Hallo. Wie in diesem Thread versprochen, hier ein paar Fotos meiner "Neuen Liebe" . Video hat leider nicht geklappt. Mein Handy ist dafür einfach zu schlecht. Irgendwann hab ich mal nen Camcorder, dann reiche ich das nach. So, hier einfach die Bilder, kommentarlos. Ach halt, einen Kommentar doch. Auf dem letzten Foto ist eine Roco V 90 mit drauf als Größenvergleich. Eine V 100 in H0 hab ich nicht. Die V 90 ist aber vergleichbar groß, deswegen.
ZitatGepostet von ROCO Dampf ... willst Du denn jetzt komplett umsteigen...
So ganz 100% nicht. Das 500€ Projekt mache ich auf alle Fälle weiter. Deswegen bleiben auch alle Fahrzeuge, die dazu direkt passen bei mir. Und einige besonders schöne Stücke aus der übrigen Sammlung bleiben auch erhalten. Neue Anschaffungen in H0 wird es aber nicht mehr (viele) geben. Ich denke, ich mache den LS Models CNL noch weiter und eventuell ein paar Dostos von Hobbytrade oder Trix und, falls er doch noch kommt, den Lint von GFN in Nordwestbahn- Ausführung. Das war es dann aber auch.
Mensch, wieso musst du immer solche bilder hier reinstellen?! Hatte grad alle Gedanken an die Spur 0 verdrängt... und jetzt? ... mach uns doch nicht immer den mund so wässrig
Aber so ein umstieg müsste bei mir jedenfalls, nach reiflichen überlegungen, noch eine gaaaaaaaaanz lange zeit warten.
Heute Morgen brachte mir der Postbote ganz viele Unterlagen von unserem Spur-0-Händler, auch eine Preisliste
Aber dann habe ich mir die Fotos im EK-Sonderdruck (ja, den hat er auch beigelegt) angesehen und ich spüre meine Kräfte schwinden, schon bald werde ich wohl...
Und wenn noch eine V 160 kommt, und die Umbauwagen & ein Schienenbus - verdammt, dann kann ich ja sogar die DB im Kanton Schaffhausen nachbauen.
Fehlen dann nur noch die Silberlinge und eine BR 75, die fuhren damals auch noch durch meine "Heimat".
Hi. Na was meint ihr, was erst passiert, wenn ich anfange hier Videos einzustellen Die Kupplung oder das befahren von stromlosen Abschnitten, das ist nur geil. Anderes Wort fällt mir dafür nicht ein.
@ Mark. Eine BR 75 gibt es afaik in Kleinserie. Silberlinge gab es in den 70ern (stark verkürzt) von Lima oder Rivarossi. Sind gelegentlich noch gebraucht aufzutreiben. Allerdings würde ich mir die verkürzten Dinger nicht an tun und maßstäbliche Silberlinge sind in 0 einfach monströs. Über 60 cm lang, pro Wagen, versteht sich. Obwohl so ein Zug aus Silberlingen mit einer V160 davor, das hat was.... Sollte man die Anlage darauf hin konzipieren, mindestens 2,50 Meter lange Züge (3x60cm Silberlinge plus V160 40cm plus Reserve sind mindestens 2,50 Meter) einsetzen zu können.
An eine Anlage denke ich im Moment überhaupt nicht. Ideen hätte ich bestimmt genügend, alleine die vielen Endbahnhöfe der MIBA-Serie "Wenn es nicht mehr weitergeht" bringt mehr als man je bauen kann.
Heisst das, du machst Videos von deiner V100? Das wäre sehr, sehr toll. Obwohl - eigentlich brauche ich gar keine Überzeugung mehr, dass ich sie haben muss. Und die Wagen. Und das Startset, damit im Wohnzimmer doch etwas Betrieb gemacht werden kann.
Silberlinge waren halt lange im Einsatz, mit dem schönen altroten Kunstleder-Interieur. Und die grünen Umbauwagen, die ja schon in Konstruktion sind bei Lenz. Von Donnerbüchsen habe ich auch schon Fotos gesehen, nur die V 36 war wohl kaum hier unterwegs. Aber soviel Fantasie hätte ich schon
ZitatGepostet von markstutz Heute Morgen brachte mir der Postbote ganz viele Unterlagen von unserem Spur-0-Händler, auch eine Preisliste
Aber dann habe ich mir die Fotos im EK-Sonderdruck (ja, den hat er auch beigelegt) angesehen und ich spüre meine Kräfte schwinden, schon bald werde ich wohl...
Und wenn noch eine V 160 kommt, und die Umbauwagen & ein Schienenbus - verdammt, dann kann ich ja sogar die DB im Kanton Schaffhausen nachbauen.
Fehlen dann nur noch die Silberlinge und eine BR 75, die fuhren damals auch noch durch meine "Heimat".
darf man fragen, wer denn dein Spur 0 Händler ist? Und, du schreibst du hättest ganz viele Unterlagen erhalten. Mein Spur 0 Händler ist Hermann in Dällikon. Von was für Unterlagen sprichst du? Bin ebenfalls in Schaffhausen aufgewachsen und wohne nun wieder hier. Seit gut 3 Jahren beschäftige ich mich wieder mit Spur 0. Falls du leihweise meine Spring V 60 haben möchtest, kein Problem. Habe keine Anlage, nur Vitrine.
Meinen ersten Kauf in Spur 0 habe ich auch bei Hermann in Dällikon gemacht. Wobei ich noch Kontakt zu Beat Pfeiffer von Studio45 habe (http://www.studio45.ch/), aber Hindelbank ist halt schon ein Stück weiter weg als das Züri Unterland.
Auf eine elektronische Anfrage zur Verfügbarkeit der Lenz-Fahrzeuge habe ich von Hermann den Katalog und eine Neuheitenbroschüre von Lenz sowie eine Preisliste und eine Produktübersicht von Hermann (inkl. der umgespritzten "SERSA"-Am 847) erhalten.
Für eine Anlage reicht es im Moment auch noch nicht, aber ich plane an einer kleinen Rangieranlage für ein Eckregal (IVAR von IKEA) herum...
Hi. Meinst du etwa so: Wobei man noch bedenken muss, das die T3 (das Spur N Modell) erheblich größer als der Glaskasten ist (beim Vorbild). Nur, einen Glaskasten in Spur N habe ich nicht.
Hi Die beiden Glaskästen und die T3 hab ich aufgenommen, als ich seinerzeit in einem Beitrag die Karton Modelle, die mein verstorbener Onkel gebaut hat, vorgestellt habe. Beim Spur 0 Glaskasten (der Glaskasten in H0 ist von Roco, die Spur N T3 von Arnold) ist bis auf die Scheiben, die Achsen sowie den Motor und die Schleifer alles andere aus Karton, selbst die Räder und die Steuerung. Und doch ist er voll fahrbereit, wenn auch ein wenig laut und schnell. Wenn meine Rivarossi BR 80 fertig ist (ich schätze das wird Sommer), habe ich dann tatsächlich mal den gleichen Loktyp in allen drei Spurweiten. Und eine 80er in TT und 1 will ich irgendwann auch noch mal haben, weil ich die Kleine einfach klasse finde. Dann kann ich noch mal so ein Foto machen, aber mit einem einzigen Loktyp.