ZitatGepostet von 50erfan (4,50OM) will der 30 Euronen
naja, Nennbeträge zu vergleichen, zwischen denen ein gescheiteter Sozialismus, zwei Währungsreformen und mindestens 20 Jahre liegen, würde ich jetzt mal mindestens als gewagt bezeichnen.
Laut Piko.de ist die BR204 570mm lang und die BR199 387mm. die fehlenden Normalspurpuffer machen aber keine ~4m Längenunterschied in 1:1 aus, was bedeuten würde, die 199 ist Pi mal Daumen 1:37 und die 204 1:25. Ich glaube aber nicht, das die zwei verschieden große Gehäuse machen. Die LüP-Angaben sind dann wohl falsch.
Üblicherweise wird wohl die 204 ebenfalls schmalspurig daher kommen oder aber auf 64mm Spur rollen.
hallo herbert275, dann sgt mir doch mal deine Erklärung, mit welchem recht die 30 € (so richtig?)für ein Modell aus 40 Jahre alten Formen, denn bis auf eine neue Bodenplatte mit KKK und halt anderer Bedruckung hat sich an dem Wägelchen nchts geändert. der hat nach wie vor nur 2 Achsen! Und die 95er hat auch nur einen neuen Motor erhalten, das Antriebskonzept ist das gleiche alte. Andere hersteller überarbeiten ihre fahrzeuge bzw. antriebe wenigstens komplett, manchmal sogar zu oft (siehe Tllig TT-Loks)
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Ja leider sind die Preise fast unverschämt geworden, eine Modellok kostet heute fast 400,- Euro und die Lok wird gekauft??? Hallo wer soll das bezahlen, ich kann mir das nicht leisten obwohl wir beide Arbeit haben. Eine Maximal im Jahr zum Geburtstag aber es gibt jedes Jahr viele Lok's neu für solche Preise, wer kauft das alles???
''Die Summe aller Probleme geteilt durch die beteiligten Personen ist immer das Gleiche''
Die Preise sind nicht nur fast unverschämt, sie sind es tatsächlich. Aber was solls, ich hab mir ein Limit gesetzt, und wenn das Wunschmodell teurer ist bleibts halt im Regal oder ich versuch ob ich es Secondhand bekomme. Basta!
ZitatGepostet von Herbert275 Und das Wort Euronen ist schauderhaft.
Jop, Aber Euro, Europa und EU genauso im gleichen Maße! Wegen meiner können sie es machen, wie damals mit der DDR. Um Deutschland ne Mauer rum, die aber 3x so hoch!
Aber was die Preise an sich angeht.....Schuld ist doch der Käufer!!! Hat doch keiner gesagt, er soll zu diesem Preis kaufen. Und ganz ehrlich...wenn mir der Preis nicht passt, kauf ich eben nix. Solln die Buden doch Pleite gehn!! Man sieht doch, das es Firmen gibt, die günstig produzieren können. Und wenn die Geldgeier den Bach runter gehn....wen interessierts?
Wird wohl in Zukunft mehr Gebrauchtware werden, aber gewisse Sachen werden durch die Einmalpraxis der Firmen noch teurer gemacht! Siehe in meinem Fall das Brawa Set DR BR111. Ich konnte es nicht bestellen, weil ich nicht wußte, ob ich in dem Moment das Geld dazu habe. Als es ausgeliefert wurde hatte ich es nicht. Pasta! Als ich nun vor Weihnachten meine Mobakasse aufgebessert hatte , war das letzte Set bei meinem Händler gerade seit mal 14 Tagen vergriffen. Suche im Internet Fehlanzeige, lediglich die Nichtsnützigen und viel teureren 3L oder digitalen Soundvarianten wären noch auftreibbar. Also kriegt mein Mobageld ein anderer Hersteller, so Gützold mit der 6a Vollsichtvariante der V 180 (203). Und siehe da, es ist noch Geld übrig um was dran zuhängen.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Ich werde mich bestimmt sowohl die 185.2, die silberlingen mit blauer rahmen und die doppelstockwagen, jetzt zu viel niedriger preis, zulegen! Die G1206 sind auch hochinteressant, und lange erwünscht, aber leider sind meiner favoriten-farbvarianten noch nicht dabei (mietlok in neutral rot, WEG, DE).
Was noch interessant zu wissen wäre: Was nimmt PIKO für eine Form für die neue 118er? Etwa alte Formen von GÜTZOLD aus DDR Zeiten? Weiß da jemand genaueres, bzw. mehr? MfG Christian
Was noch interessant zu wissen wäre: Was nimmt PIKO für eine Form für die neue 118er? Etwa alte Formen von GÜTZOLD aus DDR Zeiten? Weiß da jemand genaueres, bzw. mehr? MfG Christian
Die alte formen sind wie vorher bei Gützold. Also garantiert neu!
Danke für deine Antwort. Ich habe mir mal den Testbericht und den Umbaubericht auf deiner HP durchgelesen. Die Berichte sind sehr informativ. Bei den Detailaufnahmen bin ich stutzig geworden. Dort sieht die Lackierung nicht so sauber aus. Du schreibst auch dass die Fahreigenschaften wegen des werkseitig eingebauten Decoders nicht so besonders sind. Ich laß mich mal überraschen wenn die Lok auf dem Markt ist. Denke aber, dass der Preis für eine MaK Lok zur Kaufentscheidung beitragen wird.
P.S. Kann es sein, dass das Dach vom Führerhaus an deiner Lok einen Riss aufweist?
Ja, es wieß einen Riss auf. Kam leider schon so bei mir an. Ich nehme aber an, dass es bei der Lieferung kaputt gegangen ist und nicht schon vor der Endkontrolle der Fall war. Daher kann man da Piko nicht die Schuld geben. Habe mir dann ein Neues besorgt. Müsste daher vielleicht nochmal ein Foto machen, damit es nicht so doof aussieht.
Die Fahreigenschaften sind ab Werk schlecht, liegt aber einzig und alleine an dem total bekloppten Decoder, dessen Name ihr wohl schon kennt... Mit einem anderen Decoder läuft die Lok einwandfrei, vor allem sehr leise.
Die Bedruckung ist völlig ok. Auf welchem Bild meinst du zu sehen, dass sie nicht gut ist?