Die Spundwände sind von Kibri, aus dem Paket 8528. Klar, sie kommen zwar ungefähr in dieser Farbe, aber wie üblich Plastik-glänzend. Ich habe meine neue Airbrush ausgiebig daran ausprobiert.
VG
Dominik
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
Ich denke wir werden am Ende froh sein, wenn wir mehr als 6 Beiträge zusammenbekommen.
Für meinen größten Horror -die Wassergestaltung- hat sich mittlerweile eine gangbare Lösung entwickelt. Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden. Hier ein Ausschnitt einer Nahaufnahme...
Hi Dominik, ein schönes Bild und das Wasser gefällt mir auch. Irgendetwas hat mich jedoch beim betrachten immer "gebissen" - jetzt weiss ich was es war:
Beim nächsten Anlegenmanöver wird Deine Leiter auf jeden Fall "kaltverformt". Es scheint üblich zu sein, die Leitern bei Spundwänden zurückgesetzt oder per Pfahl geschützt zu bauen. Wenn Du willst, kannst Du das ja noch ändern.
Anbei ein Bild (mit freundlicher Genehmigung der Tiefbau GmbH Unterweser)
Ich persönlich hatte bisher weder Zeit noch Ruhe, etwas zu bauen, vom Grundgerüst mal abgesehen, aber ich denke dass ich das noch gebacken kriege (muss ja, nä?).
Ich bin schon mächtig auf die Ergebnisse egspannt!
fast, es ist das Modell 50.115 von Artitec, der selbe Krabbenkutter wie 50.114, nur mit Vollrumpf und nicht als Wasserlinienmodell. Ich wollte den schon immer mal bauen. War aber eine lange Story, man kann es an der Takelage schon erkennen. Bis das alles mal so war wie ich mir das Vorgestellt hatte.
Der Showdown rückt näher. Wie bereits anfangs versprochen *Trommelwirbel*: Der Ergebnisthread. DORT könnt ihr schön viele Bilder eurer Dioramen posten. Die Wettbewerbsbilder kommen aber bitte, wie bisher gehandhabt, in DIESEN Thread.
Bitte vermeidet unsinnige Beiträge, nur um eine Seite im thread voll zu bekommen. Es wird im Anschluß so wie so einen voting thread geben, in dem alle Teilnehmer untereinander gelistet werden. Die Spam-Beiträge hier wurden entfernt.
dann werfe ich einfach mal als erster meinen Hut in den Ring...
Der Titel für das Diorama lautet: Ausgedient - Das Ende der Rangierpferde
Gesamt-Ansicht
Ausschnitt
Wer seit dem Aufruf zum Diorama-Wettbewerb meine Beiträge verfolgt hat, wird nicht viel Neues entdecken. Ich hoffe, es gefällt Euch in dieser Zusammenstellung dennoch.
Drehscheibe: Eigenbau Kaimauer: Eigenbau Rangiertraktor: Eigenbau Zaun & Tor: Eigenbau Ladehilfsmittel: Eigenbau Schute: Eigenbau Wagen: GFN, umgebaut mit Weinert-Teilen Gebäude: Artitec mit Inneneinrichtung im Eigenbau Figuren: Preiser, größtenteils umgebaut
nach so langer Bauzeit freue ich mich meinen Betrag präsentieren zu dürfen:
Die Geschichte...
1940 entstanden im Hamburger Hafen U-Boot Bunker für die Hamburger Werften. Neben diesen Anlagen liegen die ältesten Werften der Stadt von denen bis heute nur noch wenige überlebt haben. In einer dieser kleinen Werften werden die Krabbenkutter und Barkassen überholt. Bis zum heutigen Tag ahnte keiner dass in unmittelbarer Nähe der Werft ein Unglück ereignete . Bei einem Luftangriff 1945 verteidigten mehrere Flugzeuge die Anlagen. Dabei wurde eine Messerschmidt Me 109 mit der Nummer 13 angeschossen und versuchte in einem der Fleete des Hafens notzuwassern. Der angeschossene Flügel fiel dabei ab, die Maschine ging unter und wurde im Elbschlamm vergessen. Durch die starken Regenfälle in den letzten Tagen wurde die alte gemauerte Kaimauer instabil und brach ins Wasser. Die Bergungstaucher wurden alarmiert und fanden dabei zuerst einen Flügel und dann das Flugzeugwrack. Auf der nahegelegenen Werft wird gerade der Krabbenkutter „Meen Deern“ nach einer Generalüberholung fertig gestrichen . Der Rumpf wurde von Muscheln und Bewuchs befreit und erhielt einen neuen Schutzanstich. Gerade wird der Name des Kutters wieder auf den Bug gemalt.
Nach der Pflicht nun die Kür:
Weitere Bilder zum Bau und viele Details und den Flieger findet Ihr im Ergebnisthread.
Ich wünsche Euch ebenfalls viel Spaß mit den Bildern.
Mein Arbeitsthema hieß: "Lege dich nciht mit Don Corleone an" Dargestellte Szene: Die Mafia entledigt sich eines Problemes, natürlich in guter alter Mafia-Manier mit Betonschuhen. Tja, was dem guten wohl gerade durch den Kopf geht? Wahrscheinlich denkt er sich, dass er sich mal besser nicht mit dem Don angelegt hätte oder dass ihn hier im Becken des alten verlassenen Hafengeländes sicher keiner so schnell finden wird.
Die größe meines Dioramas ist A4. Eigentlich hatte ich mehr geplant, aber ich bin bis vor kurzem einfach zu nichts gekommen und habe in den letzten paar Tagen wirklich im Akkord einfach nur die Grundidee aufbauen können und musste auf andere kleine Szenen verzichten. Aber ich bin immerhin froh, dass ich das Diorama überhaupt noch fertig gekriegt habe.
Mit den anderen Dioramen kann ich auf keinen Fall mithalten und das ist mir auch bewusst - dabei sein ist alles und ich konnte erstmalig mit einer Wasserfläche arbeiten und ein wenig rumprobieren, wie man so eine Hafenmauer und so eine Treppe baut. Ich habe wieder etwas gelernt und das ist mir Gewinn genug. Detailbilder gibt es voraussichtlich erst am Dienstag - ich bitte also noch um ein wenig Geduld. Ich muss da mal bei Tageslicht fotografieren und wenn ich morgen nach Hause komme, ist vom Licht auch nix mehr übrig - also wird es wahrscheinlich erst am Dienstag.