geniales Thema, bin dabei So einfach es auch schein mag, wir werden wieder ganz viele unterschiedliche Ergebnisse sehen. Wenn kein Rollmaterial, dann generell oder nur auf dem Gleis nicht?
Gruß Alex
Hi Alex,
die Bedingung bezieht sich nur auf das Gleis! Großes Rollmaterial sollte nicht die Sicht auf den Bahndamm verhindern und andere Teilnehmer beeinträchtigen.
man muß nicht unbedingt ein teures Begrasungsgerät haben. Der Umgang damit muß ja auch erstmal erlernt werden. MiniNatur, NOCH und ein paar andere Hesteller haben sehr gute Grasmatten, ja sogar Böschungsmatten im Programm. Damit lassen sich sehr gute und realistische Ergebnisse erzielen. Wer dennoch auf die hohen Anschaffungskosten für ein Begrasungsgerät verzichten will, der kann sich ja mit Fliegenklatschen preisgünstig eines selbstbauen.
Wenn dein Mann mit dem Grasmaster so umgehen kann wie mit seiner proxon oder wie das Ding heißt, können wir eh alle einpacken.
Hallo Stefan, ein Dio zu diesem Thema habe ich schon fertig. Eben zum fotographieren und präsentieren.
Aber fertig scheidet ja aus. Ich habe eben begonnen (Rohbau) ein Streckensegment für meine Kleinstanlage zu bauen. Das Thema passt richtig gut! Damit werde ich mich diesmal wohl auch am Wettbewerb beteiligen.
Jau, alles klar. Ihr zieht hier das absolute Jubel-Thema mit zig Teilnehmern auf, bei dem hunderte User abstimmen und ich darf dann schön nachts hier sitzen und auszählen - alles klar.
Nein, im Ernst: Peters Einschätzung zur Themenwahl war wohl nicht so ganz falsch. Nettes Thema.
ZitatGepostet von Gasmann Hallo Stefan, ein Dio zu diesem Thema habe ich schon fertig. Eben zum fotographieren und präsentieren.
Hi Ingo,
sehr toll, Respekt!
Genau so stelle ich mir das vor. Ist doch sehr schön so ein Dio. Ich hoffe das regt noch den ein oder anderen an mitzumachen. Geht ja nicht nur um den Wettbewerb alleine, die Lieblingslok auf so einem Diorama hat doch was, verdammt sei die Schachtel. Ich werde meines mit Anschlüssen versehen, damit man auch programieren kann.
@ Stefan: Naja, bei uns steht ja auch immer noch die "große" Anlage im Raum, wenn auch nur gedanklich. Lernen muß ich es also eh, das Grünfutter ist mein Job, und was ich in diversen Büchern bisher von Matten gesehen habe, überzeugt mich nicht wirklich. Wenn, dann gscheit .
Die Fliegenklatschenvariante kenn ich aus diversen Freds, aber DEN Bau müßte dann wieder mein Mann machen. Vom Elektrischen laß ich die Finger, zumindest innen drin .
Kann ja derweil mal Bäumchen drehen oder mir über Dickrüben Gedanken machen. Und über eine passende Jahreszeit... Und über Alternativen zu Dämmplatten, oder pickelfreie Gleise, Wasser....
nicht zu vergessen die Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie
Ach ja, Weihnachten. Und da ist noch soooo viel zu tun bis dahin. Deswegen ist auch der Abgabetermin ganz in Ordnung.
Monika, ich finde deine/euere Begeisterung und die rasante Entwicklung der wirklich guten Landschaftsbautechnischen Vortschritte richtig toll! Aber um wirklich weiter zu kommen, lass die Finger von diesen Selbstbau-Begrasungsgeräten! Es ist wirklich schade um die Zeit und die Bastelei. Ohne der Fraktion der Fliegenklatschenbegraser zu nahe zu treten, ich hatte Gelegenheit solch ein Gerät selbst auszuprobieren. Solch ein Ergebnis ließ sich damit einfach nicht erziehlen.
