oben ist eine Abdeckung, die musst du entfernen. Sie siehst du hier ganz rechts. Dahinter ist eine Schlitzschraube. Die drehst du auf und nimmst das Gehäuse ab. Es ist sonnst nirgends mehr eingeklipst. In der Lok ist ein NEM Schacht. Dort steckst du den Decoder einfach ein. Ihn kannst du entweder im Tank unterbringen oder unter den Lüfteratrappen. Ich habe ihn im Tank untergebracht, da unter den Lüftern die Motore für die selbigen sind.
Vielleicht solltest du dir mal mein Umbaubericht ansehen. So ein elektrischer Lüfter würde sich auch bei dir gut machen
Wenn du los willst um einen Decoder zu kaufen, dann schau bei Menzels Lokschuppen in der Friedrichstraße (Düsseldorf) rein. Da gibt es ESU LokPilot Decoder V3.0 für 23,XX€ Ist ein guter Preis für ein Ladengeschäft. Artikelnummer wäre die 52611. Es handelt sich um einen reinen DCC Decoder, den du brauchst. Viel Glück beim Erwerb und lass mir welche übrig
Hi. Der LoPi Basic hat, wie du selbst festgestellt hast wenig Funktionsausgänge. Zu wenig für vorbildgetreues Licht (dafür braucht man mindestens 4 Ausgänge, vorn und hinten je weiß und rot) Außerdem ist er von der Leistung her an der Unterkante des machbaren angesiedelt. Er hat keinerlei Functionsmapping. Außerdem ist die Motorsteuerung längst nicht so gut wie beim "normalen" LoPi. Fällt zwar vorrangig bei älteren Motoren auf, stört aber eigentlich immer. Und, er ist nicht zukunftssicher, da er kein Railcom kann und auch nie können wird. Da man den LoPi3 gelegentlich schon für 20€ bekommen kann, ist der Basic eigentlich total überflüssig. Auf alle Fälle wirst du ihn irgendwann mal gegen einen "vollwertigen" Decoder austauschen wollen, werden, müssen. Außerdem sind 20€ für den Basic echt teuer. Wie so oft, wer billig kauft, kauft zweimal. Wenn es mit Gewalt so ein abgespecktes Sparmodell sein muss, dann den Lenz Standard. Der ist wenigstens von der Ausstattung her etwas praxisnäher und kostet auch nicht mehr. Aber im Allgemeinen sind diese "Mager- Decoder" reine Geldverschwendung, da eben nur mit starken Einschränkungen zu gebrauchen. Die 3-5€ Preisunterschied zu "richtigen" Decodern sind viel besser zu verschmerzen als die spätere Neuanschaffung und der bis dahin ständig fehlende Funktionsumfang. Aber dieses "Lehrgeld" muss wohl jeder selbst erst mal bezahlen. Als ich seinerzeit mit Digital anfing, hab ich auch alle möglichen "Billig- Decoder" probiert und doch alle innerhalb eines Jahres komplett "entsorgt". Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach sehr schlecht bei diesen "Billigheimern", sie sind also einfach nur billig, aber überhaupt nicht preiswert
Danke Peter, du hast mir einige Schreiberei abgenommen
smarty@ Wie Peter schon sagte, kauf für die Loks "vollwertige" Decoder. Wenn du schon zu einem Lokpilot greifst, dann gib die 3-4€ mehr aus, das ist allemal besser als später einen weiteren Decoder als Ersatz zu kaufen. Zu meiner Anfangszeit mit Digital habe ich auch zu erst einen Lokpilot Basic gekauft. Mit dem habe ich mich mit CV Programmierung u.Ä. vertraut gemacht und etwas herumgespielt. Jetzt dient mir der einizge Basic in meinem Bestand als Testdecoder, um "mal eben" eine Lok zu testen oder nach dem Ausschlussverfahren bei Problemen die Lok zu testen, die Ärger macht. Als festen Einbau nutze ich seit dem ausschliesslich Lokpilot V3.0.
ich weis gar nicht warum der LoPi Basic immer so schlecht gemacht wird. Bei modernen Motoren kann ich keinen unterschied zu vollwertigen Decodern ausmachen und die Sache mit dem Licht brauche ich auch nicht wirklich. Moderne Motoren ziehen auch nur 300 - 400mA so das zu den 700mA des Lopi Basic noch ein stück "Luft" ist. Auch Railcom brauche ich nicht und so ist der Basic für mich der ideale Decoder. Würde aber nicht mehr wie 15 Euro dafür bezahlen. Für ältere Motoren ist er aber wirklich nicht geeignet.
