Wenn Du mit „Kamellen“ auf die BR 23 anspielst, dann wohl ja. Die meisten aufgeführten Neuheiten (5 von 8) sind aber von Minitrix. Da lies sich nicht so viel übernehmen. Hey, das ist doch erstmal der Anfang.
ZitatGepostet von BR 371 Hat Trix eigentlich schon die Ankündigungen des letzten Jahres herausgebracht?
Wo gibts denn den Orient-Express Ep I?
Und die S 3/6 Ep I?
Oder wo finde ich den neuen Rheingold Ep II?
Nichts dergleichen war in den Läden, selbst Weihnachten nicht. Fand ich sehr schade.
Naja, egal, hab den Rheingold von Liliput geholt, und den Orientexpress wird es bald auch von Lemke geben.
Ankündigungen schön und gut, aber was nützt das wenn Trix nichts zeitgerecht herausbringt?
Wenn Trix meint, warten zu können - bitte sehr. Ich bin DC'ler und da gibts viele andere Hersteller, die auch mein Geld haben wollen...
... Du hast die Central Station vergessen! Im 08`er Trix Katalog steht schriftlich das diese in Vorbereitung ist. Es kam nichts! Der Lint sollte vor Weihnachten beim Händler sein, nothing. Auf Trix verlasse ich mich nicht mehr. Ich stimme Dir daher voll und ganz zu.
Aus diesem Grund wechselte ich mein Digitalsystem auf Roco, da kann man wenigstens die Weichen digital steuern. Ich wäre sogar bereit gewessen die Sündhaftteure Central Station zu kaufen. Nun ist es zu spät, da hilft auch keine MS II was. Trotzdem freue ich mich auf meine BR 01 mit Rauch und Sound.
Schade das Trix seine Kunden so hinhält und versprochenes nicht liefert. Solch ein Management lässt sehr zu Wünschen übrig, was sich derzeit wohl kein Moba-Hersteller leisten sollte, bzw. kann. Verärgerte Kunden wie ich/wir weichen dann eben auf andere Hersteller aus, die ebenfalls tolles bieten. Wenn dann ein treuer Kunde seinen Narren gefressen hat, war es dies dann mit der Hausmarke.
Ich hoffe das liest mal der ein oder andere Verantwortliche! Seine Händler ein Jahr vorher zur verbindlichen Abnahme von Startpackungen zu zwingen kommt noch erschwerend hinzu. Dies handhaben aber viele Hersteller und so manch verärgerter Händler teilt seinen Unmut auch dem Kunden mit.
Die S3/6 wurde auf 2009 verschoben und wurde auch bekannt gegeben!
Der rest ist mir egal darum schreib ich ja auf Trix eigene Konstruktionen kann ich verzichten ausser sie werden bei Märklin angeboten dan kommen sie meist doch so wie die 23er!
Ich muss meine Aussage zurück nehmen das der von Trix besser wird... den von dem was ich da bis jetzt sah an erschienenen Modellen... gute nacht, da wird das Roco Modell doch noch besser abschneiden!
Schade das Trix seine Kunden so hinhält und versprochenes nicht liefert. Solch ein Management lässt sehr zu Wünschen übrig, was sich derzeit wohl kein Moba-Hersteller leisten sollte, bzw. kann. Verärgerte Kunden wie ich/wir weichen dann eben auf andere Hersteller aus, die ebenfalls tolles bieten. Wenn dann ein treuer Kunde seinen Narren gefressen hat, war es dies dann mit der Hausmarke.
Ich hoffe das liest mal der ein oder andere Verantwortliche!
Gruß Stefan[/b]
Ich vermute eher, dass es die Firma Märklin ist, die die Sparte Trix ja letztlich führt, die meinen, es sich leisten können, unsere Geduld auf die Probe zu stellen.
Vielleicht hat sich Märklin bei seiner Produktionskapazität verschätzt-in Wechselstrom ist das meiste ja da-, ich weiß es nicht.
Was ich aber weiß, ist, dass ich als potentieller Trix-Kunde ein Märklinkunde zweiter Klasse bin.
Vielleicht warten ja die treuen Märklinisten jahrelang auf Märklinprodukte. Ich jedenfalls habe die hunderte von Euro, die für Trix-Anschaffungen gedacht waren, wo anders investiert. In Liliput, Brawa etc. etc.
Hamilton und Waiblingen freuen sich-und Göppingen geht leer aus.
Mein Schaden soll es nicht sein-der Gleichstrommarkt ist groß.
Ich habe mir die S3/6 schon mal bestellt, wobei ich aber davon ausgehe, dass trix da am Fahrwerk noch so manches ändern lassen muss, denn eine laut MIBA sich aufbäumende BR 18.3 wollte ich eigentlich nicht, da fáhrt dann die alte Liliput noch besser
Die S 3/6 gab es in verschiedenen Bauformen, von a bis ich glaube h. Da gibt es gewaltige Unterschiede, von Treibradsatzdurchmesser über Kessel bis hin zum Führerhaus. Trix möchte eine andere Variante nachbilden als Roco.
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Ach so ich kenne mich mit Dampfern halt nicht so gut aus und habe gerade gedacht, dass S3/6 gleich S3/6 ist und habe mich gewundert, dass keiner weiß, dass es die von Roco gibt...
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
die haben nur die mit dem Sptzführerhaus, die habe ich von RIVA und bin mit der Lok sehr sehr zufrieden, für mich sieht diese Lok auch mit am Besten aus. Das Vorbild dieser Lok hatte einen Triebraddurchmesser mit 1870 mm. Dann habe ich noch die von GFN, das ist die technisch Beste, die hat ein gerades Führerhaus, und stammt von den nachbauserien, die schon nach der Länderbahnzeit gebaut wurden, Triebraddurchmesser ebensfalls 1870 mm.
Und dann gibt es noch die sog. Hochhaxigen, die 18.4-5 die hatten einen Triebraddurchmesser von 2000 mm und waren für die Durchläufe in Richtung Berlin von München und Nürnberg gebaut worden, da sie eben recht schnell laufen mussten. Die Loks gab es bisher wenn ich mich nicht irre nur von Liliput Austria und Liliput herpa, und Micro Metrakit (sündhaft teuer). Ich habe die Liliput herpa, die Lok ist auch nach heutigen Masstaeben nicht schlecht, aber etwas sehr anfällig im Anlagendauereinsatz. Auch findet man für diese Loks fast keine Teile mehr, und muss zunehmend auf den Second Handmarkt ausweichen, und da kriegt man so manches faule Ei angedient. So wollte ich meine Grüne eigentlich aufbewahren und die Trix Ep II ohne Windleitbleche auf die Strecke schicken, aber das dauert halt noch a bisserl. Der Orientexpress von Liliput und der von RIVA warten auf die Lok, werden aber auch von der andern S3/6 Flotte gezogen und auch die E16 wird sich vor diesem Zug noch eine zeitlang ihr Brot verdienen.