mittlerweile sind wir ja schon im Herbst und die Auslieferungen für Oktober stehen an: klickedieklack Das erste wirkliche Schmalspurfahrzeug von Piko wird ausgeliefert... Harz würde mich auch reizen.
Schmalspur ja, aber nicht in H0, sondern Spur G. Ja, das wäre doch was für deinen Einstieg (was ist eigentlich nun aus der Planung geworden?)
Aber sonnst jetzt nichts für mich dabei. Aber eins verstehe ich nicht. "Expert" klingt für mich irgendwie hochwertiger als "Hobby", trotzdem ist "Hobby" teurer?
Zitat Schmalspur ja, aber nicht in H0, sondern Spur G. Ja, das wäre doch was für deinen Einstieg (was ist eigentlich nun aus der Planung geworden?)
Zum Einstieg wäre das Perfekt, warum nicht einen kleinen Bahnhof der HSB nachbilden? Die Spur 1 (jetzt evtl.G)Planung war im Moment zweitrangig, könnte jetzt aber wieder aufkochen.
ZitatAber sonnst jetzt nichts für mich dabei. Aber eins verstehe ich nicht. "Expert" klingt für mich irgendwie hochwertiger als "Hobby", trotzdem ist "Hobby" teurer?
Das hat mich auch gewundert. Ist evtl ein Druckfehler und es hat jemand die Loks verwechselt...
ja die 199er in G, das ist doch ein super Weihnachtsgeschenk für meine kleine Maus. Vorher noch ESU-Sound rein ...
Aber was bedeutet die extra LED-Beleuchtung? Hat die Lok den keine Beleuchtung an Bord?
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
so langsamm wird Piko wohl doch noch zum "preisführer§ was HO Güterwagen angeht:
aus den Oktober.Neuheiten 2010 sticht da der Bierwagen "Barre" für lächerliche € 35 heraus. Das traut sich ja nicht mal Märklin oder Roco.
Und ach ja, noch was: Spur "G". Was ist das eigentlich für ein Maßstab? bei der Spurweite von 45 mm und 1435 mm Normalspur entspricht das ja der Spur 1; bekanntlich 1:32; bei Schmalspur wären das wohl 750 mm im Original, entsprechedn 1:22,5 (wie bei LGB).
Aber was ist Spur "G"? Das weiß wohl nur der Dr. Wilfer. Ein genormter Maßstab ist das m.W. nicht.
Leider hat die "Fach"presse das auch so einfach übernommen, was für das "Redaktionsvermögen" der entsprechenden Schreiberlinge spricht. Meines Wissens sind einige Piko Spur "G" Fahrzeuge in 1:29 nachgebildet; dazu passt dann aber das Gleismaterial nicht. Modellbahners Ansprüche efüllt Piko Spur "G" also nicht; deshalb stehen die Sachen inzwischen auch wohl überall auf Halde und werden angeboten wie Sauerbier.
meines Wissens hat sich "G" von "LGB" abgeleitet, was ja "Lehman Großbahn" heißt. Daher steht das "G" für Großbahn. Ist aber kein fundiertes Wissens, sondern irgendwas zwischen Vermutung und "mal gehört".
Wie du richtig erkannt hast, ist Spur G kein genormter Maßstab. Daher wird Spur G manchmal auch Gummimaßstab genannt. Richtig ist, dass das Gleis eigentlich 1000 mm Schmalspur darstellt und daher im Maßstab 1:22,5 gefertigt ist. Alle Fahrzeuge, die im Original auf 1000 mm Gleisen fahren, sind daher meistens im Maßstab 1:22,5 gefertigt. Also die ganzen Harzer Wagen oder die Fahrzeuge der RhB. Jedoch gibt es oft Längenverkürzungen von langen Wagen, weswegen es schon hier Maßstabsänderungen gibt.
Dadurch, dass für die Großbahn auch Normalspurfahrzeuge angeboten werden, sind diese natürlich verzerrt bis zum geht nicht mehr. Viele Fahrzeuge sind im Maßstab 1:29, sind jedoch entweder in der Länge, der Höhe, der Breite oder von jedem ein bisschen verzerrt.
