Hallo, hat jemand schon einmal eine Roco V200.1 so umgebaut, dass ich im Digitalbetrieb den roten Zugschluß separat abschalten kann. So wie die Platine jetzt verdrahtet ist kann es doch eigentlich nicht funktionieren oder täusche ich mich? Wenn ja wäre es seht nett einen entsprechenden Schaltplan zu erhalten. Ich habe aber noch eine weite Frage zu der Lok, wofür ist die zweite dreipoilige Schnittstelle mit den zwei mit Stecker verbundenen Pins?
Vielen Dank im vorraus für die Antworten.
Hab ich noch vergessen in der Lok werkelt ein ZIMO MX64.
der ZIMO hat 4 Funktionsausgänge a 0,5 Ampere (Total 1,2 A)
Damit sollte es leicht möglich sein, die Stirnlampen sowohl für weiß wie rot separat zu schalten
Einfach die entsprechende Leiterbahn auf der Platine durchtrennen (scharfes Messer, Minitool) und Kabel des gewünschten Funktionsausgang anlöten.
Ich kommen gerade an meine V 200 nicht dran, sonst könnte ich die genaue Stelle auf der Platine beschreiben.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16 ...