Ich möchte meine Weichenbeleuchtung ( 14 Weichen C- Gleis), 3 Rauchgeneratoren, 1 Motor für eine Zeche und etwa 30 bis 40 Lampen über einen neuen Lichtstrom Transformator versorgen. Welchen könnt Ihr mir empfehlen. Ich versorge die zur Zeit montierten Verbraucher nur über einen kleinen alten Primex Trafo. Einen 60er Jahre alten Licht Trafo habe ich auch noch, möchte Ihn aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr verbauen .
Ich verwende zur Hausbeleuchtung mit 16V AC (Wechselstrom) mehrere alte (blaue) Mäklintrafo's, bei denen ich den Reglerknopf so fixiert habe, daß ein versehentliches Stellen des Umschaltimpulses ausgeschlossen ist (kleine Sperre aus holz aufgeklebt), so habe ich eine regelbare Hausbeleuchtung, den Konstantausgang verwende ich dann zum Schalten von Weichen und Signalen.
Denke daran bei sehr vielen Microbirnchen lieber mehrere separate Beleuchtungsstromkreis einzuplanen, um den Trafo nicht zu überlasten. Verwende lieber mehrere Trafos.
Willst du Tag, Abend, Nacht Schaltungen darstellen mußt du diese über entsprechende Schalter führen, dann mußt du allerdings bis zu drei verschiedene Beleuchtungsstromkreise eingebaut haben, die zusammen über einen Trafo geführt werden können.
ZitatGepostet von Ruhrpottanlage . . . Ich versorge die zur Zeit montierten Verbraucher nur über einen kleinen alten Primex Trafo.. . .
Der ist mit dem, was Du da oben beschrieben hast, garantiert an der Leistungsgrenze. Insofern ein guter Entschluß, den stillzulegen.
Zitat. . . Einen 60er Jahre alten Licht Trafo habe ich auch noch, möchte Ihn aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr verbauen. . . .
Da spricht aber nichts dagegen, als reiner Lichttrafo gibt es nichts, was die Sicherheit gefährdet. Es sei denn, da hat schon jemand munter dran rumgebastelt und das Blechgehäuse unter Netzspannung gesetzt . . .
ZitatGepostet von Ruhrpottanlage Einen 60er Jahre alten Licht Trafo habe ich auch noch, möchte Ihn aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr verbauen.
Frage: welche Sicherheitsgründe sprechen gegen einen Lichttrafo aus den 60ern?
Der Trafo wurde sehr lange in einem Keller aufbewahrt und hat Feuchtigkeit gezogen. Habe ihn mal geöffnet. Und da ich meine Anlage von Grund auf neu gebaut habe möchte ich die Elektrik auch nur mit neuen Komponenten ausstatten.
ZitatGepostet von Ruhrpottanlage Angeblich schon aus den 50er Jahren.
MFG
Direkt zu ebay, "RAR" dranschreiben, über Gebote ohne Ende freuen und hier das Forum amüsieren. (Du verstehst ja Spaß?!)
Wenn du willst, dann habe ich noch einen Piko-Lichttrafo, das Ding hatte bis vor ein paar Wochen sogar eine OVP und ist vermutlich erst dreißig Jahre alt.
Kann man ja mal versuchen. Das Bild und dass das Dingen aus den 50ern ist steht in einem aktuellen Verkaufsangebot bei ebay habe nur das Bild hier reingestellt. Ich beobachte die Auktion mal. Will mal Wissen was dafür geboten wird ;-)
Ich und Spass verstehen? Wie kommst du denn da drauf hihihi
Ich habe mir jetzt günstig den MÄRKLIN 6611 40 VA LICHTTRAFO gekauft und verbaut. Bin mit dem Teil so zufrieden, bis auf das etwas laute Betriebsgeräusch. Ist das bei Euch genauso, oder ist das sogar normal?
P.S. An der Unterseite des Trafos steht Made in Western Germany. Muß wohl noch vor 1990 gebaut worden sein.