@ Ingo: ich schwanke noch, aber im Hinblick auf die "große" Anlage, die ja eben noch nicht wirklich im Raum steht, denke ich, daß sich ein ordentliches Gerät lohnt. Und ich will noch soviel ausprobieren... und mit dem Baumbau hat es ja auch schnell geklappt. Wenn ich denke, daß ich vor einem Jahr noch nichtmal im Ansatz an sowas gedacht habe! Wollte einfach nur meinem technikbegeisterten, noch nie von einer Modellbahn gestreiften Mann, eine nette Geburtstagsüberraschung bereiten... holla die Waldfee! Ohne das Forum hier wären wahrscheinlich lauter unbehandelte Faller-Häuslein auf der Anlage gelandet und wir hätten nie rausgefunden, warum es uns eigentlich nicht gefällt...
Jetzt hab ich wieder ein Bild im Kopf, und die Dio-Wettbewerbe bringen uns beide heftig weiter. Man macht sich ganz andere Gedanken.
So, mein Grundgerüst muss nur noch vergipst werden, wie siehts bei euch so aus? Ich habe heute übrigens erstaunt festgestellt, dass sich in relativ kurzer Zeit (1 1/2 Jahre) so viel Grünzeug angesammelt hat, dass ich eigentlich nix mehr kaufen brauche. Das freut mich, denn das Diorama wollte ich diesmal eher auf "Low-Cost" ausgelegt haben.
...wie es bei mir aussieht? nun ja, ich habe lediglich ein Grundkonzept.
Meine Jungs haben noch sehr viel LEGO, da habe ich mal versucht meine Idee 1:1 nachzubauen. Zu viele Kanten und Noppen haben mich dann doch irritiert, zumindest konnte ich die Bauhöhe und Fläche ermitteln. Die meisten Ideen kommen mir ohnehin beim Bau, deshalb wird es erstmal nur beim groben bleiben.
Hier noch Tips für unentschlossene:
Wer jetzt noch überlegt mitzumachen aber die nötigen Ideen fehlen, der kann ja mal googeln. Google gibt da ziemlich viel her, egal ob Vorbild oder Modellbau.
Wer sein Diorama präsentieren und schützen möchte, eine Vitrine aber keine Lösung ist, dem sei auch geholfen. Sora.de bietet Hauben aus Plexiglas nach Maß zu soliden Preisen an. Auch im Baumarkt, Aqua- und Terraristikhandel finden sich diverse Plexi- und Acrylglasterrarien die sich auch ideal als Hauben für`s Dio einsetzen lassen. Miniterrarien und Aquarien scheinen gerade in Mode zu kommen.
Also, ich hab schonmal Idee, Grundplatte und ein paar zugesägte Einzelteile. Will ja wieder was Neues ausprobieren . Bißchen Farbe ist auch schon im Spiel, ich muß nur noch geregelt kriegen, wie die Reihenfolge beim Bau ist. WAS ich will, weiß ich schon, aber für das Drunter und Drüber besteht noch Nachdenkbedarf. Zum Glück hab ich am WE ab Samstagnachmittag keine Termine mehr (auch mein Foto-Fußballverein spielt auswärts ) - da hab ich Zeit!! Wenn ich Glück habe, kommt auch mein Begrasungsgerät noch rechtzeitig... dann kann ich mal richtig spielen!
Grüßle Monika
P.S. Wo bekomme ich 30 cm pickelfreies Gleis möglichst günstig her? DAS frag ich mich schon eine ganze Weile. Wir haben bisher nur Märklin C (ist ja auch grade mal 1 Jahr her, daß ich auf die Idee kam, daß eine MoBa was für meinen Mann sein könnte............. und da war ich noch komplett ahnungsfrei...)
zum Gleis: ich würde Flexgleis nehmen, das ist wie gesagt flexibel (ach was!:ishame und du kannst es dir so zurecht machen, wie du es willst. Flexgleise gibt es von diversen Herstellern, da würde ich einfach mal beim Händler gucken. Werde ich übrigens auch so machen.