Sowas sättigt natürlich in keinster Weise den Anspruch eines richtigen Modellbahners, weswegen ich jedem, der mit einer "Großbahn" anfangen will, zu Spur 1 rate. Spur 1 ist nämlich ein genormter Maßstab (1:32), weswegen alles Rollmaterial, Gebäude und Figuren in eben diesem Maßstab angefertigt sind. Dass der höhere Preis die meisten davon abschreckt ist mir natürlich klar. Daran liegt es wohl auch, dass die meisten zu LGB bzw. nun zu Piko greifen.
ZitatGepostet von Dominik B ..... meines Wissens hat sich "G" von "LGB" abgeleitet, was ja "Lehman Großbahn" heißt. Daher steht das "G" für Großbahn. Ist aber kein fundiertes Wissens, sondern irgendwas zwischen Vermutung und "mal gehört". .....
Stimmt aber, Dominik.
Zitat..... Wie du richtig erkannt hast, ist Spur G kein genormter Maßstab. Daher wird Spur G manchmal auch Gummimaßstab genannt. Richtig ist, dass das Gleis eigentlich 1000 mm Schmalspur darstellt und daher im Maßstab 1:22,5 gefertigt ist. Alle Fahrzeuge, die im Original auf 1000 mm Gleisen fahren, sind daher meistens im Maßstab 1:22,5 gefertigt. Also die ganzen Harzer Wagen oder die Fahrzeuge der RhB. Jedoch gibt es oft Längenverkürzungen von langen Wagen, weswegen es schon hier Maßstabsänderungen gibt.
Dadurch, dass für die Großbahn auch Normalspurfahrzeuge angeboten werden, sind diese natürlich verzerrt bis zum geht nicht mehr. Viele Fahrzeuge sind im Maßstab 1:29, sind jedoch entweder in der Länge, der Höhe, der Breite oder von jedem ein bisschen verzerrt. .....
Auch dies ist vollkommen korrekt.
Zitat..... Sowas sättigt natürlich in keinster Weise den Anspruch eines richtigen Modellbahners, .....
Aber nur des deutschen Modellbahners. Dort wo die Großbahnen noch etwas mehr verbreitet sind als bei uns, den USA, sieht man das weitaus weniger verbissen. Da läuft Alles von 1:20 bis 1:32 unter "Large Scale" und fährt auf Gleisen mit 45mm Spurweite.Und Niemand käme auf die Idee dem Anderen den "Modell- bahnerstatus" abzuerkennen, nur weil dieser Fahrzeuge in einem anderen Großmaßstab hat.
Zitat..... weswegen ich jedem, der mit einer "Großbahn" anfangen will, zu Spur 1 rate. Spur 1 ist nämlich ein genormter Maßstab (1:32), weswegen alles Rollmaterial, Gebäude und Figuren in eben diesem Maßstab angefertigt sind. Dass der höhere Preis die meisten davon abschreckt ist mir natürlich klar. Daran liegt es wohl auch, dass die meisten zu LGB bzw. nun zu Piko greifen. .....
Du hast es auf den Punkt gebracht. Spur 1-Modelle sind den meisten Freunden der großen Modelle schlicht und ergreifend zu teuer. Und es wird mitnichten sämtliches Zubehör nur in 1:32 angefertigt. Richtig ist vielmehr: bis vor wenigen Jahren wurde das meiste Großbahnzubehör passend zur LGB, also in 1:22,5 hergestellt. Erst mit der Insolvenz von LGB und der damit verbundenen Nachfrage- verlagerung zu Spur 1 sind die Hersteller auf diese erhöhte Nach- frage eingegangen und bringen nun Jahr für Jahr mehr Neuheiten für 1:32. Viele Spur 1-Freunde, die den Selbstbau von Gebäuden und Zubehör scheuten, haben dann z.B. zu den Pola-G Gebäuden gegriffen, da es für Spur 1 ausser den paar Märklingebäuden nichts gab. Bei Figuren sah und sieht es da für Spur 1 etwas besser aus. Preisser offeriert in 1:32 doch schon eine ganze Menge. Welcher Hersteller hat z.B. Straßenlaternen für Spur 1 im Angebot? Mit fällt da spontan Keiner ein. Für 1:22,5 aber: Brawa, Viessmann und Piko.
