vielleicht noch soviel dazu und weil ich es oben vergessen hatte zu erwähnen:
Natürlich kann man ortsständig ein Hp0/Hp2 mit einem Vr0/Vr1 kombinieren. Ich hatte die Kombi auf das Hautpsignal (Bezugssignal) zum Vorsignal bezogen für folgende Situationen:
Der Abstand Vorsignal/Hauptsignal ist primär durch den Bremsweg der Züge bestimmt. Bei Hauptbahnen in der Regel 1000 m oder 700 m, bei Nebenbahnen bis herunter zu 400 m. In Gleisbögen oder unübersichtlicher Situation auch mit Vorsignalwiederholer (Lichtsignal), s.o..
Nun ist das Bezugssignal eines Vorsignals, das unmmitellbar (ortsständig) bei einem Hauptsignal steht ja nicht dieses Hauptsignal sondern das nächste.
Wenn die lokale Kombi also Hp0/Hp2 und Vr0/Vr1 ist, dann muss das nächste Hauptsignal ein Hp0/Hp1 sein.
Sonst ist das m.E. leider falsch.
Auch beachten: Zeigt dass ortsständige Hauptsignal Hp0 (nicht das Bezugssignal) dann muss das Vorsignal Vr0 zeigen.
Obiges gilt für Formsignale. Ein Lichtvorsignal am Mast eines Hauptsignals zeigt bei Hp0 kein Bild (ist aus)
Wer sich damit etwas tiefer beschäftigen will, findet hier eine gute Beschreibung und Beispielanimationen hier
Ansonsten auch die MIBA-Signalbücher etc.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16 ...