankbar bin
Oliver, meint das ist schnell erledigt
Kurt2, will schon mal vorrichten
Nun sagt mal eure Preise und den Umfang des Produktes an!!!
dann werde ich mich entscheiden
aber jetzt wird es erstmal das eine für den Durchgangsverkehr vorgesehene Modul, ich werde aber gleich die Änderung in eine Endmodul mit ein beziehen und dann könnte es ein zweites Modul davor geben, aber erst nach Lödderitz!
Ich habe mal noch einen zum Thema Durchfahrt. Wie das bei der Schmalspur ist und war weiß ich nicht, aber bei der Regelspur gibt es so was schon. Bei uns gibt es das sogenannte Stickstoffwerk (SKW Piesteritz), welches durch die Strecke Falkenberg - Dessau in ein Nord- und Südwerk getrennt wird. Für die Beschäftigten gibt es (noch) sogar einen eigenen Haltepunkt. Und dann ist da noch Opel in Rüsselsheim und bei Leuna-Buna war das auch so.
Hi Leute, also erstmal vielen Dank für eure Unterstützung und Befürwortung
Ich habe jetzt aber noch mal nachgemessen und es schaut doch nicht so rosig aus wie ich es mir gedacht habe , also wenn nur ein 7mm breite Rampe an das eine Gebäude bauen und Aufgrund der Höhe des Fundamentsockels kommen dort auf keinen Fall mehr Aufgebockte Regelspruwagen durch , die Gebäude sind halt schon sehr breit, vor allen die Dachüberhänge sollten ja nicht über die Modulgrenze stehen, Misst.
Was ist machbar:
definitiv die letze Variante, so das Strukturwandel bereits vollzogen ist und keine Ladestellen mehr für die Bahn vorhanden sind, dies wäre zwar für mich die einfachste Möglichkeit aber ist dies auch Erfüllend
zweite Variante, es wird keine Rampe in diesen Sinn geben, sondern nur Überlegbretter direkt aus dem Gebäude auf die Wagen, schaut wahrscheinlich blöd aus, oder?
ich habe das ganze mal mit meiner bereits fertigen Rampe ausprobiert, ich kann es drehen und wenden ...
Eigentlich ist gar nix machbar ohne die Gebäude in der Breite zustutzen, dass will ich auf keinen Fall! Ich müßte das Rampendach abbauen und die Die Dachüberhänge auf der Modulaussenseite bis zur Hauswand runter schneiden.
Was wird das jetzt, ich bleibe beim PONI-Modul und stelle dieses nun endlich mal fertig (für meine Verhältnisse zumindest)
Was wird nun aus der Idee, Einer von euch Jungs wird mir nach Lödderitz mal ein 90cm mal 50cm Modul zimmern müßen, denn die Idee ist einfach viel zu gut um Verworfen zu werden, noch dazu habe ich die Gebäude und noch einiges Mehr an Industrie-Ausstattung hier rumliegen, es wird also definitiv gebaut!
Du könntest auch die Wand wo die Rampe sein soll etwas zurücksetzen, müßte doch auch gehen. Nimm doch lieber 2 60er Module die kannst dann alle zusammen stapeln.
Dein Vorschlag für das Werk sieht richtig gut aus! Dazu noch reichlich zu rangieren und mehrere Ladestellen: Was will man mehr!
Ich kann mir jetzt schon vorstellen, wie dies einmal aussehen wird ...
Natürlich ist es schade, dass Deine ursprüngliche Planung sich nicht ganz so verwirklichen lässt, aber so haben wir eben etwas zum Träumen und können uns auf die Zukunft freuen.
Nein, Marcel soll ruhig 2 Module mit 90 cm bauen, denn der andere Kasten nimmt die die Strecke und die Schutzweiche auf, sowie etwas Strecke, damit im Werk rangiert werden kann.
Und die beiden 90er-Module bilden dann ein eigenes Sandwich!
also Matze, ich habe echt keine Lust, die gesammten Dächer zu zerstören, ich habe auch schon über Halb, oder hier besser 3/4 Relief Bauten nachgedacht, nur würde somit das Modul eine Betrachterseite bekommen, oder nicht , also die Idee ist noch nicht vom Tisch, ich ärgere mich hier gerade zu Tode
Wie hat den Holger, seine Fabrikchen aussen verkleidet? ich würde hier dann zu Sperrholz greifen, denn offen lassen und wo möglich noch eine Inneneinrichtung, kommt ja gar nicht in Frage!!!!
das selbe Problem hätte ich dann auch mit der Halle auf der anderen Seite,
die einfachste Lösung wäre allerdings das ich einfach meine Transportbox neu baue und zwar breiter, dann können die Dächer ausserhalb des Moduls überstehen, ich glaube das würde gehen, oder ist sowas nicht erlaubt?
@ Thomas: du meinst es gut, aber was ist mit dem Transport, dann hätte ich 2 90ger und 1 60ger, wohin soll das alles im Auto, mit Frau + Koffer + Koffer + Koffer + Koffer + Reisetasche + Reisetasche + 2 Handtaschen ( eine für schönes Wetter und eine für schlechtes Wetter) + mind. 4 Paar Schuhe + mein Rucksack + Donna und Rufus? ach ja und meinen Laptop würde ich auch noch gerne mitnehmen
Ich weis nicht, Alter das ist echt schwierig, ich hab´s ich brauche einen Van
der bau des "einen" Modul´s geht doch weiter wenn ich die Dächer auf der Langen Gebäudeseite überstehen lasse, dann passt es, ich habe jetzt mal schnell die alte Rampe zersägt und dem Standart angepasst, somit passen sogar Regelspurwagen locker an die Rampe.
Die Gebäude werden natürlich erst dann richtig ausgerichtet und befestigt, eben wenn ein Aufgebockter Regelspurwagen zur Verfügung steht.
Ich freue mich jedenfalls, das ihr mich so gut unterstützt, auch wenn das jetzt heisst, das es erstmal kein 2. oder gar 3. Modul zu diesem Thema geben wird, aber das macht auch nix
ich finde die Idee richtig gut, konnte leider heute nur lesen und nicht schreiben. Wenn Du das als Endmodulplanst, dann isses so Klasse, gefällt mir sehr, und ich möchte ab heute auch "kann nix"!
Andreas sprach ja vorhin Leuna an, und es ist richtig, die Hauptstrecke Halle-Eisenach geht durch dieses Industriegebiet. Jedoch gibts hier keine Verzweigung in die Werke, die gibts erst über Großkorbetha.
Was ich sagen möchte, wenn eine Durchfahrt, dann eher mit Zäunen links und rechts und nicht mit Ladestelle, aber das verbieten diese Gebäude! Also als Endmodul fänd ich's richtig gut!