ja, leider ist es so, dass für Spur 1 im "Low-Budget"-Sektor zu wenig angeboten wird. Und mit den Gebäude ist es ja gleich so, dass es an sich nur einen ganz geringen Teil günstiger Spur 1 Gebäude gibt, der Großteil ist in 1:22,5 und wer trotzdem was für 1:32 will, muss zum Kleinserien- bzw. Exklusivhersteller greifen, wo jede Niete nachgebildet ist und was dann natürlich nichts für den rauen Gartenbahnbetrieb ist.
Leider musste ich auch zu Spur G Gebäuden greifen. So ist mein Bahnsteig in 1:22,5 und auch die große Dieseltankstelle. Gott sei dank hat Piko wenigstens ein Bahnhofsgebäude in 1:32, das ich für meine Nebenbahn verwenden konnte. Denn 2 x das gleich hätte etwas doof ausgesehen. Ansonnsten hätte ich auch schon da zu Spur G greifen müssen.
Wo du recht hast ist das mit Amerika. Dort wird ja wirklich alles bunt gemischt gefahren. Ich will natürlich auch keinem einen Modellbahntitel aberkennen, der LGB mit ICE auf 1000 mm usw. fährt. Nur würde es nun mal meinem Modellbahnanspruch nicht genügen. Ich fahre wiederum auf Straßenbahnradien, was den Anspruch von anderen Modellbahnern nicht genügt. So setzt jeder seine Prioritäten.
Hauptsache ist, dass jeder zufrieden ist. Trotzdem kann man ja gelegentlich kleine Kauf"empfehlungen" aussprechen
ZitatGepostet von Dominik B ..... Hauptsache ist, dass jeder zufrieden ist. Trotzdem kann man ja gelegentlich kleine Kauf"empfehlungen" aussprechen .....
Genau so ist es. Ich wollte ja damit auch nichts gegen Deine Empfehlung sagen, denn sie basiert ja auf Deinem persönlichen Geschmack und Deinen Erfahrungen. Wie man sieht, gibt es auch bei den Freunden der größeren Maßstäbe doch teilweise ganz unterschiedliche Auffassungen. Aber das tut dem gemeinsamen Interesse an der Sache wirklich keinen Abbruch.
also ich hab mir die 199er Gestern bei meinem Fachhändler angesehen und muß sagen, einfach super das Teil! Beleuchtung ist auch eingebaut, aber ich denke das das Glühlämpchen sind ( deswegen das Extra, LED - Beleuchtung) - denke das ist ein Umrüstsatz.
Was mir noch sehr positiv aufgefallen ist,das ist die Vorbereitung für den Sound. Der Lautsprecherplatz ist zwischen den Drehgestellen. Leider weiß ich nicht was dort für ein Durchmesser reinpasst. Vielleicht kann mir da jemand genaueres posten.
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
ZitatGepostet von Matthi Der Lautsprecherplatz ist zwischen den Drehgestellen. Leider weiß ich nicht was dort für ein Durchmesser reinpasst. Vielleicht kann mir da jemand genaueres posten.
Ist wie bei allen Piko G Loks ein Visaton FRS 5. Also ordentlich Power, wer den Lautsprecher schon mal gesehen hat, weiß warum.
ZitatGepostet von Matthi ..... aber ich denke das das Glühlämpchen sind .....
Hallo!
Das würde mich jetzt aber wundern. Denn bei den beiden letzten neuen Loks (BR 80 und V 60) sind ab Werk auch schon LED´s verbaut. Die LED´s gibt´s für diese Loks auch als Ersatz.
Habe mir die Harzer Lok mal angesehen vorgestern, sieht echt schick aus (für meine kleinen Ansprüche reicht es) und ist 'ne Überlegung wert. Harzer Schmalspur könnte mich reizen, liegt ja auch in der Umgebung...
Klicke mal hier, Daniel: > Bild < Ein Modellbahner aus einem anderen Forum hat die Lok und die Wagen schon auf seiner Gartenbahn im Einsatz. Nur damit Du nicht so schnell satt bist.....