Der Polizeizug erzeugt bei mir auch Unbehagen, genau so wie der Feuerwehrzug, Schweineloks, das Mondolino-Zeugs und Gleiswarzen. Ignorieren dachte ich, einfach darüber hinweg sehen. Aber es kommt noch schlimmer: mein Sohn hat die Polizeilok kürzlich noch im CentrO gesehen und hat schon vor einer Woche berichtet, er wolle sich die von seinem Taschengeld kaufen. Wenn er jetzt den Neuheitenprospekt entdeckt, wird sich sein Entschluss festigen . Aber es ist sein Geld und ich werde ihm da wohl nicht drein reden dürfen.
Zitatmein Sohn hat die Polizeilok kürzlich noch im CentrO gesehen und hat schon vor einer Woche berichtet, er wolle sich die von seinem Taschengeld kaufen
was ist daran so schlimm? Anstatt daß Du Dich darüber freust, daß er sein Hobby mit Dir teilt... Mein Gott, ich würde ihm einen 50er dazugeben und mich mit ihm zusammen freuen oder willst Du mit aller Gewalt einen "ernsthaften Modellbahner" heranziehen?
wie definiert man eigentlich "ernsthafter modellbahner"? ist es vielleicht einfacher, ihn "ex negativo" zu definieren, indem man aufzählt, was ein ernsthafter modellbahner NICHT ist? darf man als ernsthafter modellbahner kein märklin fahren? (schade miwula, ihr seid raus). darf man als ernsthafter modellbahner eigentlich mit weniger als einer sporthalle an platzangebot noch anfangen? darf man als ernsthafter modellbahner überhaupt spass an der sache haben (es heisst nämlich ernsthaft, nicht spasshaft - hey, ne neue definition für märklinfahrer: der spasshafte modellbahner! clearasil brauch ich nicht, denn die pickel brauch ich für den spass!) regen sich ernsthafte modellbahner über das neue modell der ludmilla mit runden puffertellern von roco auf? niemals! das tut man nur bei märklin, aber die sind ja von der spassfraktion! dass es die im vorbild gab, interessiert den ernsten ja nicht. das macht ja keinen spass. ach nee, soll ja auch nicht ... und wenn wir kinder über die fraglichen modelle an das hobby heranführen, sind sie mit sicherheit erlaubt. und pleiten haben alle hinter sich, märklin war da schon fast der letzte hersteller in der kette. aber getz ma spass beiseite, woll nich...:
ZitatGepostet von drummerboy wie definiert man eigentlich "ernsthafter modellbahner"? ist es vielleicht einfacher, ihn "ex negativo" zu definieren, indem man aufzählt, was ein ernsthafter modellbahner NICHT ist? darf man als ernsthafter modellbahner kein märklin fahren? (schade miwula, ihr seid raus). darf man als ernsthafter modellbahner eigentlich mit weniger als einer sporthalle an platzangebot noch anfangen? darf man als ernsthafter modellbahner überhaupt spass an der sache haben (es heisst nämlich ernsthaft, nicht spasshaft - hey, ne neue definition für märklinfahrer: der spasshafte modellbahner! clearasil brauch ich nicht, denn die pickel brauch ich für den spass!) regen sich ernsthafte modellbahner über das neue modell der ludmilla mit runden puffertellern von roco auf? niemals! das tut man nur bei märklin, aber die sind ja von der spassfraktion! dass es die im vorbild gab, interessiert den ernsten ja nicht. das macht ja keinen spass. ach nee, soll ja auch nicht ... und wenn wir kinder über die fraglichen modelle an das hobby heranführen, sind sie mit sicherheit erlaubt. und pleiten haben alle hinter sich, märklin war da schon fast der letzte hersteller in der kette. aber getz ma spass beiseite, woll nich...:
Also es gibt Ludmillas mit runden Puffern durchaus im Original.
Das Vorbild der Pickel auf den Märklin-MODELLgleisen jedoch suche ich seit jeher vergeglich...
wir sollten das Thema vielleicht in den Märklin Thread verschieben, wobei ich es immer wieder komisch finde, dass hier Leute solche Produkte verteidigen.
Wer sichs leisten kann, der soll so einen Zug mit TaTüTaTa dann bitte kaufen, auch so ein Krokodil gehört ja ins terrarium, nur bitte nicht nachher fragen, warum so ein ding auf einer MODELL-Bahnanlage komisch aussieht, auf der Spielbahn, seis drumm.
Die Pukos bei Märklin sind halt Systembedingt, dafür gibt es bei der Gleichstrombahn, von einer Firma die PIKO heisst Plastilherzstücke in den Weichen. Eben halt auch produktbedingt.
ZitatGepostet von EMD F-7 Ihr seht das falsch mit dem Polizei Zug!
Er verteilt bei überhöhter Geschwindigkeit Bußgelder die ihr dann zu geschickt bekommt damit auch Märklin bahner endlich lernen im Modell Vorbildlich zu fahren und nicht immer zu rasen!
Das einzigste was mir als Märklinist zusagen würde wäre die 50er mit ÜK Führerhaus, aber dazu sage ich nur: "Guten Morgen Märklin entdeckt ihr auch endlich die möglichkeiten einer 50er?"
