in dem besagten Spiegel habe ich auf der Seite 78 einen interessanten Artikel zum Thema Märklininsolvenz gefunden. Der Artikel beschreibt die ersten Tage von Michael Pluta, dem Insolvenzverwalter und das, was Märklin heute noch ist. Wir, also die Internetforen, werden auch nicht verschont
An dieser Stelle möchte ich ein paar nette Zitate bringen.
ZitatInsolvenz, das klingt endgültig. Aber womöglich ist die Insolvenz von Märklin auch das Modell für einen Neuanfang, für das Überleben einer Wohlstandsmarke in ungemütlicher Zeit.
ZitatAls er den Hörer auflegt, hat Michael Pluta die Verantwortung übernommen für 1400 Mitarbeiter, zwei Produktionsstandorte, Warenlager, außerdem zwei Tochterfirmen, die LGB und die Trix, beide in Nürnberg. Er hat keine Ahnung, wie das Unternehmen Märklin dasteht, niemand hat einen Ahnung.
Er hat wahrscheinlich auch keine Ahnung gehabt, worauf er sich eingelassen hat
Zitat"Bin ich denn nun Geschäftsführer oder nicht?" Plutas Antwort: "Wenn Sie des net selber wissen, dann sind Sie des net."
ZitatAlmmählich bekommt Pluta eine Idee davon, wo das Problem bei Märklin auch liegen könnte: Niemand in dem Laden kann ihm genau sagen, wie viele Produkte Märklin eigentlich herstellt. Nicht mal Roland Gaugele weiß das. Über 1000, heißt es, vielleicht aber auch 1400. Das Durcheinander kommt durch die Sonderauflagen in geringer Auflage, durch Sammlerlokomotiven, Aktionswaggons, Wiederaufnahmen alter Baureihen, Teilesätze zur Selbstmontage, Schienenpakungen, Zubehör, Erweiterungssets - eine einzige Wirrnis.
Doch jetzt das beste!!!
ZitatBei Märklin glaubt man an Details und zwar aus Prinzip, wie Gaugele erklärt, "die Fans wollen es so". ...die Fans sind tyrannisch sagt Gaugele, sie maulen in Internetforen über angeblichen Zinkfraß und fordern eine idyllische Welt, wie ihre Landschaften im Keller.
Spiegel vom 27.4.2009 (18/2009), Seite 78-82, Redakteure: Ralf Hoppe und Ansbert Kneip
Meiner Meinung nach gibt es zu viele Blender in wichtigen Führungspositionen. Menschen die nicht wissen was in eigenem Hause produziert wird, geschweige denn in welchen Stückzahlen sind fehl am Platze und wirken auf mich desinteressiert am Erfolg der eigenen Firma.
Für die Märklin Mitarbeiter kann ich nur hoffen das ein konstruktiver Lösungsplan vorliegt, das Unternehmen wieder zum Erfolg zu führen und einem Stellenabbau vorzubeugen.
Wenn ich die Begriffe Stellenabbau bzw. Personaleinsparungen höre oder lese bekomme ich immer die Wut.
WER SOLL DENN ZUR KAUFKRAFT BEITRAGEN WENN KEINER MEHR GELD IN DER TASCHE HAT?
ZitatGepostet von Ruhrpottanlage Wenn ich die Begriffe Stellenabbau bzw. Personaleinsparungen höre oder lese bekomme ich immer die Wut.
WER SOLL DENN ZUR KAUFKRAFT BEITRAGEN WENN KEINER MEHR GELD IN DER TASCHE HAT?
In diesem Sinne
Jörn
Es sind immer die Mitarbeiter, die dafür bezahlen müssen, dass die "da oben" falsch gewirtschaftet haben / oder keine Ahnung haben und deswegen Berater brauchen. Eine Sauerei.
Es ist doch normal das die Oberen so gut wie nie bestraft werden sondern immer die kleineren... das ist eben so!
Ich finde aber auch man sollte die Oberen Spinner netlassen die kein Plan haben als genau die leute die den laden am leben erhalten!
Denn was machen die Oberen wenn sie die ganzen Arbeiter entlassen würden... selbst die Loks bauen? Die wissen ja nicht mal den Unterschied wischen einer Dampf, Diesel und E-Lok gescheige den was eine tender und Schleptenderlok ist und dann meinen eine Modellbahnfirma zu führen... ich lach mich tot!
ZitatGepostet von Glühwürmchen Leider ist jetzt keiner online um Ihn direkt zu löschen.
Wie meinst du das?
Jonas
Daß der User und die beleidigenden Beiträge und alles danach zu löschen sind, wenn der Adminstrator eingreifen kann. Der ist im Moment aber nicht am PC.
Insofern bitte von niemandem, der es gut meint, irgendwelche weiteren Reaktionen, der Spuk wird bald wieder vorüber sein.
ZitatGepostet von Glühwürmchen Leider ist jetzt keiner online um Ihn direkt zu löschen.
Wie meinst du das?
Jonas
Daß der User und die beleidigenden Beiträge und alles danach zu löschen sind, wenn der Adminstrator eingreifen kann. Der ist im Moment aber nicht am PC.
