Hallo zusammen! Habe das Märklin C-Gleis! Wenn die Loks zum Beispiel über eine Bogenweiche fahren bremst sie immer ganz kurz ab! kriegt sie keinen Strom?? Wer kann da helfen?Danke im voraus! Horst!
Hab ich auch TOTAL OFT! Besorg dir ein Gleisreinigungsmittel, also so etwas wie Spiritus (eigentlich am besten dafür geeignet) - und nehm nen Tuch tupf es ein bischen in den Spiritus und geh' damit über die Schienen. Wart' aber ne Zeit nach dem reinigen, fals es im motor funkt und net deine ganze anlage abfakelt!^^ Beim Ölen der Fahrzeuge darauf achten das du nicht zu viel Ölst und das keiein einziger tropfen öl auf die räder kommt! Das führt oft zur verschmutzung!
Grüß dich! Vermute eher das dieses eine Lok von Piko ist und auf Märklin c-gleis fährt,die loks von Märklin machen kaum Probleme! Ist nur so eine Ahnung!
Welche ist es? Piko Taurus? Dann liegt es am Mittelschleifer. Hatte damit auch Probleme. Er ist zu lang und verliert den Kontakt zu den mittelleitern. Musste einen zweiten einbauen, nun läuft's.
Bevor du das machst folgender Test (damit ermittle ich immer woran ein Kontaktproblem liegt): Wenn die Lok stehen bleibt nehme dir ein Kabel. Lege das eine Ende auf den Mittelleiter und das andere führe vorsichtig zum Mittelschleifer. Wenn die Lok dann fährt, so war der Mittelschleifer stromlos.
Um das zu beheben ans hintere Drehgestell auch einen Schleifer bauen (einen kürzeren Schleifer einzubauen geht nicht, auch Flüsterschleifer geht nicht). Dazu von Piko einmal die Drehgestellblende und den Schleifer bestellen.
Ich hab mit dem verdammten Piko Taurus immer diese Verdammten Kurzschlüsse. @ Dominik : Welchen Schleifer hast du eingebaut? - Die von Märklin passen nei
einfach ans zweite Drehgestell nochmal den gleichen von Piko.
Wenn du schon Kurzschlüsse hast, dann ist das komisch. Ich hatte keine. Fährst du auf M-Gleisen? Versuche zu schauen woran das liegt. Nur so kann man ein Problem beheben. Du musst genau nachsehen, wo der Schleifer Massekontakt bekommt.
Ich hab über das Thema schonwas hier geschrieben. Der Fehler liegt nicht am Schleifer. Der Fehler ist ein Punktkontakt der Bogenweiche, der bei Überfahrt Kontakt mit den Achsen bekommt und so einen Kurzschluß erzeugt. Ich hab den betreffenden PuKo einfach etwas zur Seite gebogen, dann klappt das prima.
Klar ging es. So wie auf dem Bild zu sehen, der PuKo ist dort schon leicht weggebogen. Das ist nur ein Hauch, aber im Originalzustand reicht es eben zum Kurzschluß.
Abschließend nochmal ein Statement zur Taurus von Piko, es klang hier an, " die Lok ist einfach nicht gut". Das finde ich in keinster Weise, Piko hat die Taurus so um die 50 €us als Hobbymodell auf den Markt gebracht, ich persönlich hab für Meine unter 50 € bezahlt. Für diesen Preis erhält man viel Lok. Nicht nur die Taurus hat Probleme in C-Gleisbogenweichen, auch die gute alte Köf, der Schienenbus, und noch andere Modelle selbst aus dem Hause Märklin haben so ihre Probleme mit der C-Gleis Bogenweiche, es ist also kein reines Piko-Problem. Prinziepiell tritt das Problem bei Fahrzeugen mit langem Radstand und auch bei rein 2-achsigen Fahrzeugen auf, so meine bescheidene Erfahrung. Gut an der Piko-Taurus hätte man noch einiges besser machen können, aber bei mir machte der Triebwagen 512 von Märklin nichts anderes, der machte auch regelmäßig Kurzschlüsse. Ich seh das Problem in der Bogenweiche selbst.
Also nochmal würde ich mir keinen Taurus kaufen, nicht mal für 30 €. Ich habe meinen glaube ich für 40 € gekauft. Also wenn ich dran denke an das Angebot mit der Re 482 von Mä für 50 € bei Conrad, da habe ich mehr davon. Und musste nicht so viel dran machen, dass sie überhaupt mal fährt. Also nicht nochmal. Da ist die 189 besser und die Mak G 1700 sowieso. Das finde ich eine richtig gelungene Hobbylok. OK, kostet auch das doppelte eines Taurus, aber ich will ja wenigstens eine Basislok haben.