weiss zufällig irgendjemand was so Loks denn mal gekostet haben? Also die großen im Maßstab 1:1? Bisher konnte ich nur den VT 650 mit nem Stückpreis von 2 Millionen finden sonst aber nix. Mich würd mal interessieren was denn z.B. ne 218 gekostet hat. Falls jemand grad nur den Gebrauchtpreis da hat au nich schlimm immer her damit sowas wollt ich einfach mal wissen.
Eine Re 465 der BLS (mehr zur Re 465 gibt es bei Wikipedia) kostete bei der Beschaffung 1994 - 1997 zwischen 6.8 und 7.5 Mio Franken, das waren damals ungefähr 8 bis 9 Mio Mark.
Ich habe einfach mal nach Kaufpreis und Re 465 gegoogelt. Aber falls du so nichts findest, dann gibt es die dicken, schönen Lokomotiv-Monografien. Die sind meist so exakt recherchiert, dass auch über Preise gesprochen wird.
Da ich zur Zeit dienstlich (immer noch Militär) ausser Haus bin, kann ich dir keine Zahlen aus meinen dicken Büchern heraussuchen. Ich könnte dir einfach sagen, was eine V36, eine Köf oder eine V100 gekostet hat. Zur V160 habe ich (noch) keine Monografie.
mal schön zu wissen, welche Werte ich da vor drei Jahren durch die Gegend gekarrt habe (Zugverband 3x RS1 á 1,8 Mio. € = 5,4 Mio. €). Wie das Ding ausgesehen hat, seht ihr in meiner Signatur.
2000 DM/t Schrottwert? dafür verkaufe ich mein Auto sofort! Eine "normale" 50t-Lok kähme ja dann auf 100.000DM! Ich glaube eher, das du da einen Nullstellenfehler drin hast!
ZitatGepostet von Riverrhine Die DB AG verschrottet lieber ihre Loks, als sie der privaten Konkurenz zu verkaufen, sollte es doch mal zu dem seltenen Fall kommen, daß man eine brauchbare Lok bekommen darf, verlangt die DB nahezu den Neupreis, was die Lok bei ihrer Anschaffung gekostet hat.
Mit der Idee, eine Lok in den Garten zu stellen, könnte ich mich anfreuden. So eine hübsche 1010 (Avatarbild) wäre mir schon einiges an Aufwand wert. Außerdem könnte man endlich mal ein richtiges Stück Gleis einschottern.
Servus Berni
Neuester Fuhrparkzugang: ÖBB 1044.27 von Roco (4197)
Ich kann mich dran erinnern, das etliche "Dampfer" hier im Osten 1:1 in Schrott aufgewogen wurden. Sprich, ne 100 Tonnen BR 01 konnte für 100 Tonnen Metallschrott erworben werden. Und da gab es einige Sammler, die von dieser Einkaufsart gebrauch gemacht hatten.
Im Übrigen....für 2000 DM/To würde ich mein Auto nicht verschrotten lassen. Selbst mit 18 Jahren ist es bei weitem noch mehr als 1000,-€ Wert!!!
ja ok dann haben se halt n mords schiss vor Konkurrenz...aber wenn die ein Privatunternehmen wären würden die das nie machen die Lokse verschrotten. Da vernichten die ja ihre eigenen Betriebsfinanzen...da kannste genauso gut die €-Scheine in den Ofen stecken zum Heizen.
So ne Lok für den Garten wär schon spaßig nur hab ich keinen der so groß ist