Insofern bitte von niemandem, der es gut meint, irgendwelche weiteren Reaktionen, der Spuk wird bald wieder vorüber sein.
Ok.
Aber inwiefern kennst du den Gaugele? Hattet ihr mal Kontakt, oder ist der so bekannt als Pressesprecher?
ZitatGepostet von JonnyBoy Aber inwiefern kennst du den Gaugele? Hattet ihr mal Kontakt, oder ist der so bekannt als Pressesprecher?. . .
Der ist so bekannt, ist so etwas wie die Graue Eminenz bei Märklin. Einer, der den Märklin-Sammlern immer nach dem Munde redete und aus meiner Sicht so die reale wirtschaftliche Entwicklung der Firma Märklin immer schöngeredet hat. Der wurde vor etwa zwei Wochen vom Märklin-Insolvenzverwalter gefeuert.
Also der Artikel war durchaus interresant, die angsprochene Detailtreue ist eher auf dinge gemünzt wie z.B. kann man die Kupplung auch einfacher besfestigen oder muss die genietet werden!
Wer hat den Artikel eigentlich wirklich gelesen?
Die Einleitung mit der Mini Club war schwach, wenn man sich darüber beschwert das alles zu fummelig ist dann sollte man Spur 1 nehmen.
Ich denke und da liegt auch der hundbegraben das die Spur Z bei Märklin mit verantworlich ist für die Rotenzahlen den wer gibt schon für eine Z-Lok 200 euros aus wenn man dafür eine schönere N oder sogar eine H0 Lok bekommt.
Ich habe zwar auch dei eine oder andere Z-Lok allerdings nur weil ich von diesen Loks meist mehrere grössen habe wie eben die V100 oder die F-7.
Zumal das Z- zeug meistens eh nur Murks ist! Die F-7 basiert auf einem 110er Fahrwerk und ist somit zu lang!
Bei der V100 stimmt fast nichts und ds nur wegen der schei... Beleuchtung.
Das schlimmste in meinen Augen ist jedoch die 41 Öl mit Albaukessel und als 042 beschriftet... obwohl diese einen Neubaukessel hatte und es auch keine Altbaukessel Öler gab!
Das Beispiel der 41er zeigt aber das manche Märklinbahner null Ahnung vom Vorbild haben und sich solche Modelle auch noch kaufen!
Nur bei Spur Z Nieten zu zählen ist ziemlich schwer, da das wichtigste bei den Dampfloks fehlt 1. eine komplette Steuerung und 2. die Bremsen... und das ist alles möglich in der grösse!
Also der Artikel war durchaus interresant, die angsprochene Detailtreue ist eher auf dinge gemünzt wie z.B. kann man die Kupplung auch einfacher besfestigen oder muss die genietet werden!
Wer hat den Artikel eigentlich wirklich gelesen?
Die Einleitung mit der Mini Club war schwach, wenn man sich darüber beschwert das alles zu fummelig ist dann sollte man Spur 1 nehmen.
Gruß
Florian
Ich hab ihn komplett im Wartezimmer meines Artztes gelesen. Und nein- ich hab' keine Schweinegrippe
Jaa, die Einleitung war schwach. Aber ich denke, dass es nicht nur auf das mit den Kupplungen bezogen worden ist, da dort ja auch steht
ZitatDie Fans achten auf soetwas!
Und wenn im nächsten Satz die Forenbeschwerden erwähnt werden...
ZitatGepostet von EMD F-7 Mini Club wer braucht den Regenwürmer auf Räder?
Ich denke und da liegt auch der hundbegraben das die Spur Z bei Märklin mit verantworlich ist für die Rotenzahlen den wer gibt schon für eine Z-Lok 200 euros aus wenn man dafür eine schönere N oder sogar eine H0 Lok bekommt.
Ich habe zwar auch dei eine oder andere Z-Lok allerdings nur weil ich von diesen Loks meist mehrere grössen habe wie eben die V100 oder die F-7.
Zumal das Z- zeug meistens eh nur Murks ist! Die F-7 basiert auf einem 110er Fahrwerk und ist somit zu lang!
Bei der V100 stimmt fast nichts und ds nur wegen der schei... Beleuchtung.
Das schlimmste in meinen Augen ist jedoch die 41 Öl mit Albaukessel und als 042 beschriftet... obwohl diese einen Neubaukessel hatte und es auch keine Altbaukessel Öler gab!
Das Beispiel der 41er zeigt aber das manche Märklinbahner null Ahnung vom Vorbild haben und sich solche Modelle auch noch kaufen!
Nur bei Spur Z Nieten zu zählen ist ziemlich schwer, da das wichtigste bei den Dampfloks fehlt 1. eine komplette Steuerung und 2. die Bremsen... und das ist alles möglich in der grösse!
Schon mal Märklinisten beim Diskutieren zugehört? Die unterhalten sich in Artikelnummern und nicht in Baureihen. Da stört Vorbildhalbwissen nicht.
ZitatGepostet von Herbert275 Schon mal Märklinisten beim Diskutieren zugehört? Die unterhalten sich in Artikelnummern und nicht in Baureihen. Da stört Vorbildhalbwissen nicht.[/b]