...und das ist der Grund, warum es ihn nur im Modell gibt: Im Modell heizen viele wie die Irren über die Anlage, in der Realität hat die Bahn das Problem von "zu schnell" eher nicht...
ZitatGepostet von BR 371 Das Vorbild der Pickel auf den Märklin-MODELLgleisen jedoch suche ich seit jeher vergeglich...
Beim Vorbild müssen Dampf- und Diesellokomotiven ja auch nicht via Oberbau mit Strom versorgt werden, ebenso fahren die E-Loks nicht ständig abgebügelt herum. Es gibt da schon einen kleinen Unterschied bei der Energieversorgung zwischen Modell und Original. In sofern ist der Einfall, es symmetrisch mit Punktkontakten in der Gleismitte zu versuchen, schon genial.
ZitatGepostet von BR 371 Das Vorbild der Pickel auf den Märklin-MODELLgleisen jedoch suche ich seit jeher vergeglich...
Beim Vorbild müssen Dampf- und Diesellokomotiven ja auch nicht via Oberbau mit Strom versorgt werden, ebenso fahren die E-Loks nicht ständig abgebügelt herum. Es gibt da schon einen kleinen Unterschied bei der Energieversorgung zwischen Modell und Original. In sofern ist der Einfall, es symmetrisch mit Punktkontakten in der Gleismitte zu versuchen, schon genial.
Da bevorzuge ich lieber das 2L-DC Prinzip ohne Schleifer und PuKos. Hat mehr von einem Modell
So geht man wohl kaum mit der "auch" eigenen Kundschaft um. Nach eigenem Bekunden reparierst Du ja auch Märklin-"Modelle". Vorzugsweise wohl von denen die widerum zu "doof" sind, dies selber zu tun.
Bei Gustav möchte ich keine Märklin-Lokomotive zur Reparatur abgeben. Zum Glück kenne ich eine kleine Werkstatt (der gute Mann ist pensioniert und macht das nebenbei, aber sehr ordentlich), die auch die meisten Ersatzteile vorrätig hat oder aber schnell und günstig besorgt. Dort würde ich keine Roco-Lok abgeben, die brächte ich zu Gustav. In dieser Beziehung ist mir Gustavs "Ehrlichkeit" ganz lieb, ansonsten nervt sie manchmal.
Also wenn Märklin angesichts ihrer Lage sich immer noch so einen Mist erlauben (Polizeizug, minderwertige Modelle) und gleichzeitig ihren Anspruch als ernstzunehmender Modellbahnhersteller wahren wollen, kann ich nur hoffen, dass sie an ihrem Hochmut ersticken.
Ich finds auch schlimm, dass Kinder mit nicht vorbildgerechten Modellen einen falschen Eindruck von diesem Hobby bekommen. Die kann man genauso mit echten Modellen locken. Ich wurde als Kind auch von diesem Scheiß verblendet (z.B. Metallgleise) und bereue es bis heute. Frühestens seit ich sah, dass z.B. Roco-loks schöner, billiger und leiser waren.
ZitatGepostet von Herbert275 Ich finds auch schlimm, dass Kinder mit nicht vorbildgerechten Modellen einen falschen Eindruck von diesem Hobby bekommen. Die kann man genauso mit echten Modellen locken. [ Editiert von Herbert275 am 26.04.09 12:40 ]
... also ich finde den Polizeizug auch sch...
- aber wenn jedes "Kinderspielzeug" vorbildgerecht wäre, dann wäre es kein Kinderspielzeug mehr!!! Ich möchte auch bezweifeln, dass in unserer Zeit (PC-Spiele, Konsolen, ...) die Kinder nur mit einer vorbildgerechten Lok von diesem "Hobby" überzeugt werden können.
ich weiß nicht ob kids auf einen polizeizug stehen. vielleicht, ich müsst mal zu den nachbarskinder (4 bis 9 Jahre alt) rübergehen und sie mal drauf ansprechen. warscheinlich wären wir überrascht wenn die kids schrein werden "der is ja toll, kann man den kaufen???" und wenn daraus irgendwann nach langer zeit "ernstzunehmende" modellbahner entstehen, hat der polizeizug seinen zweck erfüllt.
übrigens ich muss alle erwachsenen ernsten modellbahner hier entäuschen. beim kauf eines märklin polizeizugs muss man nen personalausweis dabei haben damit man nachweisen kann, das man nicht über 12 jahre alt ist.
ich läster nun aber auch nicht über alle epoche V modelle, weil mich ne dampflok mehr reizt und zerfleische nicht gleich wieder jeden andersdenkenden. mir geht des langsam hier im forum auf den keks. die hersteller werden es euch doch nie recht machen können.
das märklin schon so manches nicht bis ins detail vorbildgerechte modell hervorgebracht hat wissen wir bereits. zum glück gibts ja noch andere große hersteller. die übrigens auch nicht immer detail getreu sind.
Elwood, eigentlich bist Du der erste und bisher einzige hier, der wieder die "Ich nehm alle Äußerungen wahnsinnig persönlich"-Tour abzieht. Als wäre Hersteller angesichts Schwachsinns zu kritisieren illegitim. Schönes Eigentor.