Also das Flexgleis GeoLine ist im Neuheitenkatalog drin. Das kommt also.
Und sonst gibt es viele andere Gleissysteme, die Flexgleise haben. Und man kann ja schon kombinieren - also wozu das Zaudern.
Übrigens habe ich erst jetzt realisiert, dass der Gang zwischen den beiden Schenkeln mit nur 50 cm eindeutig zu schmal ist! Also min. 60 cm müssen es schon sein. Sonst ist es zu eng.
Hi Andre`. Hoffe Du kannst es erkennen!? Leider krige ich als ''super User''das mit der Free-Ware ''Rail-Track'', glaube ich heißt das Ding, nicht hin! Weis nicht mehr wie ich das speichern und vergrößern kann! Aber es ist mit Geo-Line gemacht und wie Du siehst hast Du eine ganz lange Ausweiche (Äußerste) beide Hauptgleise und mehrere Abstellgleise (von 1-2,5m [mußt Du die Kästchen zählen 50 x 50]) Hoffe das hilft Dir, den Anfahrtswinkel zur Gegenkurve habe ich wahrscheinlich nicht genau erwischt weil ich nicht alles nachgeplant habe! aber so müßte es zumindest mit Deinem Programm gehen??
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB
Im Notfall wenn es gar nicht anders geht, setzt Du die Geraden in Geo-Line und die Kurven (falls Du mit mehreren Gleisen ''um's Eck'' willst) mit Flexgleisen von Roco-Line, die Du mit flexieblen Kork-Gummi unterlegst (jeder Winkel möglich!!)!!
Dann haben sie die exakt gleiche Höhe wie die Geo-Line!!! Also 0 Problemo!
Wie das geht (falls Du es nicht weist, kann ich Dir dann ja sagen, oder Bilddokumentieren!)
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB
vielen, vielen Dank für die Mühe, die Du Dir machst
[size=0,5]Aber[/size]: Sollten für eine spätere, mögliche Automatik nicht alle Gleise gleich lang sein? Und habe ich so nicht nur Abstellmöglichkeiten für eine Fahrtrichtung?
Muahaahhaaa... der ist gut, DU hast den Gleisplan gemacht!!!
Natürlich kommt es darauf an, ob ich a) einen Zug abstellen möchte (ich habe viele Gleise auf Prellböcke laufen [Sumpfgleis?]) oder ob ich b) den Sbhf. nutze um eine ''Warteschleife zu ziehen'', oder um c) einen ''Gegenzug'' zu passieren!! Je nachdem was ich machen will schiebe oder ziehe ich den Zug in den Sbhf.! Fahre ich mit zwei Loks hintereinander in den Sbhf. fährt einer links/gerade, der zweite rechts, warted am Gegengleis Zug 1 ab und fährt dann ebenfalls Lok voraus wieder aus. Nur leider ist mein Sbhf. mit seiner Kehrschleife ein komplett anderes System als Deiner der ja wie ein Durchfahrtsbhf (hoffe ich schreibe da keinen Blödsinn) funktioniert! Sprich: Du hast einen Zug von links und einen von rechts, entweder behalten sie die Gleise bei und passieren einander, oder du fährst eines der Abstellgleise an! Da eines sehr lange ist kannst Du auch zwei hintereinader einstellen. Wenn Du auf den kürzeren Gleisen Wendezüge stationierst kannst Du auch die ''Fahrtrichtung'' wechseln und es fahren nicht immer die ''gleichen Züge in die selbe Richtung. Auserdem kannst Du ja Loks umsetzen und dadurch eine andere Ausfahrtsrichtung erreichen! Also Möglichkeiten gibt es da viele!
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB
Ich meinte damit das Du meinen Plan entworfen hast!!!
Ich werde zuerst via Multi-Maus und Analog (Weichen) steuern (durch die Kameras die wir einsetzen wollen, wird es leichter da man sieht was man und der Zug tut!!
Vielleicht später mal mit PC Unterstützung! Mal sehen wie sich Rollmaterial-Wünsche mit (teurer) PC Steuerung vertragen????