Sven
Digitale Anlage DR Epoche IV Digikeijs DR 5000 und Rockrail analoge Nostalgieanlage DR Epoche III
Svener, Das war absolut nicht böse oder abwertend gemeint! Wenn es so angekommen sein sollte, SORRY dafür! Vielleicht waren die Smileys nicht ausdrucksvoll genug, nächstes mal ein wenig anders,
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Ok, also der Basic ist ja wirklich nur Basic, und so wie ich das herausgehört habe nur für neuere Loks geeignet wegen der Motorsteuerung.
Dieser Decoder ist mir von meinem MOBA Händler empfohlen worden für den Einstieg. Werd Ihn mal auf den LOPI3 ansprechen.
D.h. für meine älteren Loks werd ich wohl dann diesen nehmen müßen, sonst laufen SIe nicht gut.
Für die Loks die ich umgerüstet habe muss ich sagen das dies wirklich gut läuft ( wirklich langsam fahren geht super, bei analog ging das nie) und ich nichts vermisse bzw. ja keine anderen Funktionen an den loks habe. Und um welche einzubauen fühl ich mich noch nicht richtig sicher und informiert was alles möglich ist.
Klasse das Ihr immer eine Antwort parat habt und einem zur Seite steht.
Ich liebe dieses Forum.
Gruss Smarty
Noch was , wo liegt den der unterschied zwischen diesem hier
wenn's ein richtig guter Decoder sein soll, nimm gleich einen Zimo oder TRAN. Die sind wirklich besser als alle anderen.(Lenz, ESU) Auch für alte Lok's die erste Wahl.
Sven
Digitale Anlage DR Epoche IV Digikeijs DR 5000 und Rockrail analoge Nostalgieanlage DR Epoche III
Hi. Ob Zimo oder Tran immer die bessere Wahl gegenüber ESU oder Lenz ist, wage ich mal zu bezweifeln. Im einfachsten Fall (gute Lok) merkt man überhaupt keinen Unterschied und hat dann bei ESU das bessere Functionsmapping und den geringeren Preis. Und im schlimmsten Fall läuft die Lok auch Digital katastrophal, weil sie eine saumäßige Stromabnahme hat. Dann ist der Lenz Gold Pflicht und unschlagbar. Schau dir halt mal meine Videos von der Lenz V100 an, dann weißt du, was ich meine. Allgemein stimmt es aber schon, das Zimo am besten mit den unterschiedlichen und vor allem auch schlechteren Motoren klar kommt.
Ach, FX Decoder mal etwas ausführlicher. Das ist ein Decoder, mit dem man nur Zusatz- Funktionen in einer Lok (Wagen) schalten kann. Der muss immer zusätzlich zu einem normalen Lok- Decoder eingebaut werden, wenn der Lok- Decoder nicht genug Funktionsausgänge hat.
ZitatGepostet von photopeter Der muss immer zusätzlich zu einem normalen Lok- Decoder eingebaut werden, wenn der Lok- Decoder nicht genug Funktionsausgänge hat.
Das kann verwirren. Peter meint er kann eingebaut werden, wenn die 6 Ausgänge des LoPis nicht reichen und man mehr braucht. Er kann aber auch ohne Lokdecoder eingebaut werden. Dann hat man halt keinen regelbaren Ausgang für einen Motor. Das nimmt man dann für Wagen.
ZitatGepostet von photopeter Der muss immer zusätzlich zu einem normalen Lok- Decoder eingebaut werden, wenn der Lok- Decoder nicht genug Funktionsausgänge hat.
Das kann verwirren. Peter meint er kann eingebaut werden, wenn die 6 Ausgänge des LoPis nicht reichen und man mehr braucht. Er kann aber auch ohne Lokdecoder eingebaut werden. Dann hat man halt keinen regelbaren Ausgang für einen Motor. Das nimmt man dann für Wagen.