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB
Ich habe mal irgendwo hier im Forum ein Rangierspiel gesehen ! Wenn man wüßte wie die Soft-Ware heißt könnte es nicht schlecht sein, die sich mal zuzulegen um die Gleispläne ''durchzuspielen''! Vielleicht weis Mark ja was das war/ist?! Er guckt ja von Zeit zu Zeit hier vorbei!
HuHuuuuuuuuuuuuuu MAAAAAAAAAAARK wie heißt denn das Ding???? (für einen ''Echtbahner'' wie Dich muß das doch steil sein)
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB
Ach ja Du hast auch gefragt ob Du so nur die Abstellmöglichkeit für eine Fahrtrichtung hast! SO ja, aber wenn Du je Fahrtrichtung noch eine Weiche einbaust um das Jeweilige Gleis zu wechseln, bzw. im Bhf. wechselst, nicht. Du kannst ja eine Runde Außen fahren und im Bhf wechseln und umgekehrt! Dann fährst Du einmal die vielfältige Abstellmöglichkeit an und einmal das einzelne lange Gleis. Ich muß jetzt übrigens pennen gehen, muß schon alles drei mal tippen weil ich andauernd die Wegstaben verbuchsle! Um 24:00 ist Tagwache.
Also bis Morgen!
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB
ZitatGepostet von Amding Ach ja, Flexgleise: Habe ja nur erstmal den bestehenden Plan in RocoLine umgesetzt, wollte schon Flexgleise einsetzen, nur funktioniert das mit dem Biegen in PC Rail nicht so gut...
Na das ist ja sehr höflich ausgedrückt. Ich habe auch bislang mit dieser Software gearbeitet, aber meinen aktuellen Plan krieg ich damit nicht hin, da ich fast ausschließlich Flexgleise verwenden möchte und das Programm insoweit zumindest absolut bedienerunfreundlich ist (ich bleib auch höflich).
Also bin ich in die Vergangenheit gereist und habe mir - passend zum Epoche III Zeitalter - Papier und Bleistift besorgt...
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
Ich habe mich durch einen Plan in der MIBA 12/07 inspirieren lassen und folgendes entworfen:
Hier die Ebene +1:
Hier Ebene 0:
Hier die Wendel und Steigungen: Wendel 1, rechts oben: Von Ebene +1 nach Ebene 0 Wendel 2, unten links: Von Ebene 0 nach -1 Wendel 3, rechts unten: Von Ebene -1 nach +1
Und hier die sichtbaren Teile mit möglicher Anordnung der Bahnsteige und des EG:
Und hier alles zusammen:
Was fehlt ist der SB zwischen den Wendeln 1 und 3, angedeutet durch die roten Gleise.
Jetzt ist zwar die Arkade futsch, aber in diesem Falle muß ich eine oft zitierte Aussage dieses Forums auch tätigen, weniger ist mehr! Gefällt mir sehr gut !!
Und wenn man sich denkt das Dein Bhf. ein Vorstadt-Halt ist, dann kann ein BW durchaus die Größe haben und größer sein wenn es eigentlich schon zum HBW/Zentralwerkstatt des HBhfs. gehört!? Bei der ZW in Wien-Simmering bleibt z.B. auf der einen Seite nur die Straßenbahn stehen und es gibt überhaupt nichts größeres in der Nähe! Süd-Bhf sicher 5 km entfernt!!
Hast Du da auch irgendwo Güteranschluß eingeplant oder fährt der Güterverkehr nur durch??
@ Mark
Na, ja was das für'n Skript ist und ob es schnell, schnell, oder langsam geht ist ja egal, die Frage ist ob man ein Programmer sein muß um das hinzukriegen, oder ob es so etwas fertig zu erwerben gibt????? ODER ob es etwas vergleichbares gibt??
Übrigens gratuliere zu dem ''Gedulds-Spiel'' Deines ''Fahr/Dienst/Rangierplans'', ich glaube das wäre mir zu mühsam für unsere Streckenausmaße!
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB